Kompressorumbau , vorher Motorrevision

  • Hallo Jungs,

    habe eine Frage an Euch , und zwar habe ich derzeit mit NOS 260PS und 380Nm.. Problem ist seit diesem Umbau, das im 4 Gang bei ca. 3500U/min mit NOS die Kupplung zu rutschen beginnt und zum stinken beginnt.
    Des weitern habe ich schon ca. 130.000km auf der Maschine runter...

    Da ich aber auch eine permante standfestes Motortuning bevorzuge, werde ich mit einer "großen" und kostenintensiven Motorrevision nicht vorbeikommen.

    Deshalb an euch die Frage, was soll ich alles wechseln um auch für einen zukünftig geplanten Kompressorumbau keinen Motorschaden zu erhalten.

    1) Ölpumpe schon gewechselt
    2) Hydrostössel schon gewechselt
    3) Steuerkette und Spanner schon gewechselt
    4) neue Schrick-Nockenwellen inkl. Schrickventilfedern schon gewechselt
    5) Spannrolle inkl. Riemen gewechselt
    6) komplette Auspuffanlage neu

    das wars...

    Rumpfmotor und Zylinderkopf (Ventile) alles original...
    Ich glaube hier verbirgt sich noch manch eine gefahr, wie ich erst kürzlich hier gelesen habe Pleuellager ... Motortod...

    gruss
    Mike

    VW Corrado VR6 Kompressor ZR2R + WAES +NOS
    301PS + 358Nm und mit NOS 375PS + 540Nm

  • hallo jürgen,

    alles ok , kann ich sicher nicht sagen,

    -denn Ölverbrauch liegt so bei ca 1 Liter für 3800km
    -der natürliche Verschleiss der Pleuel und Hauptlager
    -die Kolbenringe und die Hohnung der Zylinderbuchsen für 130 tkm

    Kompressionswerte liegen zw.10,1 und 10,9bar

    ich bin halt nur vorsichtig , wegen der mehrbelastung des motors, wenn der mal tot ist, dann kostet das ganze richtig geld und auf das habe ich keinen bock. den ein ATM ist nicht immer das wahre was einem verkauft wird...

    VW Corrado VR6 Kompressor ZR2R + WAES +NOS
    301PS + 358Nm und mit NOS 375PS + 540Nm

  • Hi, die Kompressionswerte sind doch gut, und wenn der Motor bisher net extrem geschunden wurde, ist da an Kolben, Zylinder und Hauptlager wenig zu befürchten. Der Ölverbrauch ist auch noch halbwegs OK. Also würd ich sagen, mach die Pleuellager und sonst nix am Motor. Erst wenn der Ölverbrauch deutlich ansteigt oder die Kompression wesentlich schlechter ist, würd ich was unternehmen.

  • ok, danke für die infos, am 4 Oktober 2005 um 14:00h wird das Projekt gestartet. Bin gespannt wie es innen im Motorblock aussieht mit einer Lauflesitung von 130.000km...
    Zylinderkopf wird auch gleich noch bearbeitet, dann gehts in einem , inkl. neuer Zylinderkopfdichtung natürlch (die soll angeblich nicht so standfest bei den Vr Motoren sein)
    gruss
    Mike

    VW Corrado VR6 Kompressor ZR2R + WAES +NOS
    301PS + 358Nm und mit NOS 375PS + 540Nm

  • Pleul vom VR6 und R32 ist baugleich somit passt das
    es ist ja auch nur eine Lagerschale
    oben hat 022 105 701 teile nr und farbkennung rot,die hat ja auch mehr belastung .die untere ist serie VR6 021 105 701B Glb (gelb)
    beim Serienmotor und gemachtem ohne Aufladung braucht man die nicht unbedingt die normalen reichen vollkommen aus
    Die Kurbelwellen lager gibts bei VW jetzt eh nur noch die R32 version dafür allerdings gleich doppelt so teuer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!