• So, bald ist es soweit und es kann ans Kabelziehen gehen :grinning_squinting_face:
    Die einzelnen Komponenten stehen zu 95% fest nur zu den Endstufen und Einbauorte hab ich noch ein paar Fragen.
    Folgendes soll verbaut werden:
    In die Türen ein Audisystem RX165 Pro (2x210 W)
    im Heck ein RX165 K Pro (2x370 W)
    und ein X--ION Woofer 15-800 im Kofferaum (38cm 2x 600 W)

    Das sollte vorerst eigentlich genügen :face_with_rolling_eyes:
    meine eigentlich Frage ist, was für Endstufen empfohlen währen?
    Ich denke mal dass die Endstufen mehr Power haben sollen, als die Boxen eigentlich vertragen und dann nicht ganz aufgedreht sein sollen?!? damit sie nicht immer auf "Volllast" fahren.
    Wo habt ihr eure Endstufe für das Frondsystem verbaut?
    Ich dachte da an folgende Endstufen
    für den Woofer: TWISTER F4-600 (2x 595 W)
    für Hinen die: TWISTER F4-380 (2x 440 W)
    und fürs Frondsystem: TWISTER F4-260 (2x 300W)
    gehen die oder sollten es welche mit weniger Leistung sein :confused:
    Gibt es bei drei Endstufen nicht Probleme beim anschließen am Radio?

    Welchen Kondensator könnt ihr empfehlen und wieviel Farad sollte er haben?

    Ach ja, bei dem RX165 K Pro, welches ich hinten verbauen möchte, ist auch ein Höchtöner dabei, soll ich den einfach bei die Boxen setzen oder auch mit nach vorne holen (Also vorn sind ja auch schon welche)? Dachte eventuell daran sie in die B-Säule zu setzen.
    Und kann man irgenwo nachlesen wieviel Liter der ausbau haben sollte? Der Woofer soll laut Audiosystem 84l haben aber für die Rx165 k Pro finde ich nix.

  • Das RX 165 K Pro würde ich in den Türen vorne setzen mit Doorboards.. hinten wäre es verschwendung in meinen Augen! Die Hochtöner hinten könntest Du in die C-Säule machen, z.B.
    Die Hochtöner sollten richtung Fahrer strahlen.. vorne z.B. in die A-Säule, Spiegeldreieck..

    Als Endstufen würde ich eine F4-600 und eine F2-500 nehmen.. sollte gute gehen.. sind zwar was das Frontsystem angeht etwas unter der Leistung, aber hab es so schon öfter gehört, klappt trotzdem auch bei hohen Pegeln gut! Noch besser wäre in meinen Augen, für Front und Heck-System eine Steg-Endstufe zu verbaun, die Kombination kommt sehr gut aus Steg und Audiosystem-LS..

  • Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort.
    Am liebsten hätte ich die RX165k Pro natürlich vorne, aber ich möchte gern alles soweit wie möglich Original lassen. Denkst du dass sie hinten so wenig bringen? Wie würdest du machen, wenn alles weitgehens Original bleiben soll?

    Der Vorschlag mit den Steg-Endstufen gefällt mir auch. Welche würdest du Empfehlen? Ich bin nicht so bewandert in deren Programm.

    Das mit den Hochtöner werd ich wohl so machen

  • Für Front und Hecksystem wäre die "QM105.4x" was.. Bevor Du das RX 165 K Pro hinten verbaust, würde ich dafür zum "X-ion 130" greifen.. reicht für Rearfill mehr als aus..

    Du willst möglichst original bleiben, von der Optik, oder auch von Rückrüstbarkeit? für die Hochtöner forne könntest Du auch dort, wo die Serien-HT sind (A-Brett) einen kleinen mit Leder überzogenen Aufbau machen, wobei die HT zu Dir strahlen (ne Platte, eine MDF-Ring für'n HT, Gfk drüber und Leder..) Den kannst Du dann stat der Boxengitter einpassen, sieht schmuck aus, klingt gut und ist 100% rückrüstbar..aber nicht ganz so unauffällig wie in den Spiegeldreiecken..

    Hinten ist die Frage:
    -Was darf man sehen von der Anlage?
    -Soll es 100% rückrüstbar sein?
    -Wie groß soll der Aufwand sein max.?

    Für den Woofer könnte auch die "QM310.2x" gehen.. aber ist eben schon wesentlich teurer als die F2-500.. daher würde ich da bei der F2-500 bleiben, geht schon gut..

    Und, bitte spar weder an Kabel noch Dämmung, wäre schade um die Komponenten.. wie man vorne ein 16er in die Original-Türverkleidungen bauen kann, findest Du auf http://www.corradotechnik.de

  • An Kabel bzw. Dämmung wird auf gar keinen Fall gespart :winking_face:
    Corradotechnik.de kenne ich schon fast auswendig :grinning_squinting_face:
    Klasse Seite :ok:

    Ich hatte vor den Kofferaum liebevoll auzubauen und die Türen weitgehens Original lassen. Aber je länger ich überlege, glaube ich auch ein paar dezente Doorbords währen doch die bessere Lösung.

    Sehen darf man schon was jedoch wenn möglich nur hinten
    Rückrüstbarkeit ist egal.
    Aufwand "eigentlich" auch.
    Aussehen und Sound ist das Wichtigste!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!