was haltet ihr von diesem Turbokit?

  • @ VR Korn

    400 PS mit einem einzigen G60 Lader?
    Oder meinst du den Bi-16V-G60 vom M. Wengler (Wängler)?

    @ Turbman

    ah K04 modified.... da siehts ja dann schon anders aus. Kann man schon gut mit Rennladern was rausholen. Leider fast nur immer mit sehr viel ladedruck, was widerum dem System nicht zugute kommt. Die meisten nehmen dann eine ladernummer größer und fahren genauso viel leistung mit weniger ladedruck, oder machen einiges am motor um den druck zu senken und trotzdem viel leistung zu fahren, was die beste aber auch teuerte lösung ist.

    @ Haunebu
    ja, ruf mal an dann kann ich dir sagen was sich lohnen würde.

  • Ich musste bei meinem schon einiges machen um auf die 267 PS zu kommen, aber der Unterbau bringt so gut wie nichts ! Etwas Drehmoment ok....
    Das ist nur standfester und man fährt ohne Angst. Das absolut wichtigste ist der Zylinderkopf und das Saugrohr. Wenn der gut bearbeitet ist (und dabei kommst nicht auf die größe des Kanals an), dann geht der auch mal 25 PS hoch !! Entscheident ist die Form und der Brennraum. Und das ohne andere Auslassvenile. Man muss nur wissen wie, oder mal eben nen 1000er zahlen kann/will.

    Mein Kumpel fährt aktuell einen 8V Turbo mit K04-Stanard Lader mit knapp 280 PS. Unterbau ist Serie, der Kopf und das drumherum ist gut bearbeitet. Der Lader läuft aber voll an der "kotzgrenze". Mehr geht nicht. Die Serienkolben des G60 sind da schon gut am Limit wurde mir gesagt. Bis jetzt hält er noch...

    Mein Unterbau läuft mit bearbeiteten Serienpleul, 82er Schmiedekolben und feingewuchtetem Kurbelltrieb. In erster Linie hat das gut Drehmoment gebracht und der Motor läuft seit dem Feinwuchten extrem ruhig. Von der Nockenwelle und dem Kopf ist nicht mehr zu hören und er ist beim hochdrehen sehr "seidig". Es vibriert also absolut nichts mehr...Vorher hatte er in einem gewissen Drehzahlbereich ein vibrieren, das ja, wie ich schonmal erwähnt habe, nicht ganz gesund ist.

    Das Problem am G60 ist, wie bei vielen, der Staukopf. Das ist einfach Schrott. Staut eben, wird heiß, und ist bauartbedingt irgendwann am Limit.
    Mit nem Querstomkopf sind da Welten Unterschied. Siehe G40 Polo oder eben 16V. Da kann man richtig was holen an Leistung. Gerade auch der G40 mit Turbo geht ohne Ende. Warum hat VW das nicht immer so gebaut ? Opel kanns ja auch... Na ja.

    Ich baue aktuell gerade meinen Golf 2 Syncro auf 16V Turbo. Diesmal das erste mal mit nem Garrett Lader. Mal sehen was geht.
    Unterbau wird 16V mit H-Pleuel, Schmiedekolben und sonst nichts. Kopf extrem bearbeitet (hier auch serienventile) und die passende 1.8T Elektronik.
    Aber das dauert noch ewig...

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • @ AB Free

    Wie sieht es eigentlich mit einem Tüv Gutachten für das Kit aus? Oder wie läuft das??

    Habe mich leider noch nicht telefonisch melden können, da ich während euren Öffnungszeiten immer arbeite.

    Gruß Andy

  • Wie gesagt ist ne Überlegung wert. Der Turbo macht in der Regel sehr viel weniger Probleme. Ist aber auch ne andere Leistungscharacteristik und da schwören viele auf ihren G. Und für 1000 kannst du natürlich deinen Lader auch 2,5 mal noch überholen lasssen! Ist schwer die Entscheidung stimmt schon.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • [QUOTE=AB Free]@ VR Korn

    400 PS mit einem einzigen G60 Lader?
    Oder meinst du den Bi-16V-G60 vom M. Wengler (Wängler)?

    Der Name sagt mir jetzt nichts. Könnte vielleicht passen der Motor war ein 2 oder 2,1l und mit G-Lader(2???).

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • @ Haunebu

    Hab noch was vergessen. Erstmal auf wieviel kämmst du mit dieser G-Lader Bearbeitung (Unterschied zum Turbo-Kit)?
    Und dann vergiss nicht bei über 200PS ist ne Bremsanlage fällig (nicht billig), dein Tacho reicht vermutlich nicht mehr aus :) ,Belastung für die Serienteile steigt stark.. .
    Wie gesagt abwägen.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • mit der Leistungsstufe 2 von SLS käme ich mit dem G-Lader auf 204PS.

    Mit dem Turbo auf ca.220. Wobei ich mich da noch erkundigen wollte bei L&S, weil wenn ich auf Turbo umbaue will ich schon auf ca. 250 PS kommen.

    Naja Bremsanlage kostet nicht die Welt. Ne gebrauchte S2 bekommt man für 200,- Euro

  • TÜV GUtachten gäbe es dazu.

    Wie schon gesagt, man kann 250 PS nicht standfest erreichen und eben standfest wenn man weiniger ladedruck fährt der aus einer guten Motorenbearbeitung zustande kommt.
    Aus einem Serienmotor (G60) zu versuchen 250 Turbo PS rauszuholen und das nur mit Ladedruck ohne Ende wird nicht allzu lange halten.
    Es sollte eine gute Kopfbearbeitung samt Nocke dabei sein. Desweiteren soillte der Unterbau wirklich 100% i.O. sein, vorzugsweise überholt mit verbesserten Teilen.
    Großer LLK und gut dimensionierte Abgasanlage ist grundsätzlich pflicht bei einem vernünftigen Turboumbau.

    mfg

  • Kopfbearbeitung und andere Nocke habe ich auch vor.

    Ob ich Pleullager und Kurbelwellenlager erneuern soll bin ich noch am überlegen, da der Motor erst 82000km drauf hat. Aber denke mal besser wäre es immer sowas zu tauschen.

    Naja wie schon gesagt sobald ich mal während eurer Arbeitszeit zum telefonieren komm, rufe ich dir mal an. Oder erreicht man dich auch noch Abends um ca.18-19 Uhr?

  • S2 ? :wuerg:
    Da kannst du ja fast die alte drin lassen. Da würde ich lieber nicht mit sparen anfangen. Kann dein Auto und vor allen Dingen dein Leben retten.

    PS: 204 klingt doch gut. Noch ne Jubi4-Bremse oder gleichwertiges,dann bist du gut unterwegs.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!