G60 Lader VERDRÄNGER mit FETT beschichten?

  • Hallo,

    habt ihr euren Verdränger schon mal mit Fett eingestrichen? Ich habe jetzt meinen Verdränger stiften lassen und will nun neue Dichtleisten setzen und alles neu zusammenbauen, habe mir aber vorher Köüber Fett gekauft und wollte nun den Verdränger einfetten. Gibt es hierzu irgendetwas zu beachten? Und bringt das Mehr-PS ? Die G-Laderhälften werden nicht eingefettet oder?

    Macht man nur die Verdränger-Aussenwände? Ich meine wie soll man da in die engen Zwischenwände kommen um da Fett anzubringen?

    Wäre für Tips dankbar.

    Gruss,
    Remos

  • Hallo,

    du musst ALLE Verdrängerwände damit behandeln, am besten eignet sich ein kleiner flacher Pinsel dazu, ist zwar etwas langwierig , aber es geht.

    Du erreichst damit zwangsläufig eine bessere abdichtung und gewinnst dadurch natürlich auch an Ladedruck(PS) ca. 0,1 - 0,15bar (oder 5-10PS)

    Es gibt ZWEI Meinungen dazu:

    1. Ablehnen weil Ladeluftsystem und LLK sich damit unangenehm zusetzen können, ganz zu schweigen von dem Dreck der sich (auch im Lader) festsetzen kann....Stichwort: Reinigung fällt sehr schwer bei erneuter Demontage.

    2. Befürworten, da Ladedruck steigt, kostengünstig "ausgenudelte" Verdränger wieder sauber abdichten, und du damit natürlich auch günstig "Leistung" holst.

    Nachteil ist aber das eine Beschichtung max. 15.000km hält, danach verliert sie ihre Wirkung....

    Was du nun machst, bleibt dir überlassen....

    Ich grüße derweil (mit beschichtetem Verdränger) fahrend. :winking_face:
    M.B.

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!