Hi,
habe folgendes Problem (oder ist es normal): Nachdem ich die Bremsflüssigkeit hab wechseln lassen, ging die ABS-Kontrollleuchte an, nachdem man die Bremse (pumpend) betätigt hat, so nach 3x mal pumpen. Die Leuchte blieb aber nur ne Sekunde oder so an und ging dann wieder aus. Je länger die Bremsflüssigkeit drin ist, desto öfter muß man pumpen. Jetzt ist es ca. 2 Wochen her und ich muß so 10-15mal schnell hintereinander die Bremse treten, dann geht die Leuchte wieder ne Sek. an. Ist das normal (ich meine so bremst ja normalerweise niemand, vielleicht ein Testprogramm wie nach dem Starten?) oder liegt ein Fehler vor?
Danke im voraus.
Flo
ABS-Kontrollleuchte nach Bremsflüssigkeitswechsel?
-
-
-
- Offizieller Beitrag
Wenn du die Bremse mehrmals tritts und die Lampe angeht ist es normal denn dann sagt dir das ABS:
Stop,ich gehe nicht mehr denn ich muß erst wieder Druck aufbauen.
Ist der Druck wieder hergestellt geht die Lampe wieder aus und das ABS funktioniert wieder.Merkst du besser wenn du beim Wagen nur die Zündung anmachst und öfter die Bremse tritts. Dann hörst du die Pumpe anlaufen sobald die Lampe angeht.
-
Das Problem habe ich auch war heute bei VW die haben gesagt das das nicht sein darf arbeiten denn nur noch Hilfsarbeiter bei VW da bekommt man ja angst sein Auto hinzubringen.
MFG
Maik
-
Zum Thema VW Arbeiter bei meinem Autohaus habe ich den Meister heute gefragt ob der Corrado sein Auto ist oder ob er nicht so ganz durchblickt...(ich hab schon auf das 2. getippt).
Er meinte offen zu mir das der Corrado wirklich nicht sein Auto ist und der G60 schon gar nicht -
Vielen Dank Corradoman,
dachte mir schon fast,daß es normal ist, aber ich hatte es vorher nie getestet bzw. beobachtet,deshalb hab ich einfach mal nachgefragt.
Flo -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!