was haltet ihr von diesem Turbokit?

  • kindas, seit mir nicht böse, aber ihr habt beide keine ahnung von der materie, sonst würde nicht so ein quark rauskommen. mit motortalk, liebe steffi, hast du schon recht: aber nur im bezug zu deinen schreiben. 280ps sind ohne extrem-umbau (und dann bliebt recht wenig vom g60 in der normalen form übrig) nicht möglich.
    und die stories von wegen "im winter fange ich an" oder "mein kumpel hat" die ziehen sich durch die foren seit jahren, nur von diesen leuten hört man dann nie wieder was....


    Zitat

    Kenne sogar welche die 330PS fahren (alles haltbar).


    leistungsdiagramm? bist du dir sicher, daß es nicht 430PS waren?

    Zitat

    Also mein K04 Lader soll seine 1,7-1,8bar drücken,konnte ich leider nicht messen weil meine LDA leider nur bis 1,5bar ging und die bei zugedrehtem Dampfrad immer auf Anschlag h


    ja, kommt davon wenn mit zu kleinem lader und dampfrad gespielt wird. dazu noch ein unbearbeiteter motor und schon geht die lda nicht weiter beim anzeigen

  • Also gut lieber Frank. Dann lass uns doch bitte an deinem Wissen Teilhaben und sage uns doch bitte wie man auf 280Ps in G60 mit Turbo kommt!

    Das mit dem Winter ist doch ganz klar. Ich kann es mir nicht Leisten als Maschinbau Student ein zweites Auto zu unterhalten. Also bin ich doch gezwungen den Umbau im Winter durchzuführen!

  • Noch was. Zu den 330 PS, ich glaube MFT hat auch mal einen Rallye mit 320 gehabt. Gut da kamm der Kick erst bei 4000 rpm durch verwendung eines grossen Laders.

    Aber ich glaube machbar ist alles!!!! Es ist nur eine Frage des Geldes

  • steffi, du hast dich hingestellt und gesagt, daß 280PS mit g60 kein problem sind,nicht ich. und als ich dich gefragt habe, wie du das schaffen willst, kam nichts verwertbares von dir. auch auf (mehrfache) nachfrage nicht - also?

    der mft-rally hatte motortechnisch rein gar nichts mit dem g60 zu tun, ich komme aus berlin, mir brauchst da in der beziehung nichts erzählen wollen

  • Mensch Leute ruhig bleiben.

    erstmal muß unterschieden werden zwischen G60 PS und G60 auf Turboumbau PS.
    Mit Turbolader ist die ganze Geschichte natürlich haltbarer als umgekehrt und mit Turbo kommt man schneller auf mehr Leistung als mit G-Lader.

    @ Turboman

    T3 ist ja nur die bauart wie K16 oder k26 usw...

    Entscheidend ist dann wie der Lader zusammengestellt ist, d.h. verdichter u. abgasraddurchmesser und Schaufelgeometrie, Abgasgehäuse und Verdichtergrößen usw...
    Da ist der T3 S60 schonmal ein ganz anderes Kaliber als ein K04-023 oder 026.
    Hat alles seine Vor- und Nachteile
    1,7 oder 1,8 bar mit K04 ist schon leicht überzogen. Ab und zu machen die das evtl. mit, aber dauerhaltbar auf keine Fall. Wenn doch, dann hast du bisher glück gehabt.

    Demnächst stelle ich hier u. auf unserer Seite ein Diagramm von einem 1er 8V Turbo mit K04 (ex. G60) rein. Der hat jetzt schon ohne Abstimmung bei 1 bar ca. 230 PS und über 330 Nm gedrückt (Prüfstand)
    Demnächst mehr.

  • @ Frank-GTI

    Ich weiß nicht, ich habe eine fachliche Aussage zum Thema gemacht. Und ich finde das diese auch durchdacht war!

