Bremsscheiben mit anderer Lochbohrung - wo kriegt man sowas?

  • Gibts ne Firma die Bremsscheiben macht für Originalbremsen aber mit anderem LK?
    Hab noch ne Jubi- Bremse und würde die evtl. gern an 4- Lochaufnahmen schrauben.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du hast eine Bremsanlage vom g3 jubi? Und willst die gegen die orig. vom Corrado tauschen?

    Und die Scheiben dafür möchtest du extra machen lassen? Es gibt sinnvollere dinge sein geld anzulegen. Welche Maße haben denn die orig. Bremsscheiben vom Jubi? Vielleicht passen ja die vom G60, oder was hast du für einen Corrado?

    G60, Bj.91, dark burgundy, seit 08.2001

  • Hi,kannste umbohren lassen,hat ein Kumpel auch gemacht der fährt die S3 Bremse am Golf g60 mit 4/100 LK(ist halt ohne Tüv,aber der sieht das nicht ,dazu müsste er die Felge demontieren).Kann sein das sich dann zwei Löcher überschneiden,sprich das sieht dann aus wie so ein Langloch,macht aber nichts da deine Bremsscheibe durch Flächenpressung zwischen Felge und Radnabe gehalten wird!! :winking_face:

  • Zur Topftiefe: Distanzplatten machen lassen und unter den Sattel legen

    Zum Geld: Wo krieg ich ne Brembo für 60 Oiretten? Soviel hab ich für die Jubi Bremse gezahlt.

    Umbohren: Ist mir eigentlich zu gefährlich. Hätte gemeint es gibt Hersteller die Töpfe und Ringe verschraubt einzeln verkaufen. Ist zwar nicht so gut wie ne Scheibe aus einem Stück, aber ich will ja auch keine Rennen fahren...

    Noch zu den Brembos: Dicke Bremsen vorne und die hintere original lassen ist ne Katastrophe! Zumindest bei Vollbremsungen. Kann ich nur abraten.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Zitat von cookie

    Noch zu den Brembos: Dicke Bremsen vorne und die hintere original lassen ist ne Katastrophe! Zumindest bei Vollbremsungen. Kann ich nur abraten.

    Kann ich nicht bestätigen, zumindest nicht bei einem Bremsscheibendurchmesser bis 312 mm.

    Gruß! Lee
    Ex-93er Corrado VR6 Turbo (GT30R HF)

  • Klar, deswegen sind beim Porsche die Bremsen hinten ja genauso klein wie beim Corrado...

    Ich hab das damals mit Porsche Bremsen gemacht, vielleicht ist die Brembo nicht so heftig, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Mir gehts bei ner größeren Bremse auch weniger um mehr Bremsleistung als um weniger Fading. Und wie gesagt: Preislich liegen auch Welten dazwischen. Ich will einfach nur nicht auf Plusachse umbauen, und die 5 Lochachse vom 91er Passat VR6 sind schwer zu kriegen.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Zitat von cookie

    Klar, deswegen sind beim Porsche die Bremsen hinten ja genauso klein wie beim Corrado...

    Ich habe ja auch nicht von einer Porschebremse geredet, sondern von Brembosätteln auf Audi-TT-Scheiben. Das funktioniert, kannst Du mir glauben.

    Gruß! Lee
    Ex-93er Corrado VR6 Turbo (GT30R HF)

  • Zitat von LeePriest

    Ich habe ja auch nicht von einer Porschebremse geredet, sondern von Brembosätteln auf Audi-TT-Scheiben. Das funktioniert, kannst Du mir glauben.

    Sorry, mein Fehler. Dachte du meintest Brembos oder Porsches.
    Genau das hab ich auch vor, nur für die Bremsleitungen muß ich mir noch was überlegen wie ich die verlege. Wie hast du das gelöst?

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Zitat von LeePriest

    cookie: Habe Stahlflexleitungen verbaut mit einem Adapterstück für die Sättel. Geht aber auch mit Gummileitungen einmal Außen- und einmal Innengewinde, aber rel. lang müssen die sein.

    Die sind rel. lang. Das sind die Leitungen mit der Hohlschraube am Sattel. Hast vielleicht ein Bild von dem Adapter?
    Danke!

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Chica-Bandita,was ist an umbohren den so schlimm,deine Bremsscheibe wird ja nicht durch deine Radschrauben am verdrehen gehindert,sondern durch die Flächenpressung zwischen Felge und Radnabe.
    Sogar Firmen wie Salzmann usw.bieten das an,die machen noch ganz andere Sachen wie zb.g60 Bremssattelhalter umbohren das du die g60 Bremse am Golf 1 verbauen kannst usw... und die tragen sowas auch ein!!!

    Mein Kumpel fährt mit der S3 Bremse auch auf der Rennstrecke(Hockenheim-bremst die Spitzkehre mit 200 an runter auf 60 und das hat bisher ohne Probleme den ganzen Sommer gehalten -mit umgebohrter Bremsscheibe und Adapter für die Bremssättel). :winking_face:

  • Zitat von Muckel

    Chica-Bandita,was ist an umbohren den so schlimm,deine Bremsscheibe wird ja nicht durch deine Radschrauben am verdrehen gehindert,sondern durch die Flächenpressung zwischen Felge und Radnabe.
    Sogar Firmen wie Salzmann usw.bieten das an,die machen noch ganz andere Sachen wie zb.g60 Bremssattelhalter umbohren das du die g60 Bremse am Golf 1 verbauen kannst usw... und die tragen sowas auch ein!!!

    Mein Kumpel fährt mit der S3 Bremse auch auf der Rennstrecke(Hockenheim-bremst die Spitzkehre mit 200 an runter auf 60 und das hat bisher ohne Probleme den ganzen Sommer gehalten -mit umgebohrter Bremsscheibe und Adapter für die Bremssättel). :winking_face:

    Stimmt schon, aber irgendwo sollte man schon die Grenze ziehen bei den selbstgebastelten Lösungen. Allein die "Adapter" sind ja eigentlich schon nicht eintragungsfähig...

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!