Corrado Leistung/Technik - diverses

  • tag die damen und herren
    bin heute 2 corrado vr6 probegefahren
    noch ein paar fragen an die leute die sich wahrscheinlich auskennen
    aber kurz, bin müde :winking_face:

    1. der eine hatte 150000km, der andere 212
    der mit 150 ging ebenfalls gut aber er hatte probleme mit der gasannahme
    wenn ich ihm am stand getreten habe (von 1000 touren heraus) hat er das gas nur verzögert und unter stottern angenommen
    auf der autobahn ging er tadellos aber der mit dem 212000 kilometern war noch eindeutig frischer und nahm das gas freudig an so wie sichs gehört
    und ja, warmgefahren waren beide :)
    irgendwelche gedanken hierzu?

    2. die kupplung hat bei beiden corrados ziemlich direkt gebissen
    n freund (mechaniker) meinte das gehört so, is eben sportkupplung
    richtig oder falsch?

    3. bei dem einen flutschten die gänge richtig schön rein, bei dem anderen musste man sie manchmal direkt reinpressen
    was is daran schuld bzw. woran liegts?

    thx und grüsse
    markus

  • zu 1. Der Motor muß definitiv auch von unten heraus, sauber hochdrehen und rausbeschleunigen. Zum Thema ruckeln kannst Du die Suche bemühen.

    zu 2. Die Kupplung sollte sich leicht betätigen lassen, über den gesamten Pedalweg hinweg. Scheint so, als wäre sie bei beiden Wagen nahe der Verschleißgrenze.

    zu 3. Das die Schaltung bei einem Wagen sich nicht so leicht bedienen lassen konnte, könnte daran liegen, das es ein Zwischenmodell war. Ab 93 wurde die Schaltführung verändert, so da´sich die neuen Modelle alle besser als die alten Schalten ließen. Es kann aber auch an einer nicht sauberen Schaltführung liegen. Hier kann eine neue Einstellung der Schaltseile abhilfe bringen.

    Kann es vielleicht sein, das ein Wagen bis Bj93 und der andere ab Bj 93 war?
    Wenn ja, könnte das auch oben genanntes Laufverhalten des Motors beantworten.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • thx satanic und yoman
    das mit der kupplung habe ich vll. falsch formuliert
    durchtreten lasst sie sich ohne probleme
    und wenn sie durchgetreten ist tut sich auch nichts
    aber hm.. wie soll ichs beschreiben
    wenn ich 1, 2 cm los lasse greift sie bereits
    wenn ich da an meinen jetta denke :face_with_rolling_eyes: da kann ich 5cm runter gehn, dann tut sich erst was
    bzgl baujahr, ja
    der mit 212tkm war bj 93, der mit 150tkm bj 94
    aber in jedem fall scheint mir die ruckelige gasannahme nicht ganz in ordnung
    hmmm..

    edit: die firma bei der ich war importiert die wagen aus deutschland
    hier mal einer der beiden, vll. kennt ihn ja jemand bzw. hat ihn im netz gesehn.. kann mir gut vorstellen dass die auch im internet kaufen
    http://stoneeh.s01.user-portal.com/corrado2/

  • Auf den ersten Blick fällt mir der Lichtschalter auf, der ist nicht von diesem Modell und wurde schon mal getauscht. Sieht aber nach nem 95er Modell aus, wegen der Sitzbezüge, die gabs nur 95.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • schau doch in der fahrgestellnummer nach dann weißt du was für ein modelljahr es ist.
    zehnte stelle ist die ausschlaggebende steht da ein
    P > 93
    R > 94
    S > 95

    tomas
    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!