Felgen und Reifengrößen

  • Hi all,

    ich hab mal eine allgemeine Frage zu Felgen, bzw. Reifengrößen.

    Also fangen wir bei den Felgen an: 9x17 ET20 z.B. heißt doch das die Felgen einen Durchmesser von 17 Zoll haben, 9 Zoll "breit" sind. Zur ET, was mir noch nicht ganz klar ist. Es ist doch so, umso größer die ET ist, umso weiter kommt das Felgenäußere (Felgenring?) in den Radkasten rein oder? Wenn ich also eine zu große ET habe, dann könnte es sein das die Felge, bzw. der Reifen an der Aufhängung oder am Kotflügelinneren schleift. Ist die ET jedoch zu gering, muss ich aufpassen das die Felgen nicht zu weit aus dem Kotflügel rausragen oder? Ausgleichen kann ich eine zu große ET dann mittels Distanzscheiben (Spurverbreiterungen), richtig?

    Reifen: Wie ist das eigentlcih allgemein? Bsp. 245/35/17R. Klar die Reifen sind 245 mm breit, und passen auf eine 17 Zoll Felge. Das 35 heißt das der Reifen 35% auf 245 "hoch" ist. Hier dann quasi 85,75mm. Mein Rad hat dann einen komplettdurchmesser von 17 Zoll (Felge) + 85,75 mm. Ist das so richtig?

    Wenn ja, dann meine Frage 1: Wenn ich mein Fahrzeug mit 17 Zoll Felgen bestücken will und vorne 215er aufziehen will, hinten jedoch 235er/245er aufziehen will, muss ich dann verschiedene Reifenhöhen einkaufen, damit das Fahrzeug waagrecht steht, oder ist das egal? Muss ich quasi 215/40/17 (macht 86mm) vorne aufziehen und hinten aber 245/35/17 (85,75mm) oder ist das egal? Kann ich auch einfach 215/35/17 und 245/35/17 aufziehen?

    Wie wird das in der Regel gehandhabt?

    Frage 2: Wie stell ich fest welche Reifengröße (Lauffläche) auf welche Felgen passen? Könnte ich z.B. 195/40/17 auf 9,5x17 Felgen ziehen? Ich denke das wäre zuviel, aber wo ist dort die Grenze? Gibts dafür ne Formel?

    Ich weiß viele Fragen,

    danke schonmal

    gruß

  • Zu Frage 1: Deine Rechnung stimmt. Egal ist es nicht, da der Abrollumfang gleich sein muss.

    Zu Frage 2: Eine Formel gibt es nicht direkt. Ein 195er ist z.B. nur bis 8J zugelassen. Wichtig ist, dass es vom Reifenhersteller eine Freigabe für den Reifen auf der Felge gibt.

    Gruß Stefan

  • das verwirrt jetzt meine bissherigen kenntnisse über felgen, die auch noch net so groß sind, total.
    dacht immer
    großer et --> felge nähert sich dem kotflügel
    kleiner et --> felge geht mehr in richtung aufhängung

    ist das anderherum????

  • KiddoW: ja, ist anders herum.

    @Aenimavr5: zu Frage 1: richtig bis auf, daß du die Höhe natürlich 2x zum Durchmesser addieren mußt, um den Durchmesser zu erhalten.
    Der Durchmesser vorne/hinten muß annähernd gleich sein, ansonsten würde das ABS verrückt spielen.

  • Also ich bin mit meinem FK sehr zufrieden. Habs inzwischen schön abgestimmt, am Anfang war es mir noch ein wenig zu weich, aber jetzt ist es genau richtig :grinning_squinting_face:

    Ich hab es einfach nicht eingesehen fast 600 Euro mehr für ein KW zu zahlen. Bin sogesehen mit meinem FK voll und ganz zufrieden :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!