RS-Nebenwellenlager von SNR besser als original

  • Hallo Thobias

    Die SNR-Lager haben Viton (Flour-Elastomer) Dichtscheiben. Und wie ich Oben schon geschrieben habe, sind die 14000 1/min bei 150°C spezifiziert. Die kurfristigen Grenzdrehzahlen der SNR-Lager liegen im Bereich der VSR-Lager von FAG.

    Doch darum geht es ja eigentlich gar nicht :kopfkrat: . Viel wichtiger ist, dass die Lager ihr Fett über die Zeitachse bei hohen Belastungen nicht verlieren. Die Grenzdrehzahlen sind da von sekundärer Bedeutung.

    G-russ Marco

  • nö, sehe ich anders. verkleinerte laderräder erhöhen die belastung, und das nebenwellenlager ist da das schwächste glied in der gruppe. und dieses glied
    wird durch die m.arndt-edition bedeutend verstärkt.
    somit steigt die haltbarkeit AUCH bei serien rädern.
    die snr-lager ändern fast nichts am schwächsten glied in der kette, somit brauchen sie auch nicht genommen werden. schon gar nicht, wenn der preis verglichen wird zwischen m.arndt-edition und snr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!