Corrado nebelt blau

  • jaja ich weiß und ich hab die suche auch schon bemüht aber nichts passendes gefunden, vieleicht auch nicht passend gesucht :confused:
    Also hab mein Baby heute nach der winterpause wieder angemeldet und ne kleine probetour gedreht und nach ca. 30km kam auf einmal blauer rauch aus dem puff. Also es ist definitiv öl was da verbrennt nur weiß ich nicht wirklich woher.


    1. Gedanke Simmerringe im Lader defekt. darauf hin mal den Ladedruckschlauch abgemacht und probefahrt ca. 1km dann kann er ja kein öl mehr aus dem Lader kriegen, raucht immernoch aber nicht mehr so viel.


    2. Gedanke wollte morgen mal den Ladeluftkühler ausbauen und rumdrehen läuft Öl raus müßte es doch der Lader sein wenn nicht :confused: keine ahnung


    Jetzt die Frage gibt es an der vorgehensweise was auzusetzen und was läßst sich noch ohne großen aufwand, also Kopf runter und so noch tun um den fehler etwas einzugrenzen.


    währe für ein paar ideen dankbar ansonsten ist zum schauen prüfen und so fast alles an werkzeug da: wie z.B. Endoskop oder so

    :corrado: für Fehler und Schrift haftet der Stift :kopfkrat:

  • Tja, würde mal die Kompression messen um zu sehen was Deine Kopfdichtung macht. Ist auf allen Töpfen der richtige Druck da, wird es wohl vom Lader kommen müssen.

  • kann man die Ventilschaftdichtungen eigentlich prüfen ohne den kopf runterzunehmen
    bitte nicht erschlagen bin elektroniker kann dir nen Kabelbaum bauen aber der Motor ist mir irgendwie suspekt :)

    :corrado: für Fehler und Schrift haftet der Stift :kopfkrat:

  • Nicht wirklich,aber die dinger sind auch nicht wirklich teuer.
    Wieveiel hatt der Motor denn gelaufen?
    Ist halt nur das wechseln,wenn mann es nicht selber macht,kann das schon geld kosten da der Kopf runter muss.
    Soll auch ohne Kopf runter machen gehen,was ich nicht wirklich glauben will.

    Automatische Anzeigen

  • meines wissens geht das nicht ohne kopf runter zwecks ventilfeder spannen und das ventil unterlegen!
    möglich das manche das mit dem Kolben machen ist mir aber zu heiß...
    Wenns die vsds sind dann macht man gleich dan ventilsitz und die Kopfdichtung mit dann ist mal wieder ruhe für 150000km...
    ausserdem hat er dann wieder volle Kompression es sei denn die Koris sind defekt.
    Also einfach kompression messen wenns scheisse ausfällt kopf runter und reingucken!
    gruss gleissy

  • Ventilschaftdichtungen Kopf runter? Wer macht sich denn soviel arbeit?
    Da gibt extra Werkzeug für. Hat normalerweise jede Werkstatt rum liegen.

  • hoher ölverbrauch kann auch von verschlissenen ventil führungen kommen dann schlappert das ventil in der führung und zieht öl ohne ende hab jetzt erst wieder einen vr6 kopf bekommen wo das ventil gute 2,5 mm spiel hatte(verschleisgrenze 1mm auslass 1,3mm) und der schaft schon total runter war aber nur auf einem zylinder gesunde 2 liter öl auf 1000km und konstant blauer rauch wie beim trabbi :grinning_squinting_face: führungen gibts beim freundlichen für ca 20€ lassen sich mit passendem werkzeug leicht wechseln
    beim g60 würde ich erst mal die bauteile um den motor prüfen durch die er öl ansaugen kann und dann würde ich erst anfangen den motor zu zerlegen

  • so nach längerem auseinanderbauen hab ich es gefunden vom 1. Zylinder ist am kolben ein stück weggebrochen :frowning_face: jetzt muß ich mir nur noch reinziehen was ich alles mache
    denke mal an
    einen neuen Kolben
    kolbenringe für alle 4
    die schaftdichtungen weil er grade offen ist
    dichtungssatz komplett
    wenn ich noch was wichtiges vergessen hab teilt es mir doch grade mit
    bis dahin gut schraub

    :corrado: für Fehler und Schrift haftet der Stift :kopfkrat:

    Automatische Anzeigen

  • Ölabstreifringe sind beim Kolbenringsatz dabei zahnriemen stimmt ist ja sowieso grad alles auseinander :)

    :corrado: für Fehler und Schrift haftet der Stift :kopfkrat:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!