Ladedruck trotz Überholung schlecht?

  • SO ! Habe nun die gesamten ladeluftschläuche ,den LLK, und den Schalldampfer auf dichtheit überprüft Ist alles Dicht!! Hab Das LSV nochmal nachgesehen und ist fast dicht und hat 4,5 ohm also auch in ordnung, Dann hab ich wie oben beschrieben auch mal den stecker vom Lsv abgezocken und getestet. und wieviel Ladedruck hab ich 0,54 Bar laut mfa und Zusatz Ladedruckanzeige! :kopfgege:
    Langsam hab ich das gefühl das es doch am lader liegt.
    In einer gehäusehelfte meines laders war nämlich ein ganz kleiner sozusagen lunker ( wenn man das so schreibt?) in der lauffläche auf der die Dichtleisten laufen. Der Lader wurde aber mit klüber beschichtet, müsste das, das nicht grösstenteils ein bischen ausbessern falls es daran liegen sollte ?
    Was meint ihr? :confused:

  • Hi ihr.


    Geh ich recht in der Annahme wenn die Bypassklappe nicht richtig schließt bei Vollgas, das kein maximal Druck vom Lader anliegt. Weil geht ja über bypass raus oder :shock:
    Also wenns so sein sollte vielleicht mal nachschaun ob die Klappe auch richtig schließt und dicht ist, net das sie irgendwo hängt und du darüber deinen Restdruck verlierst.


    MfG Alex

  • Neue Beige Dichtleisten, Neue simmerringe, neue Lager, Klüber fett beschichtung, Gehäuse Neu gedichtet (Loctite), Alles Originalteile.Neuer Gates Riemen 12mm. Der Verdränger ist noch Top Nichts ausgebrochen oder ausgewaschen. Gehäusehelften Ebenso alles top bis auf eben einen kleinen lunker ind einer hälfte auf der Laufbahn auf der die Dichtleisten anliegen. Kann das denn was ausmachen bzw wenn , dann so viel? :confused:



    @ Theibach :Ich kann die ja auch mal nen Foto von der Laderhälfte schicken das kannst du dir das mal ansehen wenn du möchtest?

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,



    ein ähnliches Problem gibts seit ca. 1 Woche bei mir.


    Ladedruck war seit Laderüberholung(neue Dichtleisten, Lager, Wedis (vor 10.000km)) konstant bei 0,75-0,85 Bar, je nach Aussentemperatur und mit Serienladerad+Beschichtung.


    Seit ca. 1 Woche bemerkte ich das der Druck erst auf 0,7 bar zurückging, seit vorgestern auf 0,45-0,55.... :frowning_face: Ich also erstmal LADER RAUS....


    zerlegt, geguckt, alles soweit i.o. Lader neu beschichtet, alles wieder zusammengesetzt,
    Druck jetzt nur noch 0,45 bar (!!!)
    Habe dann LLK rausgebaut, gesäubert (ausgespült)konnte aber jetzt nicht von aussen irgendetwas entdecken,(Der LLK hat aber nicht mehr seine originale Halterung, (Die ist wohl mal bei nem Crash vorne links vom Vorbesitzer ,flöten gegangen)
    Habs mit Strapsbändern fixiert,hält.
    Der LLK sieht bis auf ein paar verbeulte Lammellen eigentlich noch gut aus.
    Aber innen rein schauen geht ja leider nicht....


    und bei der Überprüfung der Plastikdruckrohre ist mir eine poröse Stelle aufgefallen, die sich extrem öffnet wenn man den Schlauch zusammendrückt, allerdings sieht es nicht so aus als ob es DURCH wäre.


    egal,


    Alles wieder zusammen, Druck nach wie vor 0,45....Wobei ich diesmal das Fenster geöffnet hatte und mir bei Vollast ein seltsames Geräusch auffiel:


    kein Zischen, eher ein rauschen, aus dem Bereich vorne links Radkasten (kann ja eigentlich nur LLK sein)....


    Weil Lader macht ordentlich Druck (habe mal die Hand vorm Schlauchausgang am RS-Auslass gehalten und Gas gegeben, (mir ist fast die Hand weggeflogen)...


    Was mein ihr? Mit diesem Geräusch und der Vorgeschichte des Kühlers kanns nur der LLK sein, oder ? Vor allem weil dieser Effekt eher schleichend auftrat, also kleiner riß der unter Last immer größer wurde.... :confused: ?


    Erfahrungen ?
    Meinungen ?

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Hallo,


    am besten Du drückst mal Dein Ladeluftsystem ab. Für die 2.2 T Motoren hab ich da mal Kunststoffdeckel gedreht wo man ein Autoreifen-Ventil einzieht, und dann Druck auf das System geben kann. An der DK oben musst Du halt auch noch einen Deckel ins Ladeluftsystem machen.


    Grüße


    Toby

  • @ Leise


    Deine Methode hat mein Problem entdeckt :grinning_squinting_face: !


    Druckschlauch(gummi) vom Plastikrohr in den LLK hat einen Riß....


    Man macht so ein System "Sturm" wenn die Bypassklappe zu ist :schock: und die Luft irgendwo raus zischt....hätte man mühelos zum Laub weg blasen nehmen können... :pirat:


    Naja, Ursache und Wirkung, da war es wieder...


    Gerade den Schlauch bestellt, ich hoffe der Druck wird dann von mageren 0,45 wieder auf angenehme 0,7-0,8 bar ansteigen.....



    Grüße

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

    Automatische Anzeigen

  • So, ein Händler in GE hatte noch so einen Schlauch (35€ ,- !!! ) :frowning_face:
    echte Sportwagenpreise halt....


    egal, Corri hat jetzt wieder 0,85bar bei 5800 U/min (mit Serienrad)


    jetzt gehts endlich wieder vorwärts .... :grinning_squinting_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!