    Das Problem bei dir ist aber, du greifst die Leute an, kannst aber auf der anderen Seite keine greifenden Argumente zu diesem Thema bringen.
    Das einzigste was ich bzw. die anderen Leute zu lesen bekommen, dass ein Motor mit 280 PS nichts mehr mit dem orginallen Motor zu tuhen hat.

    Meiner Meinung ist das eine ganz einfache Schlussfolgerung. Wie soll es auch gehen, knapp 75% Mehrleistun zu erreichen ohne irgendwelche Modifikationen am "standart Motor" vorzunehmen und diesen noch standfest zu fahren.

    Ich hoffe das ich dich nicht persönlich angreife, dass ist gar nicht die Absicht die ich habe. Ich versuche nur eine Diskussion über das oben genannte Thema sachlich zu führen.

    Sag uns doch bitte wie du die 280Ps realisieren würdest. Das ist das eigentliche Thema hier und auch ich habe dich das schon einmal gefragt

  • nicht ganz meine liebe, du hast keine fachliche aussage gemacht (es sei denn du siehst mit verstärkten pleuel und neu lagern eine leistungssteigerung) und ich greife auch niemanden an.

    vielmehr ist es so,daß ich gezielt mal nachgehe, wenn einfach mal so behauptet wird, daß 280ps mit g60 kein problem ist. hinterfrage ich dies, kommt da nicht viel raus warum?
    weil es einfach ein problem ist 280ps mit g60 zu erreichen, es sei denn man baut massivst um und weg vom g60 (58er laderrad sehe ich da mal nich als alternative an

    und da ich auch nie die 280ps-these aufgestellt habe, brauch ich auch nichts zu möglichen teilen/vorgehensweisen zu schreiben.
    erst wenn du, etwas schreibst, dann äußere ich mich dazu.

    vielleicht war deine 280ps-these etwas vorschnell gewählt war oder ich habe es einfach mißverstanden

    mit L&S hast du jedenfalls einen kompetenten partner für dein turboprojekt gefunden.

  • Redet doch nicht soviel !!!Schraubt lieber und probiert aus !!Dann wist ihr wo was gemacht werden muß und wie lang sowas dauert!!Und denkt an die ganzen sachen wie feinwuchten und durchflussmenge und gewicht der bewegten massen dann werdet ihr selber sehen das es geht!Auch wenn es ein erheblichter aufwand ist!

    Ein guter bekannter hat mal gesagt: "Frag nicht wieviel leistung er hat sondern wieviel geld er hat!!"

    MFG Andree

  • Zitat von FRank-GTI

    kindas, seit mir nicht böse, aber ihr habt beide keine ahnung von der materie, sonst würde nicht so ein quark rauskommen.

    ja, kommt davon wenn mit zu kleinem lader und dampfrad gespielt wird. dazu noch ein unbearbeiteter motor und schon geht die lda nicht weiter beim anzeigen


    Gut also habe in dem letzten Jahr zig tausende Euro´s für Quark und einem zu kleinen Lader ausgegeben??
    Das glaube ich nicht...Frank...
    Und einfach so zu behaupten man hätte keine Ahnung von der Materie ist schon gar nicht in Ordnung,woher willst das denn wissen??
    Dann habe ich ja die letzten 6Jahre nur Müll gebaut und meinen Beruf völlig verfehlt....:ohmann:
    Mit solchen Leute habe ich auch schon gar keine Lust darüber zu diskutieren.


    @ AB FREE:Meine Verdichter und Abgasseite ist ja auch nicht serie.... :winking_face:

    Steffi: Also ich würde die eher zu einem Querstromkopf raten statt einer bearbeitung,habe gemerckt das das so ganz schön warm wird,aber es geht halt so auch.

    Gut leise sagte es schon...lieber schrauben und dann weiß man was man hat. Ich weiß es,und Steffi wird es dann auch wissen :grinning_squinting_face:

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • FRank-GTI, Du schreibst immer, daß es nicht gehen würde. Warum soll es denn nicht gehen?! Und was wäre denn Deiner Meinung nach für ein Eextrem-Umbau nötig um 280 PS im 8V Turbo fahren zu können? Da gehe ich jetzt mal ganz gezielt nach!

