Kompressor-Thread (G60)

  • rohre wollte ich erst besorgen wenn ich den ladeluftkuehler eingebaut habe,damit ich nich mehr kaufe als ich eigentlich brauche.muss erstmal platz fuer den ladeluftkuehler finden.mein ladeluftkuehler ist aus einem sprinter...aber ich will nicht zuviel wegschneiden oder so...

  • Orginal is 89 glaub ich also das groste
    Die blow off valves brauchts du sonst kommen rohre ab

    und die gehen mit vacuum das ist besser als mechanisch

    @golben279
    Also ein groser blow off valve ist auch prima
    die von tia sind 50mm

    @the Evo

    so ein sprinter llk past doch so?
    vieleicht kanst den sprinter und der orginal llk aneinander machen

  • und den originalen llk?wie meinste das?
    also wollte den ganz gerne vor den wasserkuehler setzen,der passt aber nicht zwischen die scheinwerfer...
    also kann ich ihn nur unterhalb des stossstangentraegers anbringen,so seh ich das.
    aber dafuer muesste ich da ja dann was wegschneiden,und das is kacke...
    bin gerne bereit mich eines besseren belehren zu lassen. :winking_face:

    will halt auch endlich meinen neuen fahren...
    fahre grade meinen normalen g60,aber der lader bringt keinen druck mehr...
    eigentlich wollte ich den ueberholen lassen,aber dann bin ich guenstig an einen g60
    mit laderschaden gekommen,und den kompressor gabs halt mit dazu...
    und jetzt freu ich mich schon voll darauf :)
    naja nur der llk macht hal probleme...

  • Hey evo ! Verkauf den lieber bei Ebay und such dir da nen anderen. Musst warscheinlich auch nen bißchen was drauf legen aber dafür sparst dir das sägen und evtl. Adapter auf den scheiß 65mm anschluß am llk.

    Moin Geert, das mit den Rohren und dem Pop Off musst du mir noch mal genauer erklären..... :confused:

  • @ Golfben

    hatte zuerst an meinem Bausatz kein Pop Off verbaut aber habe mir zwei Schläuche geschossen ( geplatzt!!! ) da wenn die DK zu ist der Kompi ja weiter mitläuft und der Druck in unermessliche steigt, da ich ja den Bypass "etwas" reduziert habe um mit dem originalen 86mm laderad meines laders trotzdem etwas druck zu haben.

    also die fahrt zum SEE hat er gut überstanden und er lief bis 230km/h einwandfrei durch und kam auch locker mit dem 2,9L meines Kollegen gut mit, nur dann wollte ich nicht den Begrenzer kommen habe ja ein 2Y drauf. Zudem muss ich nochmal andere Düsen verbauen, da meiner Meinung die Cali Turbo Düsen mit 450cm³ bei drei bar einfach zu viel sind mit 0,9 bar... hat jemand noch die 350cm³ vom G60...

    @ Kampfhamster

    Wo liegt denn ein kleiner AMG samt angepaster Motorelektronik? Platte zum verschrauben und Luftuführung bau ich mir selber, will aber nicht mehr als 1,3 - 1,5 bar fahren da ich die inneren belassen will.
    mfg

    Man sollte immer ein gewißes Maß an Understatement wahren

  • Also es wäre besser wenn mann mich anruft und mich dann so Sachen wie Preise fragt.

    Unter 0212 40 17 195 oder 0160 34 80 58 7 geht da alles und egal wann.
    (@Passi: call mal.)

    Ich habe den AMG jetzt schon bei 6 Leutz berbaut und muss schon sagen,dass das alles recht viel Arbeit ist.ich bin zwar da schon recht fix,aber für jemand der das noch nicht getan hat,eine Menge Arbeit.
    Egal auch.Für jeden hier aus dem Forum stehe ich gerne und immer hilfsbereit zur Verfügung.

    Ich bin umgezogen und hatte mit Arbeit,Renovieren,Freundin,Tochter,Auto und Umzug echt genug am Hut.
    Aber das geht ja jetzt wieder.


    Der Willy

  • Naja,der G-Lader macht nicht so einen Überdruck wie der AMG Kompressor.Also man kann den seriellen Bypass beim Umbau auf Kompressor lassen.Ich mache das ganz gerne,weil der richtig schön pfeift.........

