krieg den Simmerring nicht aus dem Dichtflansch

  • Sitzt wie eingemauert. Hab auch schon einen neuen, nur der alte will nicht weichen (VR6)

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Wo und wie?

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Zitat von tekkno

    genau, welchen meinst denn? den an der unteren steuerkettenabdeckung, die über den kurbelwellenflansch gestülpt wird?

    gruß

    Genau den! Der mit dem großen Durchmesser

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • hi! seitenschneider nehmen und anknipsen aber aufpassen das de das gehäuse nich triffst! wapu-zange nehmen raushebeln!
    beim neuen einen passenden aufsatz suchen und vorsichtig reindrücken! kleb meine auch immer ein mir schraubensicherrungslack! :grinning_squinting_face:

    beim kettendeckel einbauen unbedingt öl an die dichtlippe und wurbelwelle und vorsichtig wuf die krurbelwelle hebeln die simmerringfeder fliegt gerne mal aus der führung!

    mfg volker

  • ohje, der saß bei mir auch so *** fest drin. muss er ja auch eigentlich :winking_face:
    da ist nix mit feingefühl und mit de zwei finger abziehen :frowning_face:

    wenn de den raus haben willst, solltest auch einen neue parat haben, der geht nämlich kaputt.

    vielleicht gibt es ja auch ein spezialvwerkzeug, aber ich habe ihn mit gewalt, mit nem hammer und nem schlutzschraubendreher herausgedengelt.

    viel spaß, aber beschädige nicht die abdeckung und mache keine kratzer rein, denn der ring verhindert ja das öl, was die steuerkette schmiert!

    den neuen dann ganz sanft mit leichten hammerschlägen ringsrum wieder "gerade und sauber" hineindrücken.

    gruß

  • Den alten hab ich raus, aber vielleicht isses besser den neuen mit ner Presse rein zu machen. Da ist kein Anschlag, keine Ahnung wie der sich zentrieren soll.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • sehr schön!!!!

    leg den neuen halt über das loch, so einigermaßen, das es passt, nimm ein brett und leg es drüber und gib ihm sanfte hammerschläge und überprüfe immer mal (nach par schlägen) wie der sachstand ist.

    gruß

  • Is schon wieder drin, der Ring. Trotzdem, da kein Anschlag da is könnte man den fast beliebig tief da reinhämmern.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Zitat von tekkno

    naalso, dann kannst ja jetzt das thema schließen :p:

    warum hast den den eigentlich getauscht? war der undicht? hast die steuerketten ersetzt?

    gruß

    Bin grad dabei den Motor komplett zu überholen (s. Beitrag VR6 Motorüberholung).
    - Steuerketten
    - Kopf
    - alle Schienen, Spanner
    - die wichtigsten Dichtungen
    - und wichtig: die Ölpumpe!

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • klasse, wieder ein vr6-pfleger :grinning_squinting_face:

    habe damals auch, als ich meinen vr gekauft habe, habe ich auch gleich nach 3 monaten die große motorüberholung gemacht.

    habe damals auch die steuerkette/spanner, kupplung, schwungscheibe, kopf geplant, zylinderkopfdichtung und sonstige erneuert.

    aber mache nicht den fehler wie ich und wechsle gleich die hydrostößel mit aus, wenn du schon die nocken weg hast. habe das nämlich nicht gemacht (wegen geld) und jetzt klackern die dinger wie verrückt. so teuer sind die nun auch nicht. muss die jetzt irgenwann mal machen.

    ventilschaftdichtungen würde ich auch gleich machen.

    man könnte so viel machen......... und es macht ja auch soooo viel spaß. nur das geld ebend:(

    gruß

  • Hydros auf keinen Fall kopfunter ablegen, dann sollte nichts fehlen. Hab ansonsten auch alles gemacht, bis auf Kupplung, die sieht noch zu gut aus.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!