Drosselklappe G60

  • hallo zusammen.....


    sooo fehlersuche der Xte teil.... nachdem ich schon mindestens 5 mal in der werkstatt ne erfolglose fehlersuche machen hab lassen hat nun der VW schrauber meines vertrauens eine neue idee woher mein problem mit dem G kommen soll..


    kurz zur erinnerung.. Schlechte Gasannahme, rußen aus dem außpuff. sporadisch.


    schon gemacht habe ich : neue kerzen, neue zündkabel, neuer verteilerfinger, neuer läufer.


    so jetzt hat er angeblich ne probefahrt gemacht und herausgemessen das mein DROSSELKLAPPENPOTI falsche werte liefert.


    ich zu VW und dann bei etka nachgeschaut.. da mein wagen BJ 89/90 ist sind wir nicht wirklich fündig geworden...


    ich habe an meiner drosselklappe nur einen 3 poligen stecker drann....
    dort gehen 2 kabel raus, einmal für den leerlaufschalter und einmal für den volllastschalter.


    sonst NIX.....


    jetzt ist mir schleierhaft wo da nen drosselklappenpoti sitzen soll...?!


    vielleicht bin ich schlicht und einfach DOOF oder so, aber ich weiss grad nich weiter...


    ist hier irgendjemand der meine frage(n) beantworten kann??


    herzlichen dank schon mal im voraus!!
    Gruss
    Andre

  • Stimmt nen poti hat der nicht!!
    Mann ich will auich solche leute haben die bei mir schrauben lassen!!!Aber bin anscheinend zu nett das ich immer kaum welche hab die mir geld rumbringen für kleinigkeiten.....hehehe


    MFG Andree

  • @ psychopath


    hm so richtig unter VOLLLAST war ich da nich unterwegs bisher, aber er machts auf jeden fall auch bei umdrehungen jenseits der 3500.


    aber genauso gerne macht ers an der ampel..
    aber wie gesagt immer sporadisch.. wo sitzt denn dieses co poti?? und was ist das für ein "TEIL" was in meiner G-lader hinleitung sitzt.. in dem ersten stück kunststoffschlauch.. ca 15cm vom drosselklappen eingang..


    ich werd noch bekloppt.. wo hat der denn dann gemessen?? war ein VW werkstattmeister!!!! HOLZKOPP! und ich wunder mich noch wo ich meinen NEU ERWORBENEN drosselklappenpoti scheisskasten da für fast 100€ hinbauen soll *grrrrr*

  • Genau das ding in der Leitung ist der CO-Poti,währe schon gut möglich das der es ist.
    Wenn er es bei Vollgas nicht macht dann ist es der CO-Poti denn der "beinflusst" nur unter teillast.
    Im Vollast bereich ist die Poti reglung auser betrieb.

    Automatische Anzeigen

  • hmm... volllast heisst.. ähm abhängig von drehzahl.. ab wann ca?! ich meine weil der fehler ja immer WEG war wenn man RICHTIG einmal draufgetreten hat.. ja dann geht das muntere tauschen ja weiter :winking_face: hab ja fast nen halben motor in teilen hier liegen *lach*


    muss sicher nach dem tausch neu justiert werden das gute stück?!?!


    Gruss
    Andre

  • hm, ja klingt zumindest als obs das teil wäre...


    passt da auch das poti vom G40.. da hätt ich was zum testen...


    ansonsten muss ich n neues bestellen und dann einstellen lassen.


    achso, lambda is ca 4 monate alt....


    Gruss
    Andre


    ich geh jetzt erstma raus und wasch die kiste, das nimmt den frust wenn er wenigstens sauber rumsteht *grr*

  • sooo heute hab ich getestet wie sich das mit nem anderen co poti verhält.. tja und leider ist der fehler genauso wieder aufgetreten.. so ein dreck...


    hat noch jemand kreative vorschläge??


    werd demnächst mal das steuergerät mit nem kumpel tauschen, vielleicht bringt das ja irgendwas..?!?


    Gruss
    Andre

    Automatische Anzeigen

    Automatische Anzeigen

  • hm.. keine ahnung, war nich dabei.. aber die ham ja auch die these aufgestellt das mein drosselklappenpoti hin is.. wo ich ja auch KEINS habe..


    muss wohl ma nen spenderwagen ranschaffen.. wenn ich alle teile zusammengekauft hab bin ich pleite *lach*


    is das easy zu tauschen das thermostat?


    wenn das angepasst wird auf die einspritzmenge.. hm warum is das dann meist nur bei halbgas oder wenn ich n rollen lasse.. tritt man drauf isses soweit wieder ok und er fängt sich...

  • Weil er dann zuviel Sprit bekommt,und fängt an zu rußen.
    Was dir bei Vollast ja eigentlich nicht passieren kann .
    Der fühler ist in 1er min. gewechselt und du brauchst noch nichtmal Werkzeug.
    Einfach die Klammer zur seite rausziehen und den Fühler nach oben rausziehen,aber nur wenn der Motor Kalt ist.
    Da kann mann sich ganz schön die Finger verbrennen.
    Kostet auch nur nen 10er das Teil,kann mann also ruhig nochmal versuchen.

  • hm ja turbomann.. und was für messwerte müsste er anzeigen???


    wenn er den fehler macht kann ich ja nich ne vollbremsung machen und mein messgerät zücken das dann immer bereit liegen muss :winking_face:


    werd das ding mal bestellen und dann weitersehen *grrr*


    Psycho..


    ja ja das mit dem verbrennen beim fehlersuchen kenn ich schon... :))


    hab ich denn noch mehr fühler oder fehlerquellen die in frage kommen könnten... ?! oder bin ich langsam einmal durch :winking_face:


    Gruss
    Andre

  • brauchst du nicht! Laß den Motor warm laufen wenn er ca. 80grad hat also betriebstemperatur machst du den motor aus,ziehst den blauen Stecker ab,schaltest das Meßgerät auf Widerstand und mißt zwischen den beiden Kontakten am Fühler. Wert sollte zwischen 200-300ohm betragen.
    Oder leg ihn in heißes wasser geht auch.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!