Gerissener Ventilsitz

  • Hallo Leute !

    Bei mir hat's vor kurzem bei meinem VR6 einen Ventilsitz gekostet. Die Fetzen sind mir dann schon im Ansaugkrümmer entgegen gekommen.

    Erstens: Weiß irgendjemand ob man einen solchen Zylinderkopf mittels Aufschweißen und nachfräsen wieder hinbekommt ?

    Zweitens: Gibt es einen Ventilsitz in Originalgröße als Ersatzteil bei VW oder sonst irgendwo zu bestellen ?

    Und Drittens: Sind die Zylinderköpfe des AAA und des ABV eingentlich gleich, also kann ich in meinen Corri auch einen Zylinderkopf aus einem
    Golf oder Passat einbauen ? Natürlich ohne Nockenwellen, etc.

    Für gute Tipps wäre ich sehr dankbar

    mfG Stefan

  • also ich hab hier einige köpfe am start.. abv und aaa kann keinerlei unterschiede feststellen.
    fahr auch einen bearbeiteten 2,8l kopf auf meinem 2,9er.
    nocken sind auch geich.
    Sitze bekommst bei jedem Motoreninstandsetzer. Zumindest kann der die bestellen schneiden schleifen usw.
    Kopf schweissen ist so ne sache.
    Kann ich kein vernünftiges statement geben ohen es vorher gesehen zu haben... Guss schweissen ist halt immer so eine sache...

  • im 2,9er kopf sind andere nockenwellen kennung A und M, ansonsten sind die baugleich. die einzigen vr köpfe die anders sind, ist der vom sharan t4 und us passat. die haben noch zusätzliche bohrung wo von vorne luft reingeblasen wird die dann dem abgasstrom zugeführt wird.
    hast den kopf schon unten? normalerweise ist ein abgerissenes ventil für soche schäde zuständig, das passiert duch verstellte steuerzeiten.
    wenn noch nen kopf brauchst hab ich noch einen hier ventilführungen vermessen und ok neue schaft dichtungen org. VW und die ventile neu eingeschliffen also quasi kommplett überholt für 300€

  • Ja, den Kopf hab ich schon unten. Ist einfach nur der Ventilsitz gerissen und in den Brennraum gefallen. Schaut net so gut aus. Kann man eigentlich den Aluguss aufschweissen, oder eher nicht. Weil ja ein anderer Ventilsitz in der ausgenudelten Ausnehmung wohl nicht mehr halten wird. Ich hab aber noch einen zweiten Kopf und den hab ich am Wochenende hergerichtet und der kommt jetzt auf den eingebauten Block.
    Aber ich muss noch den betroffenen Kolben austauschen, da der einiges abbekommen hat und sicher einen Kolbenfresser verursachen würde. Ich habe auch einen anderen Kolben, nur hätte ich da eine Frage. Soll ich die Kolbenringe aus dem jetzt noch eingebauten Kolben verwenden, oder die, die auf dem "Austausch-Kolben" drauf sind ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!