VR6 Motorüberholung II - Kurbeltrieb

  • So,nachdem wir im letzten Motorüberholungs- thread das Ketten- und Pumpenproblem behandelt haben kommt jetzt der Kurbeltrieb.

    Worauf muß ich achten, was ist beim VR besonders anfällig und was sollte man ersetzen?
    Wie siehts aus bei Laufspuren in der Bahn? Nachhohnen, aufbohren (davon halt ich nicht viel) oder einfach Kolbenringe wechseln?
    Ab wann sollten die Lagerschalen gewechselt werden?

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • na dem thema schliese ich mich doch mal an.
    also bei der kurbelwelle must du drauf achten das sie keine längs riefen hat und die lagerstellen perfekt sauber sind
    lagerschalen kannst du eigentlich immer raus schmeisen. wenn der schon 180tkm drauf hat würde ich die nicht wieder verwenden.
    die laufbuchsen müssen nicht unbeding schrott sein auch bei hoher laufleistung. es sollten sich allerdings keine riefen drin befinden. und die kolbenkippkante sollte nicht so stark sein das wenn du mit dem fingernagel langsam von unten drüber fährst nicht hängen bleibst.
    die kolbenringe nimmst du vom kolben ab, drückst jeden einzeln in die laufbuchse, schiebst den mit nem losen kolben in die bahn und dann misst du das spaltmaß mit ner fühlerlehre.
    neue ringe haben 0.4mm verschleisgrenze ist bei 1mm der ölabstreifring hat mehr luft das mus ich aber nochmal nachschlagen. ich nehm die maximal noch bis 0,8mm alles was drüber ist in die tonne.
    achte beim zusammenbau aber auf die einbaulage am besten markierst dir mit nem edding die oberkannte.
    dann zusammen bauen drehmomente beachten pleulschrauben neu machen kosten nur 80€ es sei denn du hast die schrauben mit den 3 wulsten bis bj 92 die nehm ich immer 2mal das gibt keine probleme die ab bj 93 haben 2 wulste,da wo der lagerdeckel und das pleul zentriert ist. die würde ich nicht 2mal nehmen davon sind mir schonmal welche während der fahrt abgerissen.

  • Und die Spalte der Kolbenringe immer um 180 Grad zum Nachbarn versetzt, oder?

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Ist das normal dass er so laut aus der Kurbelgehäuseentlüftung knallt? Kling bei abgezogenem Schlauch als würden Ventile und Kolben zusammenstoßen.
    Aber scheinbar knallt nur ein Zylinder, hört sich jedenfalls so an.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Da du wohl nicht vor hast,dass vor den nächsten 200000 nochmal zu machen würde ich alle Verschleißteile neu nehmen. Lagerschallen,Schrauben,Kolbenringe...
    Kolbenringe: Stoß um 120° verstzen.
    (falls du sie nicht neu nehmen willst): Stoßspiel alle max 1,0/Höhenspiel: alle max 0,15
    Das ersezten der Kolbenringe ersetzt nicht das Hohnen!
    Falls die Zylinder zu starke Beschädingungen/Abnutzungen haben ist dies nötig.
    Da du wohl kein Innenfeinmessgerät haben wirst einfach nach stärkeren Riefen schauen ansonsten sollte das Klappen.
    Wichtig ist bei der kompletten Überholung lass dir Zeit,alles perfekt reinigen und genau arbeiten und die Drehmomente beachten.
    mfg Christian

    PS:Weißt du eigentlich was für Prüfungen/Messungen du alles machen musst?Leitpfaden oder ähnliches zur Hand? Sorry,sind mir irgendwie zu wenig Fragen oder weißt du den Rest alles?

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • ich kann nur wärmstens davon abraten am block etwas selber zu überhohlen ohne vernünftiege messgeräte gerade die kurbelwellen und pleullager bescheren einem leicht öldruckprobleme bei unsachgemässieger instandsetzung

  • Zitat von höggi

    ich kann nur wärmstens davon abraten am block etwas selber zu überhohlen ohne vernünftiege messgeräte gerade die kurbelwellen und pleullager bescheren einem leicht öldruckprobleme bei unsachgemässieger instandsetzung

    Naja,
    Lagerschalen wechseln ist nun nicht grad die große Kunst. Kurbelwelle könnte ich vermessen lassen, aber wenn die überholungsbedürftig ist hol ich mir sowieso einen Motor mit weniger km.
    Aber hat sich eh erledigt, Auto ist verkauft und der nächste Corri kommt erst nächstes Jahr, bzw. eine Karosse hätt ich schon... :winking_face:

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!