Kompressor-Thread (G60)

  • @nazcaswar nur spass

    kampfhamster,

    Ich meinte etwas anderes nix spritsparend,1,5bar bei 1100 u/min
    so bis 5000u/min.

    also der kompressor ist immer auf die hochst moglicher drehzahl
    zu halten

    Also ich wolte das mit variomatic machen aus ein 125cc motorroller,ich habe das mit den rotrex versucht mit ein variomatic vom mofa aber da flog der riemen immer weg

    die von rotrex versuchen das seit 5 jahren,haben jetz zusammen mit antonov ein kleines getriebe fur den rotrex gemacht,also ein ubersetzung,ein kleines automatikgetriebe.

  • Leck mich fett.Die Deutsch-Holländische Zusammenarbeit scheint ja zu fluppen.

    Das mit der Variomatic habe ich auch schon angedacht,habe aber echt Bedenken,dass das eine vernünftige Konstruktion wird.Und wir haben hier in Deutschland die grösste Hürde,den TÜV,den Ihr in Holland ja nicht habt.

    Hat alles seien Vor und Nachteile.
    Hatte auch schon mal die Idee gehabt,den Bi Lader wieder aufzugreifen in Richtung Register Aufladung aber nach einem anderen Prinzip wie bisher.Soll heissen: Ein kleiner Lader für den unteren Drehzahlbereich und den grossen für den oberen.
    Das System von VW im Golf GT finde ich geil und habe bei meinem Versuchsautoschlachter bei Zuffenhausen mal gefargt ob er nicht so nen Motor da hat.

    Geert,jetzt heisst es sparen,denn er hat einen da.Hat er eben gemailt.Wenn man das System auf einen G-Motor adaptiert,schei.... ich auf variable Übersetzung.Dann heisst es immer Power.Und das Sytem vom GT soll doch mit fast 2 bar arbeiten.Da ist doch Spielraum drinne.....


    Und meine Freundin und meine Tochter sind wieder glücklich....

  • Ja wunderbahr aber da ist kein,twin screw supercharger drinne sondern ein roots geblase.
    und der ist nur 1400 kubik

    ich wurde da lieber zwei amg mit unterschiedlicher ubersetzung
    nehmen einer bis 3000u/min und einer von 3000u/min

    aber wohin mit die dinger

    Und was der variomatic angeht:da haben wir die patente in der familie!!!!!!!!!

  • Also mann könnte den Kompressor durch einen sehr klein übersetzten AMG ersetzen und den Turbo auch durch was grösseres.Der Vorteil bei dem GT Motor wäre nur die Steuerelektronic.Und die brauch man für die Steuerung der Umschaltzeiten bzw der Verteilung der Ladeluft zum richtige Zeitpunkt.
    Also ist es denke ich mal nicht so das Problem,das zu adaptieren.Die Elektronik kann das.
    Und Leistung werden wir dann auch haben.
    Aber nun mal Spass beiseite.
    Ich habe als ich den AMG KOmpressor eingebaut habe erhebliche Probleme mit der Elektronik des Digifant SG gehabt.Immer nur langsam Gas geben war dann die auf Dauer sehr nervende Lösung.Habe dann auf eine Einspritzanlage von Neuspeed umgerüstet und die kann den schnellen Druckaufbau verkraften.Mit einem normalne SG gibts da immer Proleme.Was soll das dann werden wenn von Anfang an sag ich mal 1,5 bar anliegen?Das geht mit dem Digifant wohl kaum.
    Oder hat einer von Euch ne Idee oder gar ne Lösung?Ich bin ganz Ohr.


    Willy

    He,Geert.
    Hab Dein Kompressor bei Ebay gesehen.Sag per PN mal ne Hausnummer,sprich Preis für das Dingen inklusive Laderrad.
    Und echt coole Videos.


    Willy

  • OT

    Kampfhamster und mitlerweile getestet das der einser Ölkühlerflasch mit dem originalen ÖL/Wasser Wärmetauscher vom PG passt?
    Wenn Du dich noch dran erinnerst?
    mfg

    Man sollte immer ein gewißes Maß an Understatement wahren

  • Ja habe ich und muss sagen,dass ich danach direkt einen kompletten 19 Reihen Ölkühler von Racimex bestellt.Das sollte alles sagen.Denn den Wärme tauscher vom G60 muss da bleiben,da er vom prinzip dieselbe Kühlleistung bringt wie der Kühler vom GTI.Passen tut er sehr gut,nur den Wärmetauscher wollte ich dann doch nicht entfernen.
    Willy

  • Gut das wir beim Thema sind ! Bleibt der Wärmetauscher/Ölkühler dran wenn ich meine Adapterplatte von Racimex Anbaue, oder kommt das ding an. Hab das Teil noch nicht da, aber interessieren würde es mich vorher schon mal ! Gruß Benni

