500km gefahren 1/2 Liter Wasser Normal ?
Kein wasser im ÖL , Motor Sichtprüfung alles dicht sogar Super Dicht.
Kühler hat neue Anschlussflansche bekommen, Ebenfals Zylinderkopfflansch.
KOMMISCH ODER????
500km gefahren 1/2 Liter Wasser Normal ?
Kein wasser im ÖL , Motor Sichtprüfung alles dicht sogar Super Dicht.
Kühler hat neue Anschlussflansche bekommen, Ebenfals Zylinderkopfflansch.
KOMMISCH ODER????
Das ist nicht normal ! Der wird erst bei hoher Motortemp das Wasser rausdrücken. Schau mal nach ob irgendwo weiße Ablagerungen zu sehen sind.
Laß mal den Kühlmittelkreislauf inner Werkstatt unter Druck setzen bei heißem Motor. Meiner hatte im kalten Zustand auch keine Sichtbaren Lecks gehabt.
Zitat von NobbyDas ist nicht normal ! Der wird erst bei hoher Motortemp das Wasser rausdrücken. Schau mal nach ob irgendwo weiße Ablagerungen zu sehen sind.
Laß mal den Kühlmittelkreislauf inner Werkstatt unter Druck setzen bei heißem Motor. Meiner hatte im kalten Zustand auch keine Sichtbaren Lecks gehabt.
Sichtprüfung, Kopfdichtung OK?
Zündkerzen OK?
Schläuche aller Art OK?
Anschlüsse aller ART OK?
Thermoschalter schaltet bei 110 Celsius OK?
Heizungskühler Dicht da kein Wassereintritt im Fußraum ist.
Bin weiterhin am suchen!°!!
weiss qualmen tut er auch nicht??? Das is alles sehr komisch irgendwo muss das Wasser ja hin.
Viel Glück bei der Suche.
Kleiner Riss im Ausgleichbehälter oder ablagerungen am Behälter?
Zitat von TheTranceportaweiss qualmen tut er auch nicht??? Das is alles sehr komisch
irgendwo muss das Wasser ja hin.
Viel Glück bei der Suche.
wenn der weiß Rauchen würde , wäre mir geholfen ( Kopfdichtung)
Macht er aber nicht& naja schau ich jetzt gleich mal in den Ausgleichsbehälter an ob dieser evtl. undicht ist müste aber auch normal gesehen werden da ja bekanntlich Ablackerungen vorhanden sein müste.
Aber erstmal danke für eure hiLFE
Zitat von NobbyKleiner Riss im Ausgleichbehälter oder ablagerungen am Behälter?
wenn der weiß Rauchen würde , wäre mir geholfen ( Kopfdichtung)
Macht er aber nicht& naja schau ich jetzt gleich mal in den Ausgleichsbehälter an ob dieser evtl. undicht ist müste aber auch normal gesehen werden da ja bekanntlich Ablackerungen vorhanden sein müste.
Aber erstmal danke für eure hiLFE
Es gibt auch Kopfdichtungsschäden die nicht von aussen zu sehen sind oder das gleich Wasser im Öl ist oder Öl im Wasser.
Wenn eine kleine Beschädigung zwischen Wasserkanal und Brennraum vorhanden ist kann das Wasser auch verdunsten ohne das der Wagen eine weiße Rauchfahne hinter sich herzieht.(Das macht er ja nur wenn es ziemlich viel Wasser ist)
Wichtig zu wissen wäre ein Verhalten des Wassers im Ausgleichbehälter während der Motor läuft. Bleibt es absolut ruhig im Behälter während durch den kleinen oberen Schlauch das Wasser wieder in den Behälter zurückkommt?
Wie ist das Verhalten des Wassers nach einer Autofahrt wenn der Deckel geöffnet wird?
Zitat von CorradomanEs gibt auch Kopfdichtungsschäden die nicht von aussen zu sehen sind oder das gleich Wasser im Öl ist oder Öl im Wasser.