    @all, es soll hier ums Thema gehen, und nicht darum, wer was kann oder nicht kann.

    Grüße

    Toby

  • @ AB Free

    Ich werde nächste Woche mal bei euch anrufen, und mich nochmal am Telefon richtig schlau machen was nun für mich interessant wäre.


    Dann werde ich entscheiden ob ich dem Corrado im Winter nen Turbo und sonstige Sachen wie Fahrwerk, Felgen usw. verpasse, da er im Serienzustand ist.
    Oder ob ich ihn doch verkaufe und mir was neueres hol.


    Ich hasse solche Entscheidungen!!!

    Mir sagt da immer so ne Stimme im Kopf ob ich wirklich soviel Geld, welches ich in den letzten Jahren angespart habe, in so ein altes Auto investieren soll, wenn ich mir von dem Geld was ich auf die Seite gelegt habe, z.B. auch nen gebrauchten S3 oder sowas kaufen könnte.

    Doch dann taucht wieder die Frage auf ob die ca. 210 PS am S3 wirklich langen.
    Wenn ich dann nämlich anfangen würde am S3 rumzubauen, wäre ich ziemlich schnell bei 20.000 Teuro.

    Ich meine wenn ich jetzt mal ne Million gewinnen würde, wäre das Problem gelöst, aber da ich meine Lehre als Kfz Mechaniker erst anfang diesen Jahres beendet habe, und erst seit März Gesellenlohn erhalte überlege ich mir sowas lieber zweimal.


    Wie geht es euch bei solchen Entscheidungen??
    Wie löst ihr sie????


    Gruß Andy

  • Zitat von FRank-GTI

    kindas, seit mir nicht böse, aber ihr habt beide keine ahnung von der materie, sonst würde nicht so ein quark rauskommen. mit motortalk, liebe steffi, hast du schon recht: aber nur im bezug zu deinen schreiben. 280ps sind ohne extrem-umbau (und dann bliebt recht wenig vom g60 in der normalen form übrig) nicht möglich.
    und die stories von wegen "im winter fange ich an" oder "mein kumpel hat" die ziehen sich durch die foren seit jahren, nur von diesen leuten hört man dann nie wieder was....


    leistungsdiagramm? bist du dir sicher, daß es nicht 430PS waren?


    ja, kommt davon wenn mit zu kleinem lader und dampfrad gespielt wird. dazu noch ein unbearbeiteter motor und schon geht die lda nicht weiter beim anzeigen

    Wäre auch möglich (430PS)! War vor ~3Jahren in der VW-Golf Szene (Golf 2 Syncro G60 mit über 400PS und G-Lader!!!! ) Sorry,Frank aber nur weil du nicht weißt wie es geht heißt das noch lange nicht das es unmöglich ist.
    Ist genauso mit´m vr6 Bi-Kompressor: Macht keinen Sinn, kostet ein Haufen Geld aber schaffen kann man´s! TurbomanG60 fuhr ja nun auch schon ne Weile seinen Umbau ohne Prob´s. Kenn einige mit 240-260PS die schon seit Jahren ohne Probleme fahren.
    Denke im Übrigen der Preis für´s Kit ist sehr fair, aber wenn mans bei 220PS belassen will lohnt es sich nicht. Als Anfang wärs allerdings gut. Hab von der Firma bisher auch nur gutes gehört.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • turbomanG60 da hast du recht, ich hab das unglücklich formuliert, war auch nicht so gemeint.