  • Zitat von kampfhamster

    Denn den Wärme tauscher vom G60 muss da bleiben,da er vom prinzip dieselbe Kühlleistung bringt wie der Kühler vom GTI.Passen tut er sehr gut,nur den Wärmetauscher wollte ich dann doch nicht entfernen.
    Willy

    Das meine ich ja die ganze Zeit der Tauscher bleibt vom G60 erhalten, der wird direkt unter den einserflansch geschraubt nur musss mann vorher das Röhrchen vom PG-Flansch an den einser-Flansch schrauben, dann ist auch alles dicht,

    Man sollte immer ein gewißes Maß an Understatement wahren

  • Und die Kühlleistung ist echt dürftig und passen tut das auch nur recht dümmlich.

    Also man kann das Ganze abkürzen,wenn man sich direkt einen Racimax kauft und der kommt unter den originalen Ölfilterstutzen drunter und wird da verschraubt.
    Das ganze Gebastel bei der Sche war mir dann doch zu blöd und so nen usseliges altes Einser Teil wollte ich dann auch nicht haben.Wenn einer meins haben will,kurze PN an mich und gut.30€ und er ist Euer...

  • Alle grösseren AMG und auch ein paar Kleine haben eine Magnetkupplung.
    Ich fahre bei meinem eine etwas stabilere Kupplung aus dem V8 AMG,denn es kommt schon mal vor,dass ich den bei 3000 Touren zuschalte,da möchte ich keinen Schlupf haben.
    der vom 230SLK bekannt unter M64 ist ebenfalls mit einer Magnetkupplung ausgestattet,doch trennen sich die meiseten davon und wissen gar nicht,was Sie da eigentlich abbauen.

    Naja.

    Gruss


    Willy

  • Hallo Ihr alle,die Ihr interessiert seid an der Kompressor-Frage.

    Ich bin das alles mal so durchgegangen ,was ich so an VW,Renault,Audi und sowas umgebaut habe.
    Ich möchte es mal so sagen,alle Kompressoren von Mercedes sind für den Umbau beim G60 gut geeignet.
    Sollte man aber so auf Leistung aus sein wie ein Turboman (Gruss an dieser Stelle) dann sollte man keinen Kleinen Kompressor nehmen,wie er.Und sich dann beschweren :super: , ja nee,is klar.

    Nichts für Ungut.Ich habe bei mir auch mit dem Kleinen angefangen und musste dann doch ganz schnell eingestehen,dass sich das nur lohnt,wenn man den G-Lader nur ersetzen will ,bzw nur eine kleine Leistungssteigerung erreichen möchte.
    Ich verbaue beispielsweise alle M Kompressoren im Bereich bis 180PS.Wobei es hier doch sehr viele Unterschiede gibt.Die M Kompressoren die auf den 6 Zylindern von MB sitzen,taugen hier doch am Meisten,da sie doch sehr standfest sind und der Verschleiss Ihnen bei regelmässiger Wartung (zum Beispiel: Immer einen sauberen Luft-Filter) nichts anhaben kann.

    Die Rollen genannten Schnecken des Roots Gebläses sind sehr empfindlich was Dreck und Staub und gar die Kurbelgehäuse-Entlüftung angeht.Denn die darf man denen auf keinen Fall am Ansaugbereich des Kompressors anschliessen darf.Feststoffe kann ein Roots Gebläse gar nicht ab.Also immer einen kleinen Filter für die KGH dazu kaufen.
    Das verbessert sogar die Abgaswerte ein wenig.Wenn auch nicht viel.
    Bitte auch bedenken,dass die Kleinen Kompressoren besser nicht mit einem Pop-Off Ventil laufen lässt.Sie brauchen den originalen Bypass,weil sie durch den Leerlauf-Luftstrom(heisst wirklich so) gekühlt werden.Ansonsten können die Rollen heiss laufen und fest gehen.


    Kommen wir zur Leistungsteigerung durch Kompressor-Umbau (so steht es bei mir im Brief).
    Diese erreicht man wirklich nur durch den Umbau auf eine AMG Luftpumpe (O-Ton Turboman...).
    Ich verwende dabei den Kompressor des AMG 320,verbaut im SL und sogar im SLK.Dabei gibt es Unterschiede.Meiner zum Beispiel hat gefräste Längsrillen im Druckbereich,was laut AMG eine Steigerung des Ladedrucks bewirken soll.Ich denke aber mal,dass sich ein möglicher Spitzendruck von 2,8bar (gemessen bei einem Prüfstandslauf/Pop-Off zugedreht) sehen lassen kann.
    Ich fahre derzeit einen Spitzendruck von 1,9bar,was selten vorkommt,aber wirklich sehr viel Spass macht.Leider sind bei meinem 8 Ventiler irgendwann die Grenzen des machbaren und der Physik überschritten,weshalb bald ein 16V Kopf und ein Rotrex Kompressor verbaut werden.
    Ich denke aber,dass ich so in Richtung Leistung einen der besten 8 Ventiler habe,nicht den Besten,bitte nicht falsch verstehen.
    Doch habe ich bei mir fast Alles geändert und echt viel gemacht und verdammt viel Geld versenkt (Bundeswehr sei Dank),was ich aber nicht bereue.Die Ausbeute ist wirklich ok.


