Vorderes Motorlager Farbkennzeichen "schwarz" verwendbar?

  • Ich habe hier noch ein neues vorderes Motorlager von meinem letzten Golf liegen, Farbkennzeichen "schwarz", wobei im Gegensatz ja das für den Corrado/Golf G60 grün (härter) makiert sein sollte. So wie ich das sehe, ist das schwarze ansich für die Diesel im Golf bzw. die schwachen Motorisierungen vorgesehen (ist aber schon ein Hydrolager nach 8x). Allerdings taucht in der Typenreferenz von Febi bei dem schwarzen Lager auch der Rallye Golf auf.


    Bedenklich, wenn ich dieses in meinem Corri G60 einbaue?

  • Bist Du Dir sicher das es ein Hydrolager ist, bei schwächeren Motoren im Golf ist nämlich kein Hydrolager verbaut, sondern Gummi-Metall.


    Die sind nicht geeignet für den G60

  • Ja, sehr sicher, ab 1.85 waren es afaik immer Hydrolager bei den 1.8tern/1.6er Dieseln an der vorderen Aufhängung...nur bei den hinteren Aufhängungen gab es dann leistungsabhängig Unterschiede. Auch optisch, weil das Gummilager eine andere Grundform hat, mehr wie ein Silentlager z.B. an der HA. Hab auch nochmal bei BOGE die Referenz nachgeschlagen, dort wird es als Hydrolager bezeichnet und ebenfalls beim Rallye Golf gelistet.

  • Naja wenn Du da so sicher bist ist doch ok. Den Rallye Golf gab´s nur als G60 also spricht meines Erachtens nichts dagegen es in einen Corrado G60 zu bauen.

  • Ja, denke auch...mich verunsichert nur teilweise die Aussage, dass der G-Lader u.U. empfindlich auf eine ausgeschlagene Motoraufhängung reagiert und darum möchte ich ansich schonmal keine grundlegenden Parameter verändern...aber die Tatsache, dass der Rallye damit bestückt wurde dürfte wohl wirklich einen gewissen Rahmen der Verwendbarkeit gewährleisten. Da lass ich mal den Geldbeutel entscheiden und mach beim Lagerschalenwechsel lieber noch die Pleuelschrauben mit.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!