Bräuchte mal eure Hilfe bezgl. Turbo-Steuerung älterer Baujahre(GolfIII)

  • hi,


    kann mir von euch vielleicht jemand sagen wie die Turbos (TDI) mit variabler Schaufelgeometrie ab94 geregelt wurden???


    wäre cool dnake euch schonmal!


    Grüsse Ruben!

  • Was meinst du mit geregekt werden?
    Ladedruck?


    Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Golf3 ist nicht ganz meine Welt muss ich zugeben, hatte ehrlich gesagt in Erinnerung das die noch gar keine VTG Lader hatten.
    Aber wenn dem so ist wird der Ladedruck ebend über die Stellung dieser Leitschaufeln geregelt. Die Verstellung der leitschaufeln müsste auf jeden Fall über eine Unterdruckdose geschehen sein,wies heute auch üblich ist bei VW.
    Falls du rumfuschen willst am Lader lass es lieber!!


    gruss Christian


    PS: Wenn du mir den Motorkennbuchstaben sagst schau ich gern mal für dich nach und beantworte alle deine Fragen

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

    Automatische Anzeigen

  • Also die 90er TDI waren 1Z Motor ohne VTG
    und die 110PS TDI aren AFN Motoren mit VTG.


    Bei den alten Golf 2 und den 90 PS TDI kannst du den Ladedruck über die Dose (Körnerschlag) erhöhen und die Einspritzpumpe durch verstellen anpassen.


    Aber nimm lieber auch einen anderen Einspritzkegel dafür nehmen.


    Bei den AFN ist das ganze Elektronisch unterstütz.


    Aber abrbeiten in die Richtung sollte einer machen, der sich auskennt.



    Mfg Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von turbomanG60

    und die turbos eignen sich nicht zum Benzinerumrüsten habt ihr vergessen!!!



    Jawohl Cheff......

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Na da sag ich doch mal herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
    (Nee hab net vor was dran rumzuschrauben, war nur ne reine Wissenslücke wie das mit den variablen Schaufeln gesteuert wurd :grinning_squinting_face: )


    Na nun simma wieder mal ein bissle schlauer :p: !


    Danke euch nochmal

  • wenn ich mein zimmer ma aufräumen würde,könnte ich ma in meinem Turbobüchlein nachschauen.Hab extra nen Laderlehrgang gemacht. Leider ist nur die die Benzinergeschichte im Kopf hängen geblieben. Mit Diesel arbeitet man (privat) zu selten.

    Automatische Anzeigen

  • Zitat von TheRuben

    Na da sag ich doch mal herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
    (Nee hab net vor was dran rumzuschrauben, war nur ne reine Wissenslücke wie das mit den variablen Schaufeln gesteuert wurd :grinning_squinting_face: )


    Na nun simma wieder mal ein bissle schlauer :p: !


    Danke euch nochmal


    Ach sag das doch gleich,dass du nur allgemein dein Wissen auffrischen willst.
    Da kann ich dir auch ohne nachschauen bei helfen.


    Also ein VTG Lader regelt den Ladedruck wie ich schon geschrieben hatte über die Stellung der Leitschaufeln. Mit den Leitschaufeln änderst du den Eintrittsraum(Querschnitt) der Luft und kannst dadurch ihre Geschwindigkeit erhöhen oder erniedriegen. Außerdem kannst du die Luft direkt auf die Ränder der Turbinenschaufeln leiten was auch zur Erhöhung der Geschwindigkeit ein wenig beiträgt.
    Insgesamt kannst du dadurch schon bei kleinen Drehzahlen einen hohen Ladedruck erzeugen (Turboloch wird deutlich kleiner).


    Betätigt werden die Leitschaufeln dadurch ,das die auf einem drehenden Teil sitzen welches du über einen Hebel bewegen kannst. Dieser Hebel wird über ein Gestänge gesteuert. (hoffe war verständlich)
    So dieses Gestänge wird wiederum betätigt durch eine Unterdruckdose bzw. über die Druckdifferenz (Athmosphärendruck-Vakkuumpumpendruck) die in der Unterdruckdose anliegt (Gestänge geht je nach Druck vor oder zurück).


    Hoffe hat dir weitergeholfen. Noch Fragen?
    gruss Christian

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!