Wenn eine kleine Beschädigung zwischen Wasserkanal und Brennraum vorhanden ist kann das Wasser auch verdunsten ohne das der Wagen eine weiße Rauchfahne hinter sich herzieht.(Das macht er ja nur wenn es ziemlich viel Wasser ist)
Wichtig zu wissen wäre ein Verhalten des Wassers im Ausgleichbehälter während der Motor läuft. Bleibt es absolut ruhig im Behälter während durch den kleinen oberen Schlauch das Wasser wieder in den Behälter zurückkommt?
Wie ist das Verhalten des Wassers nach einer Autofahrt wenn der Deckel geöffnet wird?
Also , nach einer Langen fahrt und anschliesenden Ausgleichbehälter öffnen ist ein extremer Druck drauf und das wasser bleibt eigentlich sehr ruhig und konstant, werde gleich den rücklauf beobachten. bin in ca 20min wieder da
Zitat von KOBYAlso , nach einer Langen fahrt und anschliesenden Ausgleichbehälter öffnen ist ein extremer Druck drauf und das wasser bleibt eigentlich sehr ruhig und konstant, werde gleich den rücklauf beobachten. bin in ca 20min wieder da
Da tippe ich zu 80% auf die Kopfdichtung.
Wasser rücklauf geht einwandfrei,
Auf die kopfdichtung schliese ich eigentlich aus da aus meiner erfahrung die Dichtung relativ schnell kommt , und mein problem besteht seit ca 4 monaten.
Jetzt Fahre ich den corry schon seit 14 Jahren also 1 hand aber das Jahr 2005 mag er nicht , jede woche wass anderes .
An dieser stelle möchte ich gleich eine frage stellen wer noch seinen MSD Orginal rumliegen hat und diesen nicht mehr benötigt
ZitatAuf die kopfdichtung schliese ich eigentlich aus da aus meiner erfahrung die Dichtung relativ schnell kommt , und mein problem besteht seit ca 4 monaten.
Bei deinem Wasserverlust scheint sie schon gekommen zu sein nur eben nicht so deutlich wie es häufiger der Fall ist.
Wenn du keine deutlichen Anzeichen hast wo er das Wasser verliert,Behälter,Wasserpumpe,Schläuche,Kühler usw, bleibt nur die Kopfdichtung übrig.
Zitat von CorradomanBei deinem Wasserverlust scheint sie schon gekommen zu sein nur eben nicht so deutlich wie es häufiger der Fall ist.
Wenn du keine deutlichen Anzeichen hast wo er das Wasser verliert,Behälter,Wasserpumpe,Schläuche,Kühler usw, bleibt nur die Kopfdichtung übrig.
Bin jetzt soeben gerade mal 30km gefahren bis der lüfter einschaltet , jetzt warte ich ein wenig und mach gleich mal kontrolle ,(wasserstand) .
Sollte wieder was abgehen werde ich wahrscheinlich doch die kopfdichtung mal erneuern ( wieder ewige arbeitszeit)
Zitat von KOBY500km gefahren 1/2 Liter Wasser Normal ?
Kein wasser im ÖL , Motor Sichtprüfung alles dicht sogar Super Dicht.
Kühler hat neue Anschlussflansche bekommen, Ebenfals Zylinderkopfflansch.KOMMISCH ODER????
Hatte dasselbe Problem. Bin dann aufn Schrottplatz gefahren, hab mir vom 3er Golf nen Ausgleichsbehälter und nen blauen Deckel geholt und ein neues Thermostat eingebaut... weg wars!
Wie sich dann rausstellte, wars der Ausgleichsbehälter. Der hatte nen Riss auf der im eingebauten Zustand Rückseite. Lang mal hinter dieses Kugelding... Wenns feucht ist... tauschen!
Kopfdichtung schliess ich aus. Hab die Erfahrung gemacht bei nem Wasserverlust von nem halben Liter auf 500 km sieht man das sehr deutlich wenns die ZKD ist... ausgeschlossen is natürlich nix.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!