Preisfrage Achsmanschette

  • Juten morgen an alle :kaffee:

    habe da mal eine frage wegen meine Achsmanschette ..
    kann mir jemand sagen wie viel es mir ca kosten wurde wen ich die machen lasse in eine werkstat ???
    da ich es selbst versucht hatte meine manschette zu erneuern aber es leider in die hose gegangen ist :-(( *schäm*
    jetz will ich sie machen lassen aber wurde gern wissen was mir das in einer werkstad ca kosten wurde .
    bind dankbar um jede antwort . :)
    MFG
    Clippi

    PS : hoffe das ich hier richtig bin mit meine frage ... :confused:

  • Keine Ahnung was dich das Wechseln kostet.
    Würde mal grob schätzen (wenns kein Festpreis ist) das das in der Werkstatt nicht länger als eine halbe Stunde kostet. Mit nem Stundensatz von 73€ bei VW wärste dann mit Manschette wohl mit ca. 45-50€ dabei, vielleicht eher günstiger.

    Kannst ja mal schreiben worans bei dir gescheitert ist, ist eigentlich echt kein Hexenwerk wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet (sonst kannste anschließend noch Spur und/oder Sturz einstellen lassen).

    mfg Tim

  • also habe alles soweit wie es muß gemacht bin nur gescheitert an das gelenk selbst da ich es nicht ab bekommen habe bei Golf Zb muss man es nur ab schlagen mit ein kunstofhammer (hatt immer geklapt) aber bei meinen corry hatte ich bissel angst drauf zu schlagen da hab ich dan die manschette durch geschnitten und mit ne foliee drum und die schellen befestigt (teichfolie)fahre ja zurzeit eh nicht aber so kann ich noch wenigstens nächste woche zur werkstad .die spür glaube ich muss ich eh wieder einstellen lassen den nach der arbeit hat er ein leichten Links drang . naja wier heißt es so schön probieren geht über studiren *gg aber lasse es doch lieber machen möchhte ja mein corry noch ein paar jaare weiter fahren . :winking_face:
    aber schon ma danke für deine info . :danke:

    MFG
    Clippi

  • Clippi:

    War bei mir genau dasselbe mit dem äußeren Gelenk, ging irgendwie schwer und da ich ihn nur einseitig aufgebockt hatte kam ich auch nicht so toll hin und hatte Angst was kaputt zu machen. Mußt darauf aufpassen das du du nicht auf den großen Flansch schlägst der "hinter" dem Gelenk gesehen richtung Welle fürs Raldlagergehäuse sitzt. Genauswenig darfst du auf den Federteller schlagen (der direkt auf der Welle sitzt, sonst bekommst du es auch nicht ab.
    Wir sind am Ende zu zweit davor gestanden und haben gerätselt "Das bekommste doch nie durch einfaches runterschlagen mitm Hammer runter !!
    ?"
    Bin dann schnell runter gekrabelt und hab die Antriebswelle am Flansch gelöst um die Manschette von der Seite her aufzuziehen (Ist ja kein großer Akt wenn man zu zweit ist ne Sache von 2min., einer löst die schrauben der andere macht immer Gang rein/raus sowie es der 1. mann zum lösen braucht). Und ich hab bei mir noch das Problem das die untere Domstrebe die Bewegungsfreiheit mit der Rätsche auf weniger als die Hälfte reduziert, das wirds schon eng :grinning_squinting_face:
    Als ich die Welle dann draußen hatte wollte ich es unbedingt nochmal mitm Hammer versuchen da ich nicht glaube konnte das es nicht gehen sollte, zumal ich es von mehreren Seiten so bestätigt bekommen habe !
    Senkrecht in Schraubstock eingespannt und nochmal 2 gezielte (und nicht mal so feste) Schläge mitm Gummihammer und das Gelenk war unten !!
    Eigentlich kein Problem, zur Not einfach kurz die Antriebswelle raus. Sache von 10min incl. Wiedereinbau und die kleine Befriedigung es doch wieder trotz anfänglicher Schwierigkeiten allein geschafft zu haben :winking_face:
    Und das Geld für den Wechsel gespart, wobei mirs eher darum geht das ich soviele Sachen wie möglich an "meinem" Corri auch selber mach.

    PS: Gut, wenn du eh die Spur neu einstellen mußt. Aber normal mußt du nur die Schraube des Traggelenks lösen damit du das Federbein incl. Radlagergehäuse zur Seite schwenken kannst und die Welle ausm Radlagergehäuse bekommst. Dann ist auch keine Spur-/Sturzeinstellung anschließend nötig.

    mfg Tim

  • hallo Tim

    danke für deine antw.
    aber spur muss ich denke ich mal einstellen lassen
    weil seit ich den versuch gestartet hab mit der achsmanschete
    zieht der wagen etwas weg nach links
    und das hatte ich vorher nicht .
    ich will ja auch soviel es geht aleine am auto machen
    habe mir ja früher auch mit meinen golf2 immer soviel wie möglich
    gemacht ...und meiner meinung nach ist da eh niet viel unter schied als beim corrado .
    aber jetzt hab ich schon ein termin gemacht bei vw is sicherer *hoffff*

    MFG
    Clippi

  • hallo @all

    Also ich habe heute noch mal bei unseren VAG händler/werkstat eine kostenvoranschlag gefragt wegen der Achsmanschette da ich den termien verschieben musste und bevor ich ein neuen mache wolte ich doch mal aus neugier wissen was mich das so kosten wurde ........wo ich den preiß dan gehört habe bin ich ja umgekipt !!!!! die meinten das es so um und bei die 150 bis 180 € kosten wurde als begrundung meint5en die da es sich um ein altes auto handelt und es zu 90% probleme geben wurde wegen die leichtgängigkeit desschrauben undsw.... und ich muste mit doch ein tag auto ausfal rechnen .......jetzt meine frage kann das sein und 2tens is das nicht ein bisel überteuert 150 bis 180 € nur für ne neue achsmanschette ???????
    wen jemand von euch aus der nähe von Troisdorf ( SU ) is und sich damit aus kennt und mir dan dabei vieleicht noch helfen könnte dan wurde ich es selbst machen weil die manschette kosst mir ja nur 12,-€ und ich denke mal das es nicht alzu schwer sein kann die antriebswelle selbst aus zu bauen ....wer kann mir da bei vieleicht mal helfen were sehr dankbar wens jemand geben wurde der mir hielft oder das für mich machen könnte :frowning_face: weil leider bin ich zurzeit arbeitssuchend und dan sind mir 150 bis 180€ doch was überteuert .

    danke schon mal im voraus .
    MFG
    De Clippeleir B

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!