• Von Rieger sind ja aus ABS Kunststoff genau so wie die Originalen und nicht aus so spröden Gfk.
    Passen die Schürzen nach dem Kauf oder muß man die noch passend machen?
    wenn ja bei welchem Anbieter passen sie sofort?
    Grüßle Carolin

  • Hallo Carolin,

    das hier ist die von Rieger, Das Auto gehört dem DerZoNk er hat auch die hintere Rieger verbaut!

    Er war auch schon mal am Bräuni und am Stuggitown 1 & 2, am 3er kommt er auch!

    Frag ihn mal, aber ich meine er hatte da keine große Probleme!! Einziges Manko, ander Seite am Kotflügel die Optik vom alten Modell (nur eine kleine Linienführung)

    Gruß Achim

  • Hi Nobb,
    ich brauche dringend Hilfe bezüglich der Rieger Frontschürze aus ABS für Corrado G60!Ich sehe auf deinem Bild, dass du diese Schürze verbaut hast! Ich hab den original Träger auf die Schürze eingeklebt!Das Problem ist, wie ich sie an der Seite befestige!???Schienen kann man ja nicht einkleben wegen den Rippen!

    MfG Daniel

  • Hi Nobby,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.Ich hab leider keine Einbauanleitung und ein TÜV Teilegutachten!Kannst du mir die Anleitung und evtl. das Gutachten faxen(09928/903104 oder per Email (a.daniel@livenet.ch) schicken?falls dir Unkosten entstehen, können wir darüber reden!(Überweisung)
    Wäre super, wenn du mir helfen könntest unter uns Corradoveteranen!

    MfG

    Dany

  • lumma habe ich inzwischen 3 mal verbaut und musste nie nacharbeiten. die kosten zwar einiges sind es aber wert wenn einem das design gefällt.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Zitat von vwcorradog60

    Ich hab leider keine Einbauanleitung und ein TÜV Teilegutachten!


    Rieger hat für seine GTX Stoßstange zwei verschiedene Teilegutachten. Einmal VR6 und eine für G60.
    Ich denke mal du brauchst die G60 ? Mal sehen das ich dir als Email heute Nacht noch schicken kann. Vorausgesetzt mein Rechner macht mit. Der ärgert mich seid ein paar Tagen ohne Ende :winking_face:

    Aufkleber 20017 oder 20019 ?

  • Also mit der "richtigen" Anleitung ist der Anbau der Rieger Schürze kinderleicht!Ich hatte auch schon mal ne Lumma Schürze auf nem GolfIII. Passgenauigkeit war wirklich top, nur die Lackierkosten(wegen GFK) und beim Aufsetzen bricht sie leichter! Ansonsten TOP Design

  • hab an meinem golf eine rieger schürze, und bin nicht wirklich begeistert davon. die befestigungen an der schürze sind total fürn a****, hab damit aufgesetzt und die ganze schürze lag auf der strasse. war kagge. und die passgenauigkeit find ich auch nicht sooo dolle, sieht an meinem wagen irgendwie schief aus. gut finde ich an der schürze auf jeden fall dass die oberfläche schön vorgeschliffen ist, man braucht also nicht mehr so viel schleifen und füllern, und dass die schürze sehr stabil gefertigt, ist, bis auf die oben beschriebenen befestigungen hatte ich noch keine probleme mit rissen beim aufsetzen. und tüv ist auch problemlos.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!