Öltemp. und Nachläufer (?)

  • hallo!

    1. mein corrado g60 kommt bei normaler fahrweise auf so ca. 100° - 106° ölgrad.
    ist das zu hoch?

    2. bis jetzt wurde 0w40 getankt kann ich jetzt zum halb leeren öltank 10w 60 öl tanken oder vertragen sich öle versch. viskositäten nicht?

    3. und wenn ich ihn bei ca. 106° abstelle läuft der (wasserkühler oder anderer kühler?) ca. 5 minuten nach, ist das zu lange?

    danke mfg

    geladene Grüße
    Gelrrado; G60, dark burgundy;

  • Hallo,

    1. Das ist völlig normal beim G60. Alles ok

    2. Öl tankt man nicht, es wird gewechselt. Ölsorten sollte man generell nicht mischen, mach einen Ölwechsel und nimm in Zukunft nur immer eine Ölmarke und Viskosität.
    10W60 hat keine VW Freigabe und ist m.E. nichts für den G60.

    3. Ein Wasserkühler läuft nicht nach, sondern der Lüfter. Dies ist völlig in Ordnung keine Sorge.

  • Liqui Molly würde ich nicht fahren.
    Auch wenn es keine VW Freigabe hat,würde ich fahren
    Castrol RS 10W60
    Veedol 10W60
    oder Mobil1 5W40 (mit VW Freigabe,auf die mann aber auch verzichten kann)

    Sind alles drei Top Schmierstoffe,wobei ich auf das Mobil 1 zurückgreifen würde wenn ich viel kurzstrecke fahren würde.
    Und 0W40 ist beim G60 nicht zu empfehlen.

  • Zitat von mark76

    Bei nur Kurzstrecke 0W40, sonst 5W40 vollsyntethisch

    Ich fahre LiquiMoly Synthoil Hightech 5W40

    Wenn du nichts großartiges am Motor gemacht hast reicht auch 10W 40 teilsynthetisch. Jeder schimpft zwar drüber aber aber von Motorschäden hab ich noch nichts gehört, außerdem verbraucht er weniger Öl wenn er schon ein wenig betagter is. Dafür kannst auch öfter wechseln (weils billiger is).
    Hatte in meinem VR 10W 60. Kann ich nicht empfehlen! Und von 0W40 und v.a. 0W 30 würd ich die Finger lassen.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • hmm die meinungen gehen jetzt auseinander, bin etwas verwirrt..

    wie gesagt der motor hat RS bearbeitung, kleineres laderad und chip.

    Castrol RS 10W 60 okay oder nicht??

    muss noch sagen das ich den motor bis 90 ölgrad bis höchstens 2500 umin drehe!

    mfg vielen dank euch

    geladene Grüße
    Gelrrado; G60, dark burgundy;

  • Zitat von Gelrrado

    hmm die meinungen gehen jetzt auseinander, bin etwas verwirrt..

    wie gesagt der motor hat RS bearbeitung, kleineres laderad und chip.

    Castrol RS 10W 60 okay oder nicht??

    muss noch sagen das ich den motor bis 90 ölgrad bis höchstens 2500 umin drehe!

    mfg vielen dank euch

    Mal oben lesen... Gutes (teures) Öl. Für Straßenmotoren zu dünn!

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Zitat von Gelrrado

    hmm die meinungen gehen jetzt auseinander, bin etwas verwirrt..

    wie gesagt der motor hat RS bearbeitung, kleineres laderad und chip.

    Castrol RS 10W 60 okay oder nicht??

    muss noch sagen das ich den motor bis 90 ölgrad bis höchstens 2500 umin drehe!

    mfg vielen dank euch

    denke das 10W 60 aufgrund des "getunten" motor besser ist als 10w 40 net????

    geladene Grüße
    Gelrrado; G60, dark burgundy;

  • Zitat von Gelrrado

    denke das 10W 60 aufgrund des "getunten" motor besser ist als 10w 40 net????

    Nein. Taugt meiner Meinung nach nur Fürn Motorsport, das dünne Süppchen.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • so nochmals:

    hm habe jetzt den öl thread durchgehackt.

    die meisten empfehlen
    5w 40 und
    10w 60

    nun stehe ich vor der entscheidung...
    motor hat 130 tkm und ist rs bearbeitet und gechippt und kl. laderad.

    fahre ab und zu kurz und ab und zu langstrecken :winking_face:
    sry wenn ich mit dem thema nerve aber finde das es doch wichtig ist
    bis jetzt wurde meines wissens 5w 40 genommen oder ow 40 kann auch sein.

    freue mich auf eure antworten!
    Gelrrado

    geladene Grüße
    Gelrrado; G60, dark burgundy;

  • einer hat gesagt seit er 10w 60 reinkippt läuft der motor
    6 - 8 °C Kälter (öl)

    und einer hat gesagt seit dem er 10 w 60 reinkipp läuft er 20 ° heisser!

    wer sagt die wahrheit?

    geladene Grüße
    Gelrrado; G60, dark burgundy;

  • Die Viskosität hat erst mal nichts mit der Öltemp zu tun. Alte Motoren (10 Jahre, über 100Tkm) reagieren ganz unterschiedlich auf versch. Viskositäten.
    Generell werden die Toleranzen durch Abnutzung größer.
    Wenn der Motor nicht komplett erneuert, gehohnt und mit Übermaßkolben aufgebaut wurde dürfte er am besten mit 15W 40 (mineral.) oder 10W 40 (teilsynth.) laufen; dafür halt öfter Ölwechsel durchführen.
    Das Problem ist der Lader: hier sind die Toleranzen um einiges kleiner, aber 10W 60 würd ich generell nicht nehmen.

    By the way: kann es sein dass ich schneller tippe als du liest...? :spionier:

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • ok hört sich ja gut an das er dann kühler läuft, allerdings ist ja das problem
    das es im "kälterern" ölbereich zu dick ist oder?

    hmmm ich kann mich einfach nicht entscheiden... :frowning_face:

    wenn ich jetzt mal sage 10W 40 wäre dieses für meinen "getunten" motor okay?

    mfg

    geladene Grüße
    Gelrrado; G60, dark burgundy;

  • Klar, is O.K.

    Dein Prob is wahrscheinlich auch weniger das Öl. Hört sich fast so an als würde dein Motor Öl verbrauchen.
    Temp- Probleme kommen meist vom zugesetzten Kühler oder def. Thermostat.
    Einen G60 MUSS man unbedingt immer kalt fahren!

    Ich mach bei meinem nächsten Motor (16V Turbo) einen manuell schaltbaren Spal- Lüfter und dazu die Zusatzwasserpumpe vom VR6. Sicher is sicher.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • ich stelle mein motor meistens mit 108 °C oder 110 °C ab!

    ist das zu heiss???

    wohne auf dem berg und da steigt die anzeige bei ganz normaler fahrweise auf 112° bis 116° manchmal 118°

    ist das auch okay?

    danke

    geladene Grüße
    Gelrrado; G60, dark burgundy;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!