    Mann muss aber beachten,dass es nicht reicht ,auf diesen Riesen Kompressor umzubauen.
    Das haben soviele im Kopf.Ich habs echt manchmal nicht fassen könne,wenn sich einer bei mir auf meine Anzeige gemeldet hat und genau das behauptet hat.
    Leistungsteigerung geht immer einher mit den grundlegenden Massnahmen der Leistungssteigerung wie Kopf bearbeiten,Block bearbeiten,andere Kolben,Pleuel,eventuell Kurbelwelle,schärfere Nockenwelle,Benzindruck anheben,Düsen ändern, und und und.Ich könnte diese Liste endlos fortsetzen.Die meisten wissen das.Einge dennoch nicht.

    Weiter bei den Kompressoren.
    Der AMG ist recht teuer in der Anschaffung,hat aber den Vorteil,dass sich dieser sogar mit einem Pop-Off Ventil ausstatten lässt,ohne heiss zu laufen und fest zu gehen,siehe oben.Hört sich geil an,macht aber einen Höllenkrach und das ist wiederrum TÜV Relevant.Lasst bitte das Pop-Off den Turbos oder macht es wie ich.
    Beim Schalten bei hohen Drehzahlen geht mein Pop-Off auf.Den originalen Bypass fahre ich noch,wenn auch stark modifiziert.( DK extrem bearbeitet,Bypass öffnet und schliesst schneller durch geänderte Übersetzung des Hebelwerks).

    Für den VR6 und solche Motoren gibt es zur Zeit den Z-Engineering Kompressor.
    Auch eine gute Sache,wenn gleich auch nicht gut für viel Ladedruck.Doch die sache ist ausbaufähig.Siehe den SLS Golf mit diesem Kompressor.
    Den AMG habe ich auch schon auf einem VR6 montiert und bin bis jetzt zufrieden.Er läuft schonmal nicht schlecht und der bisherige Druck ist schon sehr zufriedenstellend.Doch von einer Kleinserie bin ich noch weit entfernt.


    Ich habe mal einen LYSHOLM in den Fingern gehabt,der auf einem Chevy V8 montiert war.Leider habe ich den verkauft,was ich bereue.

    Denn ich habe mit denen bis auf dass ich mal einen ausgebaut habe,der fest gelaufen war,keine Erfahrungen.

    Weiter zu meinem neuen Liebling,den Rotrex.

    Ich halte viel von den Kompressoren dieser dänischen Firma.Sie halten den selbigen Stellenwert bei mir wie die AMG Teile.
    Die sind wie ein Turbo aufgebaut,der durch ein Getriebe,welches vom Riemen angetrieben wird,angetrieben wird.Dieses Getriebe ist bis zu 1:125000 überstetzt.Und besitzt zumeist eine eigene Schmierung,wobei einige Ältere Rotrex auch durch den Motor-Öl-Kreislauf geschmiert wurden.

    Mein neuer Rotrex hat einen eigenen Kreislauf mit einem schönen Ölkühler.
    Dann habe ich dann 2 Ölkühler,19 Reihig.

    Da gibt es noch einige andere Kompressoren.Doch habe ich zu wenig Infos darüber.
    In den Staaten sind da noch Vortech Superchargers weit verbreitet.Doch da habe ich noch einiges nachzuholen.
    Alle die Fragen zu einem Umbau haben oder etwas wissen wollen zum Thema Kompressor können mich jederzeit anrufen unter 0212 40 17 19 5 oder 0160 34 805 8 7 oder mailen an willyswerkstatt@yahoo.de .


    Zu guter Letzt ist da noch ein anderer Kompressor.

    Der G-Lader.


    Aber den kennt Ihr doch alle,oder?????????

  • Oh denn müssen wir hier weiter machen ! Zu der Aussage von TurbomanG60: Wie kann das sein das er mit so kleinen Laderrädern keine Leistung wie bei einem G60 hat ? Ich dachte du bist mit 1 Bar rum gefahren ? Und denn keine Leistung ??? Da muss ich ja irgentwas verpasst haben ?! Sagtest du nicht du hattest nen M45 verbaut ? Sieht für mich wie nen M64 aus, aus den Modellen ab 99 ! Noch mal ne frge zu nem M45...sind das nicht die Krücken ausm 180er K usw ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!