    Aber bei meinem AMG Habe ich zusätzlich ein Herberg Ventil verbaut,weil ich da den Überdruck nur mit Schlauchplatzern und abrutschenden Schläuchen(der Idealfall) kompensieren konnte.Ganz weglassen bringt nur Probleme und der Kompressor läuft viel ruhiger,wenn er den seriellen Bypass noch hat.
    Den muss man dann aber mit einem Filter bestücken,da er beim Lastwechsel eventuell verschmutzte Luft ziehen könnte.Sicher ist sicher.Und so ein Filter kostet bei Sandtler nicht die Welt,so um die 21 €,da spart man schnell ein paar Tausend Euro,weils den Motor nicht weg haut.Und ein paar schmutzige Staubkörnchen in den falschen Ecken im Motor reichen für einen astreinen Motorschaden.Aber wem erzähl ich das,das ist doch Allgemeinwissen.


    Weiter bin ich sehr positiv überrascht,was das Interesse an Alternativen zum G-Lader betrifft.

    Weiter so.


    Willy

  • auch wenn ich/wir bisher nur die slk/clk kompis verbaut haben, bin ich mit der Lebensdauer und den Wartungsintervallen mehr als zufrieden, mein Kollege hat den ersten Umbau (m64) vier Jahre gefahren ohne den Kompi einmal rausgenommenzu haben, dank der trockenschmierung, sicher ist es ratsamm wie kampfhamster sagt die lager je nach Druck den man fährt zu ersetzten um auf nummer sicher zu gehen.

    zum Bypasthema:

    wie schon erwähnt habe mir zwei Schläuche schon geschossen, und da kam für mich nur eine pop-off- regelung in frage oder ich hätte meine "reduzierung" des Bypassauslasses zurückbauen müssen und hätte so ladedruck verloren, mir ist zwar bewußt das das net die beste Lösung ist, da er gerne mal beim Schalten dank des popoffs zu fett läuft und es desöfteren ein flämchen sich den weg nach hinten bahnt.

    Allerdings will ich von diesem Lader auf jedenfall zu etwas anderem wechseln (eigentlich kein G,erstmal), allein wegen der GERÄUSCHKULISSE! Auf dem Weg zum See habe ich mir und meiner Freundin zum Glück genügend Oropax mitgenommen, denn nach knapp 1000km will man nur noch raus aus dem Hobel und dem plätschern des Sees lauschen. Darüber hinaus wenn man in der city unterwegs ist, stehen die Leutz umgedreht an der Seite und gucken bevor man um die Ecke gebogen ist... Klar ist halt was nicht alltägliches aber der Krach steht in keiner Relation zur erzielten leistung, also raus...
    mfg

    Man sollte immer ein gewißes Maß an Understatement wahren

  • ja geert666, habe vor einiger Zeit schon mit Kampfhamster mal telefoniert und abgesehen das der AMG ja auch einen ganz anderes Einsatzgebiet hat, und somit für einfach eine höheren Füllungsgrad ausgelegt ist, muss man sicherlich nicht anähernd die drehzaheln fahren wie bei so einem kleinem Ding was ich verbaut habe. Deswegen werde ich einfach mal schauen ob ich die aufladung veränder oder zwei Zylinder mehr verbaue... mal schauen.

    Man sollte immer ein gewißes Maß an Understatement wahren

  • ja da haben sie recht nur ich bin eher der verfechter, was kann man selber in eigenregie für ein gewisses Preis/Leistung verhältnis erzielen. da sind mir die mindestens 2000€ für einen Spiralkompressor, welcher maximal mit 0,6 bar bewegt werden kann und 250PS zu teuer, zudem wer kann mir sagen wie lange die Kolben das mit machen bei voriger entsprechendern laufleistung? ist für mich uninteressant.

    da ist der G60 als basis schon was feines, da kann man mit 1,3 bar(einige sogar1,5) fahren ohne was zu verändern. liegäugel ja schon mit einen k04... wenn das budget net so hoch angesetzt sein müsste.
    mfg

    Man sollte immer ein gewißes Maß an Understatement wahren

  • Oh Geert, das mit den Rohren ist gut zu wissen. Denn hab ich ja genau das richtige gekauft. 60x2mm Für Druckrohre und 38x2mm für den Bypass. Als Ansaug hatte ich an einen Flex Schlauch gedacht wie du auch bei dir mal drin hattest. kannste das empfehlen ? Wollte nicht noch zwei 70er Bögen kaufen. Sonst könnte ich noch nen offenen K+N direkt aufn Kompressor setzen, wenns passt (Hab da so nen flachen). Aber soll ja von den Geräuschen wieder ingesamt lauter sein, und weiß ich nicht ob ein offener an der Position so gut ist wegen warmer Luft. Lässt so nen offenes Ding nicht eh zu viel kleinen Dreck mit durch ? (Öl selbstverständlich drauf)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!