• hallo,
    habe letzte woche ein gewindefahrwerk(fk-edition) mit neue domlager eingebaut. war danach auch zum spur stellen.
    nun kommt mein problem: mein corry zieht extrem nach links!!! laut vermessungsprotokoll ist aber alles in ordnung-war ja auch selber dabei.
    hatte schon mal einer son problem??? war mir auch nicht sicher ob ich die alten unterlegscheiben unter dem axiallager machen sollte bevor die dann fest geschraubt werden. kanns eventuell daran liegen???


    corrado 2.0(ADY) Aut. BJ.95

  • sind beide audf gleicher höhe eingestellt, und wenn ich oben bei den domlagern das gewide anschau haben die meiner meinung auch die gleiche länge. kann es sein das mein rahmen verzogen ist? wie sihts mit den unterlegscheiben unter dem axiallager aus?

    corrado 2.0(ADY) Aut. Bj.95

  • ich krieg ne kriese, hab heute mal was ausprobiert. habe mit dem gewinde das vordere linke rad entlastet und das rechte belastet-so das 2 verschiedene höhen eingestellt sind auf der VA. er zieht nun nicht mehr so sehr nach links aber das kann es ja nun auch nicht sinn der sache sein. weiß von euch einer weiter??? was würde es kosten mal den rahmen zu vermessen zwecks unfallschaden???

    denn nochwas, weiß einer ob man beim gewindefahrwerk unter die domlager unterlegscheiben wie beim originalfahrwerk macht oder ist das egal???

  • Zitat von CORRADONARR

    denn nochwas, weiß einer ob man beim gewindefahrwerk unter die domlager unterlegscheiben wie beim originalfahrwerk macht oder ist das egal???


    De Scheiben gehören auf jeden Fall rein falls du nicht eigene Dazubekomm hast! :shock: Falls du die heraus hast bau se mal ein dann schau ma weiter!

  • war heute bei vw gewesen um mich nochmal zu erkundigen wie das nun ist mit den unterlegscheiben. also bei den alten Domlagern kommen die teile definitiv unter dem domlager runter beim neuen wohl nicht, die neuen Domlager werden auf den federteller geschraubt und fertig. so war es auch auf dem bild vom computer bei vw zu sehen. das habe ich ja auch genau so gemacht aber trotzdem zieht die karre nach links. die reifen sind auch ok luftdruck auch und die stabbis sind auch in ihren halterungen.
    habe grad mal bei FK nachgefragt ob die mir ne einbauanleitung zusenden können weil keine mit bei lag, na mal abwarten, hoffe die melden sich.
    Oder hat vieleicht jemand ahnung ob ich das Fahrwerk nur mit den alten domlagern verbauen kann(dann auch mit unterlegscheibe), weil habe mal mitbekommen das ich vom domteller ab der selbstsichernden mutter noch gute 2cm platz habe bis das gewinde aufhört.


    danke für eure antworten

  • hallo!
    hab bei meinem 89er G60 benfalls ein FK verbaut. Hab aber die originalen Domlager neu gekauft und diese dann mit den originalen Scheiben und den neuen Federtellern vom Fahrwerk verbaut. damit gabs überhaupt keine Probleme! Werd mich aber nochmal schlau machen, wies bei deinem 95er ausschaut. weil die haben ja soviel ich weiß ein anderes Domlager! mfg

  • hab gestern nochmal mit nen mechaniker gesprochen, der hat gemeint das daß restgewinde im normalen bereich ist (ab federteller). soll ich nun wieder die alten domlager vom 92er modell verbauen??? das bringt doch aber bestimmt nix. können mir mal ein paar leute sagen wie sie ihre fahrwerke verbaut haben, eventuell ne beschreibung dafür in meinen mail schicken??? bin hier echt am ende mit meinem latein. :kopfkrat:

    MfG

  • Rahmenschaden kannst du mal ausschließen. Das würde man beim Spurvermessen (normalerweise) sehen. (kommt dann niemals in die Tolleranz).
    Eine Rahmenvermessung wird auch nur mit einem geschultem Auge und mit hilfe einer Fahrwerksvermessung durchgeführt...