    Toby ich muß ganz ehrlich sagen, wie ich aus einem g60 280ps rausholen würde, wüßte ich. allein durch die pleuellänge, schwere kolben, digifant und parallelkopf sähe ich da schwarz.
    trennt man sich vom g60 also als teil an sich und tauscht die einzelnen komponenten, dann sieht es anders aus. auf 1,9l mit 144pleuel und passenden kolben, dazu turbo/g mit 60er rad und abstimmung, dann sind die 280 machbar.
    persönlich bin ich noch fan vom querstromkopf, aber das ist beim g nur was für masochisten *g

  • Haunebu
    Sprichst da was Wichtiges vieleicht sogar das Wichtigste an.
    Was will man bezwecken mit seinem Umbau und was hat man für finanzielle Mittel.
    Willst du den Corri als Altagswagen,als Altagswagen für den Sommer oder als Fun-Car.
    Bei mir siehts mit Geld wohl ähnlich aus wie bei dir . Würde daher nur das Nötigste machen und den Rest für Notfälle und einen größeren Umbau in .. Jahren zu sparen.
    Falls er kein Fun-car werden soll gib dein Geld daher lieber für ein erstklassiges Fahrwerk, ein paar ansprechende Felgen und für leichtes haltbares Tuning bis 200PS aus. Das reicht für alle gängigen Modelle,macht Spaß und hält vor allen Dingen. Die Kosten und der Aufwand steigen ja erheblich bei über 200 PS.
    Gruss Christian

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • VR6 KORN

    Falls ich den Wagen behalte soll es ein Sommer Alltagsauto werden mit dem ich täglich ins Geschäft fahre jedoch keine weiteren fahrten wie z.B. Urlaub machen möchte.

    Du sagst ich soll das Geld lieber weiterhin sparen und den Corrado so auf 200 PS tunen.

    Dann sollte man den G Lader am besten noch überholen lassen.
    Jetzt nehmen wir mal an ich mache dies und lasse ein Leistungskit Stufe 2 von SLS einbauen da ich e schon bei denen bin wegen der G- Lader überholung und weil der Einbau eigentlich recht günstig ist und ich gleich alles eintragen lassen kann bei denen.

    Das ganze würde dann kosten:
    Leistungskit Stufe 2: 530,00,- Euro
    Einbau: 145,00,- Euro
    Tüvabnahme: 110,00,- Euro
    Ölkühleranlage empfehlenswert: 200,00,- Euro
    G-Lader Überholung: 435,00,- Euro
    Ölleitungen erneuern: 100,00,- Euro
    ------------------
    Das wären dann insgesammt: 1520,00,- Euro


    Für ca. 1000 Euro mehr hätte ich den G60 aber auf Turbo umgebaut mit mehr Leistung.

  • @ Toby: was meinst du wie gespannt ich war!! Und ich muß sagen ich hätte mir den Turbo gleich beim ersten defekten G holen sollen und nicht erst nach dem fünften :andiesti: lohnt sich wirklich. Nach der ersten Fahrt habe ich das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt.
    Aber man mußte auch vorsichtig fahren weil wenn der Turbo kommt schon noch die Räder drehen und er in der Kurve auch mal grade aus fahren wollte... :)

    Ausser mal einen abgerutschten Schlauch lief alles ohne Problem wie VR6 Korn schon schrieb. Das mit dem Geld war bei mir ne andere Sache weil meiner eigtl fast nur nen Showcar war mit gelegentlichen Eis essen ausfahrten :mampf:

    Sollte ich nochmal sowas bauen wollen in meinem Leben werde ich auch einen Querstromkopf nehmen für noch mehr Leistung.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Toby ich hatte vor fast 3 Jahren die idee, aufbauend auf einen streit mit jemanden, der sich über die parallel-technik bei vw ganz böse geäußert hat...
    hatte denn durch zufall kopf bekommen und wollte den g60 vóm g-panzer umbauen lassen. leider kam einiges dazwischen, so daß nix draus wurde.
    da aber die idee so gut ankam bei dem, der den umbau machen sollte, machte er es dann voriges jahr bei sich. kay g60 bei http://www.streeco.de
    jetzt hab ich die gewißheit, daß es ne gute idee war, jemand anderes hat dadurch was zu bauen gehabt und ich einen kopf (das einzige was geblieben ist) der im regal vor sich hinstaubt und auf bessere zeiten wartet...soviel zum thema querstrom haben :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!