Youngtimer und Oldtimer

  • Hab mich gestern ja auf dem kleinen Treffen in Augsburg auch darüber unterhalten und hab hier mal nen teil vom bericht gepostet über die Young- und Oldtimer Zualssungsmöglichkeiten, möchte den Thread auch evtl. erweitern da der Corri unter gewissen Voraussetzungen da auch mit reinfällt:

    Der 15. September 1994 ist für alle Oldie- und Youngtimer-Fans ein denkwürdiges Datum: An diesem Tag wurde die rote Oldie-Nummer erstmals eingeführt. Vorher gab es für die Freunde alter Autos nur die ganz normale Zulassung. Die mit hohen Kosten für Steuer und Versicherung vebunden war. Dagegen leben wir heute in geradezu oldiefreundlichen Zeiten. Denn neben der roten 07er-Nummer gibt es seit gut drei Jahren noch Saison- und H-Zulassung. Alle drei vereinfachen die Rettung Kfz-technischen Kulturgutes. Hauptvorteil aller drei Varianten: Sie senken die Kosten für Young- und Oldtimer. Vor allem die Steuer ist in Zeiten des Katalysators fest kalkulierbar. Zudem bieten viele Versicherer Spezialtarife für alte Autos an. Beste Voraussetzung also, Raritäten vor dem Schrott zu retten.

    Die rote, sogenannte Oldie-Nummer mit den Anfangszahlen 07 ist eigentlich eine Youngtimer-Nummer. Denn mit ihr können Fahrzeuge schon ab einem Alter von 20 Jahren bewegt werden. Die richtige Oldie-Nummer nennt sich H(istorische)-Zulassung und gilt erst ab 30 Jahren. Der Vorteil der roten Nummer: Das Kennzeichen wird für ein oder mehrere Oldies zugelassen. deshalb spricht man auch vom Sammlerkennzeichen. Vorteil: es wird nur einmal Steuer und Versicherung fällig, gefahren wird abwechselnd das eine oder andere Modell. Ein dicker Minuspunkt: Nicht alle Fahrten sind mit dem Kennzeichen erlaubt.

    Legal sind die Teilnahme an Veteranen-Veranstaltungen und Fahrten, die der Wartung dienen (zur Werkstatt, zur Probe nach Reparaturen). Der Weg zur Arbeit oder ein Ausflug sind mit diesem Schild tabu. Weiteres Problem: Jede Zulassungsstelle handhabt die Zuteilung der 07er-Nummer unterschiedlich. Deshalb vorher immer das Verkehrsamt fragen, was im jeweiligen Zulassungsbezirk gefordert wird. So können auch sehr seltene Fahrzeuge zugelassen werden, die noch keine 20 Jahre alt sind (BMW Z1). Auf jeden Fall erforderlich sind ein polizeiliches Führungszeugnis und eine Versicherungsbestätigung. Kosten: knapp 200 Mark für Gebühren und Schilder, 375 Mark (191,10 Euro) pauschale Jahressteuer.


    Erst mit einem H im Kennzeichen wird das Auto zum amtlichen Oldtimer geadelt. Mindestalter: 30 Jahre - der Tag der ersten Zulassung zählt. Das Alter allein reicht aber nicht für Brief und Siegel in den Papieren. Die Schlüsselnummer 98 gibt es erst nach einer erfolgreichen oldietechnisch erweiterten Hauptuntersuchung oder Baurat-Abnahme.

    Bei dieser sogenannten §21c-Abnahme stellt ein amtlich anerkannter Sachverständiger (TÜV alte, DEKRA neue Bundesländer) fest, ob der Oldtimer würdig ist, ein H für Historisch im Kennzeichen zu führen. Das heißt: er überprüft Fahrzeugdaten, Verkehrssicherheit und ob das Auto original ist. Dabei sind Veränderungen erlaubt, die der Verkehrssicherheit dienen. Ein VW Karmann Ghia mit Kunststoff-Karosse fällt dagegen durch. Ein von sechs auf 12 Volt umgestrickter Käfer mit H4-Licht wiederum nicht.

