ABS EDS nachrüsten

  • Hallo,
    ich möchte in einen Golf 2 ein ABS System nachrüsten.

    Nun hab ich eins von einem 93er Corrado VR6 angeboten bekommen, welches mit EDS ist. Funktioniert das EDS dann auch im Golf 2?
    Soll ein 2Liter Motor eingebaut werden.

    Laut der Suche haben es ja wohl schon manche bei anderen Motoren nachgerüstet. Ein paar Tipps wären aber ganz nett.

    Mfg Passi 16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Ok,
    danke.
    So viel Aufwand wollt ich nich treiben danke.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Man muß die hydraulische Kupplung nicht mit umbauen, der Corrado Automatik hat diese schlieslich auch nicht. Meines Wissens passt das Corrado ABS plug & play in Golf2, sofern alle Teile (ABS- Block, Kabelbaum, Steuergerät, Sensoren mit entspechenden Radlagergehäusen und Achszapfen sowie ABS- Rotoren) vorhanden sind. Falls kein gleichzeitiger Umbau auf 5-Loch geplant ist, werden Teilweise G60 Achsteile benötigt.
    Den Anschluss für die Kupplung einfach stillegen, ist bei den Automatik- Corrados ab Werk so.
    Gruß
    Jürgen

  • So isses, geht alles "recht" problemlos der Seilzug bleibt wo er ist und den Abgang am Behälter mußte halt dicht machen. Nur die Verkabelung ist nicht so witzig. Ein Kabelbaum vom Passat wäre besser geeignet als der des Corrado wegen der Position des Steuergerätes. Am besten natürlich der vom Golf II, dann ist es wirklich plug and play, aber wie viele ham nen 2er mit EDS bestellt?

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hallo,
    danke.
    Aber mal von dem Aufwand abgesehen, würde das EDS denn n irgendeiner Weise funktionier? Er würde wohl durchdrehende Räderabbremsen, aber nicht die Kraft an das andere Rad übertragen?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von deeptroat

    Ich glaube du verwechselst EDS mit ESP

    EDS = Elektronische Differenzialsperre, d. h. dreht ein rad durch wird die kraft auf das andere geleitet, aber ein richtiges "abbremsen" ist das nicht... hast du zuviel power dreht trotzdem ein rad durch.

    ESP = Richtiges abbremsen einzelner Räder (siehe Golf IV, A3, etc.)

    So ist dass auch net richtig.
    Es wird beim Corrado auch gezielt das durchdrehende Rad abgebremst und die Kraft auf das andere Rad übertragen. Das geht soweit (wie bei mir schon geschehen mit Sommerreifen an nem Berg mit Schnee) dass die Bremsscheiben heiss werden und die Beläge dann das Rauchen anfangen also kurz davor dass das EDS sich selbst auschaltet wegen Überhitzung

    Sandro

  • Ja, das da eine Diff Sperre drin ist und die nicht funktionieren wird, is mir klar. Aber unter Corrado Technik und da EDS steht, das es mit Bremseingriffen arbeitet.
    https://corrado.xyz/technisches/corrado-technik


    Oder hab ich das doch falsch verstanden? Das ASR, ESP und so wieder was anderes sind is klar.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von deeptroat

    also das ein Rad gezielt abgebremst wird halte ich für ein gerücht, eher wird wohl die kraft umverteilt, was auch dem sinn einer differenzialsperre (EDS) am nähesten kommt


    Glaub mir es werden die vorderen Räder gebremst je nachdem welches durchdreht und dann wird die Kraft umverteilt. Ich hatte das in meinem letzten drin. Wie schon erwähnt schaltet sich es bei Überbelastung bzw ab 35 aus
    Sandro

  • Wie sollte denn die Antriebskraft sonst einseitig weggenommen werden wenn nicht über die Bremsen? Es existiert beim Corrado keine sonstige technische Einrichtung, die das überhaupt könnte. Übrigens ist das beim Golf 4 immer noch so! Wie gesagt, es ist ganz sicher so, und wenn du dich darüber weiter Informierst wirst du zu demselben Ergebnis kommen.
    Gruß
    Jürgen

  • anke für die vielen (geteilten) Meinungen. Bitte kein gegenseitiges Haareraufen daraus machen.
    Ich schau noch mal bei meinem VW Freundhändler in die Unterlagen.
    Aber wenn einige dies System schon in ndere Corrados und Passat und sicher noch andere eingebaut haben, werden sie ja nicht ein VR6 Getriebe deshalb mit Glockenwechsel usw. eingebaut haben.
    Wer was genaues weiß ( vielleicht mit Quellenangabe) kann ja bescheid sagen.

    Mfg

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Mmmmhh.

    Ich könnt mir das so erklären, das das durchdrehende Rad abgebremst wird und dann über den Drezahlunterschied am Diff wird der Antrieb zum anderen Rad verstärkt.....

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!