Sitzheizungskabelbaum

  • Hallo Zusammen,


    gibt in einem anderen Corrado Forum schon ein ähnliches Thema, wollte aber mal hier fragen, ob vielleicht jemand schon Erfahrungen gesammelt hat.


    Es geht um den Unterschied von der belegung alter <> neuer Sitzheizungsschalter.


    Habe elektr. Recaros mit Sitzheizung nachgerüstet, Kabelbaum ist komplett verlegt, habe die Funktion auch schon mit dem alten Schalter getestet, funktioniert soweit alles.


    Jetzt hat ein Kollege aus nem anderen Forum selbigen Umbau hinter sich und hat nun seinen neuen Schalter verbaut, nun fliegt aber immer die Sicherung raus.


    Nun frage ich mich, welche Beweggründe VW hat, die Belegung des Schalters vom alten zum neuen Modell zu ändern, wo doch die Funktionen des Schalters gleich sind.


    Hat jemand von euch schon Erfahrungen diesbezüglich sammeln können ?!

  • da schließe ich mich mal mit an!


    Habe ne Komplette Recarolederausstattung verbaut, eben auch mit Sitzheizung. Da ich ein neues Modell habe, habe ich mir gebraucht den neuen Schalter besorgt.


    Mit dem alten Schalter hört man die Relais schalten, jedoch wird kein Sitz wirklich warm, die Lehne der BF-Seite gaaaaaanz leicht.


    Da muß ich mal schauen ob die Matten futsch sind oder nur die zuleitungen gebrochen:
    Aber jetzt das kuriose:
    Mit dem neuen Schalter tut sich gar nix, die Relais werden definitiv nicht angesteuert, bzw schalten nicht!
    Gehen die Sitzheizungsschalter gerne mal kaputt??


    Ich hab mich noch nicht weiter drum gekümmert, da der Corry jetzt übern Winter eingemottet ist, jedoch will ich das noch angehen!!
    Vieleicht hat ja jemand nen guten Rat


    Gruß Achim

  • Wie gesagt,


    wenn man dem anderen Fall Vertrauen schenken kann, sind die Belegungen des Schalters ansich beim neuen Modell anders, hier eine kleine Auflistung:


    1 p/b p/b
    2 86/b 86/b
    3 86/f 58b
    4 p/f 15
    5 15 31
    6 31 86/f
    7 58b p/f


    Linke Seite stellt den Kabelbaum vom alten Modell dar und rechte Seite den Schalter vom neuen Modell. Man müsste also den Kabelbaum dem Schalter anpassen und die Kabel, wie oben aufgelistet umtauschen. Hab ich bisher noch nicht probieren können, da mein Schalter erst noch kommt..
    Daher rührt auch meine Frage, warum VW bei gleicher Funktionalität die Steckerbelegung im Stecker einfach mal so ändert, ohne ersichtlichen Grund.



    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!