    Ich würd mal die Dohmlager umbauen, wenn es dann immernoch ist, kann es ja nur am FW liegen.

    Vor dem Umbau ist er doch normal gefahren?!?


    Ach ja, man kann auch bei einer Vermessung "grüne Werte" bekommen obwohl Sturz/Spur nicht stimmen :winking_face:
    Kommt auf den Mechaniker an

  • Na wenn Du das sagst glaub ich Dir mal, denn wie gesagt mit normalen Fahrwerk ist er normal gefahren, hab dieses Problem erst seit dem Umbau vom Fahrwerk. Ich kann mir auch net vorstellen das der Rahmen verzogen sein soll.
    Denn werd ich mal auf die alten Domlager zurückrüsten, ist ja auch meine letzte Option.
    Wie das funktionieren soll das er aufn Computer "grüne Werte" anzeigt obwohl dem nicht so ist, da hab ich keinen Plan von, kann aber nur sagen das ich schon mal schechte Erfahrung gemacht habe bei ATU, als ob die das mit absicht machen das man schneller die Reifen verheizt.

    Danke erst mal für die Info mit dem Rahmen denn kann ich ja schon mal halbwegs gut schlafen.

    Werd nochmal berichten wie es sich nach dem Umbau verhält.

    MfG

  • Achso, fällt mir grad mal so ein, giebt es unterschiede bei den alten Domagern(model 92) oder sind die alle gleich ??? - und welche sollte ich benutzen, die vom g60 oder 2er Golf???

    MfG

  • Domlager zurückbauen bringt meineserachtens nix, schlieslich bauen ja alle von alt nach neu um, und sind begeistert. Ich würde lieber mal die Achsvermessung in Frage stellen! Außerdem würd ich mal dringend die Gummilager der vorderen Querlenker und die der Hinterachsaufnahmen kontrollieren, das sind bekannte Schwachstellen, und wenn die defekt sind, kann auch die Spur und der Sturz nicht korrekt eingestellt werden!
    Gruß
    Jürgen

  • Naja, kann ich dir nur zustimmen, zumal er ja ab werk auch die neuen Domlager schon drin hat. Werd morgen mal alle Gummilager kontrolieren. Wenn die durch sind was kostet mich der Spaß? Kann ich die selber austauschen und giebt es nicht auch verstärkte oder reichen die von VW?

    Gruß Matze

  • soo, war heute nur unterwegs :fahren: wegen mein :corrado: , war erst bei der dekra die wollten doch glatt 10 euro fürs drunterschauen haben auf der rüttelplatte. das war mir dan zu teuer :hae: :kopfgege: . danach zum freundlichen vw dealer um die ecke . der hat mit mir alles durchgeschaut(kostenlos!!!). also meine lager vorne wie hinten sind alle top in ordnung. dabei stellte er aber fest das die rechte spurstange verdrecht worden ist und sich die manschette total vergrießgnaddelt hat(beim angeblichen spurstellen). kann dazu nur sagen : "scheiß ATU"!!! die sind mich nun endgültig los :down: . ende vom lied ist das er freitag in eine kleine schrauberwerkstatt geht die nebenbei auch motorsport betreiben(naturlich mit nen gepimpten 2er g60) mir mein gewinde ordentlich einstellen und nochmal ne komplette achsvermessung vornehmen. der spaß soll unter 100 euro kosten, denke ist nen faires angebot-oder? denke mal die werden das peilen was am wagen zu machen ist das ich endlich zufrieden bin.

    werd dann mal freitag posten ob ich dann zufrieden bin

    MfG
    Matze

  • :yipieh::yipieh: meine karre funzt wieder. war heute zum spurstellen bei besagter stelle. hat nicht mal 1h gedauert und 30 pocken gekostet. jetzt liegt er richtig schon satt auf der straße und fahrverhalten ist suuuper. also hats im endefekt wirklich nur an der spur gelegen. waren doch die deppen von ATU echt zu dumm die mir ordentlich einzustellen -oder die haben das mit absicht gemacht- egal die sind mich jedenfalls los. donnerstag kommt noch mein hartmann-verschnitt runter und denn ist erst mal schick :cool:

    Danke nochmal ans Forum
    Gruß Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!