G-Lader stiften

  • Hallo,

    ich habe einige defekte G Lader Teile und wollte mir diese selbst reparieren. Wenn also irgendwo mal 2 cm Dichtleiste ausgebrochen ist, wollte ich diesen bereich sauber flexen und 2 Stifte setzen und danach die Dichtleisten anpassen. Ob ich dabei nun Gigantischen Ladedruck habe ist mir eigebtlich recht egal. Nun würde mich interessieren wie man diese STIFTE setzt. Wenn ich jedes Teil zu SLS schicke bin ich 15 Euro pro Stift los, das lohnt sich nicht.

    Weiss einer wie man da selbst ein Loch bohren kann und was man da für Stifte nehmen kann? Und wie man die festklebt, mit welchem Kleber? Dann würde ich eine Standbohrmaschine nehmen, den richtigen Bohre besorgen und ein Loch bohren. Danach Klebe rein und Stift rein. Aber weiss einer die Details?

    - wie tief muss das Loch gebohrt werden?
    - was für ein bohrer muss man nehmen?
    - was nimmt man als Stift (welches Material)
    - welchen Kleber nimmt man (wegen Hitzebeständigkeit)
    - wie lang muss der Stift sein!?

    Danke für Tips. würde mich freuen!

    danke und grus,remos

  • Ich hatte das gleiche Problem!
    Nur bei mir war die Post schuld!
    Lass ihn grad bei L&S Cartec machen kostet 30 €
    lass ihn aber noch überholen!

    Gruß Flo

    PS.: Ich würde es machen Lassen den dann hast du Garantie drauf!!! *g*

  • also Garantie gibts auch bei der Firma nicht, auch bei SLS nicht. Wenn man dort einen Stift setzen lässt kostet das 15 Euro pro Stift und es steht auf der Rechnung "Verdrängerreparatur ohne Garantie". wenn ich jetzt aber Auslasshälfte/einlaßhälfte und Verdränger stiften lasse bin ich bald bei 8 Stiften, das sind 120 euro ca. und irgendwie lohnt das dann nicht, wenn noch Porto, Rücksendung und Nachnahme dazukommt.

    Daher will ich es selbst versuchen, ich habe auch eine Tischbohrmaschine. Ich weiss nur nicht was ich für einen Bohrer nehmen muss und was ich für einen STift nehmen soll und welchen Kleber ich nehmen soll... weil ich es halt noch nie gemacht habe.... gibts da ne anleitung zu?

  • Nimm einfach einen 1,5mm Bohrer und bohre an deiner Schadensstelle ein Loch damit.
    Danach Bohrer abbrechen und mit dem Schaft nach oben in das Loch einkleben.
    Ich klebe den Stift immer mit Loctit ein,da gibt es ein eigenes Namens: "Fügen Welle und Naben".
    Danach wird der Bohre mit einem Dremel oder so Bündig mit der Dichtleistenführung geschliffen.
    Bohrtiefe nehme ich ca.15mm.

    Aber Vorsichtig Bohren,die Bohrer reissen sehr leicht ab. :student:

    Diese Angaben sind ohne Gewähr! :deal:
    Habe diese Tips ebenfalls hier aus dem Forum (SUCHE benutzen).

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

  • was muss das für e in bohrer sein? Ein stinknormaler Metallbohrer oder irgendein besonderer? Ich dene für das leichte metall reicht ein einfacher metallbohrer oder? dann hole ich mir gleich mehrere!

    dann ist also der Stift die Unterseite des Bohrers.. das ist ja auch raffiniert!

  • flo_g60: Das kann nicht echt dein ernst sein oder???Da mußt du dich verhört oder was falsch vestanden haben!
    Es wird dir nie eine firma auf die arbeit am lader eine garantie geben wenns hart auf hrt kommt!!Dann heißt es immer das sei motorsport oder sonst ws und nix ist mit garantie!
    Wenn jamand das macht dann ist das denke ich mal meistens nur kulanz oder freundlichkeit!Wenn du als kunde ansprüche geltend machen willst dann mußt der firma erst mal ihren fehler nachweisen....dann kommt wieder sowas mit anderes laderrad oder was nicht orginalgewesen und du guckst und die röhre!!

    Zu den anderen sachen die geschrieben wurden kann ich nur sagen das passt schon so wie geschrieben unterseite vom bohrer abschneiden und dann einkleben....bohrer kann mann normalen metallbohrer nehmen....

    MFG Andree

  • Hallo,

    nochmal eine Frage. Danke auf jeden fall auch schon mal für die Tips. Ich will mir nun auch einen Lader für den Winter vorbereiten. Ich habe einen Verdränger an dem ist eine Seite voll in Ordnung, bei der anderen fehlt eine ganze Kammerwand, das heisst man braucht da theoretisch nur eine Dichtleiste einsetzen. Die Kammerwand ist aber sauber abgetrennt worden und glattgeschliffen am Boden. Hmm, kann man so etwas noch einbauen? Ich meine es fehlt zwar eine Wand, aber der Rest ist vom Material noch okay und wenn überall frische Leisten drin sind, wird das Teil sicher Leistungsverlust haben, aber kaputt gehen dürfte doch trotzdem nichts oder?

  • probieren kann man alles, ob es hilft? :face_with_rolling_eyes:

    Ich frag mich was dir das bringen soll so einen Lader einzubauen, selbst wenn er läuft und nicht sofort zerbröselt wird er keine 0,6 Bar Drücken. Und ein kleines LR mit so einem Lader???? Aber hallo, kauf dir lieber einen Austasch Verdränger.

  • Hmm, na wir wollen unsere Rs2 lader die noch top okay sind und neu waren, also 2 jahre alte dinger im winter durch solche "0815" lader ersetzen bei normaler fahrweise... dafür sollten die dann gut sein... auf der anderen seite kann man die auch bei ebay verkaufen das stimmt... ist ja kein schrott dann so wie es andere anbieten... sondern noch fahrbar... ich bin aber nicht bei ebay muesste dann ein kollege machen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!