    Die H-Zulassung wird pauschal mit 375 Mark pro Jahr versteuert, denn mit der neuen Schlüsselnummer entfällt die Besteuerung nach Schadstoffausstoß. Eine Kilometer- oder Zeitbeschränkung gibt es nicht, mit der H-Nummer darf der Oldie immer auf die Straße - auch zu ganz alltäglichen Fahrten. Und muss wie jedes andere Fahrzeug auch ganz normal zur Hauptuntersuchung alle zwei Jahre. Die Kosten für den Ritterschlag zum Veteranen: 70 bis 100 Mark für die Untersuchung, 50 Mark Gebühren bei Zulassung, rund 40 Mark für neue Schiilder mit dem H am Ende. Eurokennzeichen sind übrigens Pflicht.

  • Rotes Oldtimer-Kennzeichen "07..." (49. Ausnahmeverordnung zur StVZO)

    Der Traum des Oldtimer-Sammlers: Endlich ein "Wechselkennzeichen", das aber mit deutlichen Einschränkungen: Gestattet sind alleine die Teilnahme an Oldtimer-Veranstaltungen sowie Probe- und Werkstattfahrten. In den meisten Bundesländern ist zu dem die Führung eines Einzelfahrten-Nachweises (wie beim Roten Händlerkennzeichen) vorgeschrieben. Steuersatz pauschal wie H-Kennzeichen.
    Voraussetzungen für die Erteilung: Ein Mindestalter der Fahrzeuge ist zwar in der Verordnung nicht vorgegeben, eine Zuteilung für Fahrzeuge, die jünger als 20 Jahre sind dürfte aber kaum zu erzielen sein. Im Prinzip liegt das im Ermessen der örtlichen Zulassungsbehörde, ebenso wie deren Zustimmung zu den vorgeschlagenen Fahrzeugen. Letztendlich geht es um die Frage, ob die in der Verordnung genannte Voraussetzung "Darstellung des kraftfahrtechnischen Kulturgutes" ausreichend erfüllt wird.
    Benötigt werden eine formlose Fahrzeug-Auflistung, ein aktueller Auszug aus der Flensburger Punktekartei sowie ein Polizeiliches Führungszeugnis. Eine Fahrzeug-Betriebserlaubnis (Fahrzeugbrief) ist nicht ausdrücklich vorgeschrieben; als Nachweis der Verkehrssicherheit wird in einigen Bundesländern eine gültige Hauptuntersuchung ("TÜV") gefordert.

    Mit steuerlichen Entlastungen für Fahrzeuge, die noch nicht 3 Jahrzehnte alt sind, sieht es also eher ungünstig aus. Erleichterung verspricht in Einzelfällen allenfalls eine Kat-Nachrüstun

  • Wie oben fett geschrieben steht liegt es eigentlich im ermessen der Zulassungsbehörde...ob das nun korrekt ist oder nicht kann man sich drüber streiten.
    Für mich steht jedenfalls fest das Corri´s mit den Bj.88/89 dort reinfallen sollten/müßten da es vom technischen Standpunkt hergesehen und von der geringen Produktionsstückzahl KRAFTFAHRTTECHNISCHES KULTURGUT ist. Und wie man weiter oben sieht kann man auch KFZ zulassen die Jünger als 20 Jahre sind aber wie gesagt das liegt eben ermessen des Landrantsamtes im allg.
    Klaus_Admin würde mich freuen wenn Du die Regelung die ich bis getsern noch nicht kannte auch mal hier posten könntest wegen dem allg. fahren von Youngtimern also net nur zu treffen oder Probefahrten...
    Würde mich auch freuen wenn andre die was interessantes dazufinden es hier posten könnten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!