hat jemand ein VSR eingetragen?

  • naja, das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich steigt doch. Und es ist eine bauliche Veränderung. Und solche Veränderungen müssen doch eingetragen werden.
    Ich will zumindest auf Nummer Sicher gehen, bei uns in Sachsen sind die Polizisten recht angespitzt...

    Gruß Ralf

  • Denke aber nicht das es eine relevante Veränderung ist. Klar steigt Drehmoment und Leistung im mittleren Drehzahlbereich, jedoch ändert sich nichts an der Spitzenleistung. Zudem ist es ja ein Original VW-Teil, also wat solls... mir hat noch keiner unter die Haube geschaut bei einer Kontrolle.

    Weiß jemand anderes hier, ob so ein Teil eingetragen werden muß? Schließlich muß ich ja auch keine stärkere Batterie eintragen...

    Gruß, der 2. Ralf mit VR6... :grinning_squinting_face:

  • Gibt keine "Papiere" dazu, also Gutachten oder sonstiges...
    Wer merkt sowas eigentlich? Ich hab mir wegen der Kabelführung die Abdeckungen zurechtgeschnitten und eingebaut. Zeig mir einen Polizisten oder "nicht-Tuner-Tüvler" bei einer Hu, der den Unterschied kennt...
    Und wie schon vor mir erwähnt, keine Änderung der Endleistung oder des Geräuschpegels sind ja auch ein gutes Argument.
    Zugegeben, ich hab mir meins ohne Schriftzug gekauft, damit der VW-fremde Name nicht sofort ins Auge sticht und fahre damit ganz gut und unbesorgt... :face_with_rolling_eyes:

    Member #236 of CCG
    Beulen, Kratzer aber mir :winking_face: :Mein Corrado
    Vor der Haustür gestohlen: Mein Baby Ich hoffe, dem Dieb platzt bei 250 der Reifen :smiling_face_with_horns:

  • @ eisgrau:

    Ich hab eins mit Schriftzug. Und bei uns sind die Polizisten ganz schön auf Zack. Daher würde ich das lieber in den Papieren drinstehen haben. Klar bringt es keine Endleistung, aber es ist ne bauliche Veränderung und bei solchen Änderungen erlicht die Betriebserlaubnis.
    Das durfte ich mir schonmal wegen einem andern Teil anhören... 3 Punke und 76,50 Euro (inkl. Gebühren) später denkt man da anders. sorry...

    @ tekkno:

    OK, werd ich machen!

  • Zitat von ralf.schmidt

    Denke aber nicht das es eine relevante Veränderung ist. Klar steigt Drehmoment und Leistung im mittleren Drehzahlbereich, jedoch ändert sich nichts an der Spitzenleistung. Zudem ist es ja ein Original VW-Teil, also wat solls... mir hat noch keiner unter die Haube geschaut bei einer Kontrolle.

    Weiß jemand anderes hier, ob so ein Teil eingetragen werden muß? Schließlich muß ich ja auch keine stärkere Batterie eintragen...

    Gruß, der 2. Ralf mit VR6... :grinning_squinting_face:

    Hast du das VSR schon eingebaut bzw. richtig eingestellt? Das geht ordentlich besch***en....
    Da lob ich mir mein SSR mit externem Steuergeät :)

  • Zitat von tekkno

    Ralfs_neuer_VR6

    ??? welches ssr hast du denn jetzt?

    der ralf hat ja das von vw motorsport und da ist ein komplett neues steuergerät mit debei (also nicht nur so ein zusatzgerät!!!), der muss da glaub nichts einstellen.

    gruß

    Richtig! Ist sozusagen Plug&Play. Es ist ein neues Steuergerät dabei, welches einen Zusatzpin für das Ventil hat. Es schaltet einfach bei ca. 3.500 u/min. um und gut is. Von Einstellarbeiten also keine Spur. Wüsste auch nicht was an so einem simplen Teil einzustellen wäre. Funktioniert ja sozusagen digital... :grinning_squinting_face:

  • Zitat von ralf.schmidt

    Es schaltet einfach bei ca. 3.500 u/min. um und gut is.


    -> ebend nicht. das wäre gar nicht gut, das das bei ca. 3500 u/min. schaltet. den die karakteristik eines 6 zylinders besagt, (und das siehst du ja auch an der leistungskurve) das du dein Mmax. bei ca 4200 u7min. hast, und du willst doch jetzt mit deinem ssr beim Mmax. abschließen oder? sonst wirst du ein leistungseinbruch erziehlen...

    der einziegste nachteit an deinem plug&play steuergerät könnte sein, das wenn du den motor tunest, des stuergerät vielléicht nicht mehr nachregeln kann :frowning_face: das wäre scheiße.

    gruß

  • Zitat von ralf.schmidt

    Richtig! Ist sozusagen Plug&Play. Es ist ein neues Steuergerät dabei, welches einen Zusatzpin für das Ventil hat. Es schaltet einfach bei ca. 3.500 u/min. um und gut is. Von Einstellarbeiten also keine Spur. Wüsste auch nicht was an so einem simplen Teil einzustellen wäre. Funktioniert ja sozusagen digital... :grinning_squinting_face:


    ich hatte das von VW, was aber meiner meinung nach kacke ist. Daher habe ich das von Schrick. Es ist ja nicht umsonst eine Weiterentwicklung von dem VWM teil. :cool:
    Die Drehzahleinstellung ist über Jumper regelbar.


    ABER NOCHMAL ZUR KERNFRAGE:
    Hat jemand ein SSR von SCHRICK eingetragen?

  • Ich habe mit Schrick rücksprache gehalten weil ich zwar die kompletten unterlagen (inklusive Schrickaufkleber) hatte, aber kein Gutachten.

    Der zuständige Entwicklungsingeneur sagte mir am Telefon das dieses Teil genau wie das VSR keine Mehrleistung bringt und somit nicht eintragungspflichtig ist. Folglich existiert auch kein Gutachten oder ähnliches.

    Bei meiner Komplettabnahme anfang des Jahres hat der Tüv auch nicht nachgefragt (herkömmlicher Tüv, kein Tuner-Tüv). Ich habe ihn zwar nochmals gefragt (weil man mit dem reden kann) aber der wusste da schon bescheid das diese VSR's keine Eintragung benötigen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!