Steuergerät auslesen

  • habe gerade das Steuergerät ausgebaut und wollte an PIN 20 ein Kabel anschließen, steht aber keine Bezeichnung dran welcher Kontakt das ist !
    (Steuergerät auslesen G60 Digifant).

    Ich weiss nicht von wo man Zählt ! Kontaktbezeichnung auf der Platine helfen mir auch nicht weiter (C113/C112 usw.)

    Ich habe schon über die Suchfunktion nachgeschaut, war aber leider nichts auf der Seite WO der PIN 20 ist ! :confused:

    Manuelle Fehlersuche ist leider gerade ein bischen kostenspielig, deswegen wäre es echt toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte. :cool:

  • Hallo...

    Schaue mal am Stecker nach, da sind ganz klein Zahlen drauf, allerdings auch nur im den ecken, dann must Du weiter zählen und schauen wo das am St-Gerät ist.

    MFG KC

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6

    -

  • nur wie man jetzt zählt ?

    von oben nach unten und dann an der anderen Seite wieder hoch, oder von oben zick-zack nach unten. ~ = Steckkontakte im Kabel.

    1 ~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~

    So siehts aus. Menge und Anordnung der Kontakte sind Identisch, aber nicht alle belegt.
    Wie zählt man jetzt ??

  • Von oben nach unten, aber ob das dann wieder nach oben geht oder wieder von oben anfangen must weis ich nicht mehr ???
    Auf alle fälle nicht zick zack !!!
    Sonst must mal auf http://www.corradodriver.de schauen da sind schaltpläne und dann anhand der Kabelfarben.

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6

    -

  • Aber Hardy...
    Wo mit wolltest Du denn auslesen ?
    Ich habe mir bei e-bay mal so nen Interface gekauft und dann noch die VAG-Com besorgt aber eben alles nicht Original.
    Hat leider nicht gefunzt, und Software hat das Modem nicht gefunden.
    Das einzige was mir noch einer sagen konnte war das man eventuell einen Treiber für das Interface benötigt, aber den habe ich nicht.
    ???

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6

    -

  • Da fällt mir noch was ein...
    Mein 93er hat unter der Schalkulissen Abdeckung schon nen OBD2 Anschluß, hast Du da nicht den 2+2 Stecker ?

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6

    -

  • Ich habe leider keine Anschlüsse dort.
    Ich werde jetzt mein Werk zu Ende bringen und dann später bescheid geben ob das klappt.

  • da funzt überhaupt nix.
    laut Anleitung von einer bekannten Internetseite hatte ich den Tester gebastelt, geht aber überhaupt nichts. die Lampe leuchtet nichtmal.

    Bei mir rust es aus dem Auspuff und ich habe schon viele Sachen nachgeschaut, finde aber den fehler leider nicht.

    kann mir hier jemand helfen.

  • Also auslesen nur im eingbauten angestecktem Zustand wenn der Motor läuft über den entsprechenden Pin oder das Kabel unterm Schaltsack (wenn es tatsächlich bis zum Steuergerät geht, das ist Bj abhängig)

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • ich hatte die zündung an, den Motor an, kein blinken.

    ich habe aber eine lampe vom blinker genommen und angelötet, die leuchtet konstant!

    Also ich glaube nicht daran, dass man den fehlerspeicher auslesen kann.

    oder ich habe den falschen pin genommen.

    hat jemand noch ne idee?

  • Wäre natürlich auch möglich.
    Ich habe allerdings genau das gemacht, was in der Anleitung stand.
    Lampe ageschlossen, Zündung und Motor angemacht und dann PIN 20 ca. 5 Sek. an masse geführt. Die Lampe leuchtet weiter und gibt keine Blinkcodes ab.

    Den PIN hatte ich so genommen wie es oben Steht ???

    1 ~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~<<<<<<<< diesen hier !
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~
    ~
    ...~

    Die Anleitung:
    Das Auslesen funktioniert so:
    Man braucht eine kleine Schaltung mit LED ,einem Widerstand (1 kOhm = 1000 Ohm [Braun/Schwarz/Rot/Gold] ) und einem Schalter. Ein Ende kommt an Pin 20 (E), das andere an +12V (U), und das Ende vom Taster kommt an Masse. Dann wird für 2,5 - 5 Sek. lang der Schalter gedrückt und die LED fängt an den ersten Code auszublinken. Für jeden neuen Code dasselbe nochmal...

    Der Link dazu:
    http://www.corradotechnik.de/index.php?acti…d=34&artlang=de

    Ich habe die Schaltung nachgebaut, ist ja nicht so schwierig.
    Ich habe die Schaltung direkt an die Batterie gehalten, kein Leuchten mit Widerstand !
    Ich hatte allerdings keine LED sonder ein Glühlampe genommen, die ja auch fast 0 Ohm hat, habe sie auch durchgemessen, ob sie funktioniert.
    Leuchtet nur ohne Widerstand!

    Der Stecker ist belegt, habe gerade nochmal nachgeschaut.

  • Zitat

    Die Lampe leuchtet weiter und gibt keine Blinkcodes ab.

    Zitat

    Leuchtet nur ohne Widerstand!

    :hae:

    Du brauchst bei nem 12V birnchen auch keinen Wiederstand,den brauchst du nur bei ner LED denn die verträgt keine 12V.

  • Ich habe mir gerade nochmal alles angeschaut und es ist alles laut Plan angeschlossen.
    ist es vielleicht möglich, dass es nicht bei jedem Steuergerät PIN 20 ist?
    vielleicht ist aber einfach nur das Steuergerät defekt und es klappt die Fehlerauslese auch nichtmehr.

    Hast du es bei dir schonmal angeschlossen ??

  • den PIN hatte ich auch schon, hab mehrere 20er PINs ausprobiert (Zählreihenfolge)habs aber gerade eben nochmal laut deiner Aussage von oben ausprobiert.
    Siehe Foto http://www.fischle.org/steuergeraet4.jpg
    Geht auch net.
    Leuchtet auf, wenn masse kontakt da ist.
    ich gebe 4 sekunden masse drauf und nehme sie dann wieder weg, kein blinken bei eingeschalteter Zündung, ob Motor läuft oder nicht, kein blinken.
    Achja, ich stecke natürlich bei ausgeschalteter Zündung und abgeklemmter Batterie das Steuergerät ein.
    Sorry, aber ich bin zwar manchmal ein bischen doof was die Elektrik angeht, aber wenn das der PIN 20 ist, dann müsste es doch funktionieren.

    hm......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!