Kupplungshydraulik macht Schwierigkeiten

  • Hi !

    seit gestern hab ich ein neues Problem am Corrado.

    Das Kupplungpedal hat leicht vibriert und es kommt ein "stöhnendes" geräusch ausm Motorraum.

    Heute hab ich mal danach geschaut. Der Bremsflüssigkeitsstand ist extrem gestiegen im Behälter. War sonst nähe des Minimums und jetzt war er gut über Maximum. Ich habe die Flüssigkeit die letzten Monate im Auge gehabt, da hat sich sonst nie was getan.

    Jetzt hab ich meine schwester die Kupplung immer wieder treten lassen um herauszufinden woher das Probelm genau kommt.

    Dabei hab ich beobachtet das der Bremsflüssigkeitsstand immer weiter abgesunken ist.

    Wie ich mich dann selbst nochma reingesetzt habe habe ich festgestellt das das schreckliche Geräusch auch mehr und mehr abgenommen hat, wenn man die Kupplung getreten hält !

    Wenn ich dann wieder einkuppel und erneut auskuppel ist es wieder recht laut.

    Die Kupplung trennt sauber. Rupfen tut sie schon seit ein paar Monaten leicht bei voller beladung des Fahrzeugs.

    Was kann das sein ? Nehmerzylinder ??

    Gebt mir bitte Tipps.

    Danke schonma im vorraus !

    Benni :king:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Bräuchte mal Hilfe .... will das prob die Woche lösen.... und ich find mein Problem mit der Suche nicht ! :confused:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Kann sowohl der Kolben im Geber- als auch der im Nehmerzylinder sein. Hast den Nehmer schonmal ausgebaut und geschaut?

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • so war grad mal draussen und habe den Nehmer (den am getriebe) mit den zwei schrauben ausgebaut ....

    woran kann ich erkennen das der schuld ist ?

    Dicht ist er soweit ich das beurteilen kann. Muss er aber ja auch sein da ich ja kein verlust im Bremsflüsigkeitssystem habe sondern es irgendwie rausgedrückt wurde in den Behälter.

    Ist es normal das die Metallstange die den Ausrückjebel bedient aus dem Nehmer herausfällt ? ich habe ihn mal wieder reingesteckt und reingedrückt. geht soweit alles.

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!