Motor gewechselt: läuft nicht richtig ...

  • so...

    heute war der tag, alles zuende verkabelt, entlüftet usw.

    also zündung an, motor gestartet und er läuft wie ein sack nüsse. schüttelt sich, hält kaum standgas, benimmt sich als ob nur 3 zylinder laufen und hat ab und an fehlzündungen.

    kerzen nochmal gewechselt und angeschaut, nix aufälliges. Zahnriemen bzw. Steuerzeiten geprüft und auch in ordnung. habe erstmal alles auf OT gestellt... also auch den zündverteiler, finger parallel zur markierung.

    was kann da los sein?

    motor stand wohl 1,5-2 jahre... kann es daran liegen? einfach mal laufen lassen?

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Würde zu 99% auf verstellte Zündung tippen, da muss man genau aufpassen, hab mich da auch mal vertan und ne Woche nach der Lösung suchen müssen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • also co poti hab ich noch vom alten genommen, das war richtig eingestellt...wobei?!...kann sich ja auch alles ändern mit ner anderen maschine,richtig?

    was zündung angeht....bringt also nix die erstmal so grund einzustellen? wie ich es gemacht habe?... am besten auf drei pötten die 2 km zum vw dealer fahren und einstellen lassen?!

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Wenn die Zündung nicht passt läuft er entweder gar nicht,oder eben bescheiden,aber dann auch auf allen Zylindern und nicht nur auf 2 oder 3.
    Vergess die Zündung also erstmal.
    Und die markierungen sind schon dafür da das der Motor erstmal läuft,und wenn Steuerzeiten und natürlich auch Verteiler passend auf den Markierungen stehen,muss der laufen.
    Schau nach ob er auf allen 4. Zylinder Sprit und auch nen Funke kommt.

  • unterdruckleitung hab ich an den oberen anschluß der drosselklappe angeschlossen, die genau 1 meter lange... ist auch dicht...

    kappe? verteilerkappe?... ist nagelneu, läufer auch...


    ahhso, hab den tacho noch nicht drin, aber die unterdruckleitung für mfa dicht gemacht...der muß ja net zwingend drin sein,oder? ist ja nur kontrolle nicht steuerung?!...

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • sooo....problem gelöst... ich schäm mich es zu sagen... :winking_face: zündreihenfolge durcheinander gebracht....*peinlich*

    aber....noch nen problem....denke mal verkabelung oder sensor?!..

    Öl lämpchen blinkt und piept sobald ich über 3000 u/min komme, wassertemperatur ist auch recht schnell hoch auf über 110 grad und öltemp. auf 112 grad bei nicht mehr als 60km/h

    kurioserweise macht er das gleiche auch wenn ich die kabel abziehe an den öldruckschaltern, sind doch 2 oder? eins hat blau/weißes kabel, das andere blau/schwarz, eins sitzt seitlich am block wo auch die ölzuleitung für den lader dran ist und das andere am oberen stecker übern ölfilter, korrekt?

    ist vielleicht nur der öldruckschalter defekt?

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • auch erledigt!!!

    hatte am unteren öldruckschalter ja den weiß/blauen drauf... muß ja der gelbe dran... :winking_face:

    jippieh... nu noch das kühlwasser im auge behalten und alles ist gut

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!