Corrado säuft nach Warmlauf ab

  • Hi. habe mir den fehlerspeicher nach zylynderkopfdichtung-umbau auslesen lassen. es war defekt drosselklappenpotentiometer klopfsensor und lambdasonde. so! alles repariert. und nun säuft er immer noch ab sobald er warm ist. vielleicht hat es auch etwas mit der temperatur zu tun. nach dem ganzen einbauen ist die wassertemperatur normal hoch und auf einmal hat er das gas nicht mehr richtig angenommen und ist dann wieder abgestorben. :confused:

  • Wenn meiner Kalt war lief er einewandfrei und wenn er komplett warm war also Öl bei 100 °c dann ist er abgesoffen und ging nicht mehr bis er wieder kalt war. Und das waren die Benzinpumpen...

    Das hat genauso wenig mit Warm oder Kalt zutun wie der Undichte Druckschlauch...

    Grüße

  • meiner war kalt auch ganz normal und ab 80° fing er an zu stottern und zu ruckeln... 2-3 Minuten später ging die Maschine aus

    bei mir war es der Geber für Motordrehzahl

    Lass mal bei laufender Motor Fehlerauslesen, wenn bei laufender Motor der g.f. Motordrehzahl als fehler gezeigt wird, kannst Du Dir sicher sein, dass der Geber im Eimer ist
    (bei laufender Motor sollte er den fehler nicht zeigen)

  • also bei mir war im Fehlerspeicher Drosselklappenpotentiometer klopfsensor und lambdasonde habe alles hergerichtet seitdem ich den Druckschlauch oben hab. geht er in der Regel nicht mehr aus. ab und zu nochmal. kann es sein dass der speicher erst gelöscht werden muss.????

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!