Hydrostößel defekt?

  • Zitat von Corri192

    cocoon
    ich komme aus Langen im Emsland, nicht bei ffm
    cookie
    Kannst du mir denn sagen wie ich die Hydros genau wechseln kann?
    Ich werde aber erstmal die Zündkerzen nachgucken...;)
    MfG

    Das Wechseln ist reine Schrauberei. Allerdings die Steuerzeiten hinterher wieder einstellen ist wichtig. Auf jeden Fall ein Buch holen oder sich bei der VW Werkstatt die Unterlagen kopieren.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Beim G 60 kannst schon noch ne zeit mit dem klackern fahren hab ich auch gemacht!Als ich dann die lager gewechselt hatte war es ruhig!Mann kanns leicht feststellen obs die lager sind in dem mann im bereich von 2000-3000 u/min mal hinhört ob das klackern da ist wenn ihr den wagen keinerlei belastung aussetzt!Damit meine ich kein beschleunigen und kein motorbremsen....also einfach laufen lassen!Wenns dann klackert sinds die lager....wenn nicht dann sinds denke mal die hydros obwohl es auch sein kann das es billiges oder zu gut gemeintes öl ist....

    MFG Andree

  • Dafür mußt du eine neue ölwannendichtung haben und neues öl und ölfilter!Kannst auch das alte wieder reinkippen wenn du es willst...
    Was die lager kostewn weiß ich nicht mehr genau aber glaube ist so um die 70 bis 90€
    Dafür muß die ölwanne ab und die ölpumpe raus!Dann einfach die pleullager losschrauben und dann die lager wechseln und wieder zusammenbauen in umgekehrter reinfolge!!Aber bitte auf das richtige anzugsdrehmoment achten!Wer will kann die muttern eu nehmen ist aber nicht notwendig!!
    Die preise sind reine materialkosten wenn dus selber machst was ne werkstatt nimmt weiß ich nicht weil ich sowas nicht kenne....

    MFG Andree

  • Hi,
    supi. DANKE für die schnelle Antwort :) :)
    Ja, dann muss ich mal meinen Schwiegerpapa einspannen. Der hat ne Grube da sollten wir das ja hinbekommen! Wie lange braucht man so ca.?
    Ach ja mit dem Drehmoment, wie kontrollier ich das?
    MfG

    Hatte 89er G60,2 x 94er 2.0L & 92er Vr6 & 93er 16V !!
    :p: Jupidu ich hab wieder einen:93er Corrado 16V in Rot :super:

  • Also das mit dem drehmoment das macht dann klack wenn mann nen drehmomentschlüssel benuzt! :p:
    Und dann noch eben die anzugswerte nehmen die angegeben sind!Sagt dir dein teile fritze bestimmt wenn du die lager holst!Und drauf achten das die lager nur in einer richtung eingebaut werden können !!!Die passen nur einmal da sie eine kleine nase haben!!
    Also ich hab da c.a.ne dreivirtel stunde für gebraucht....

    MFG Andree

  • Nur so ne Einschätzung: Kann mir nicht vorstellen dass beim 115PSer die Lagerschalen hinüber sind. Dazu müßte er sehr schlecht behandelt worden sein oder weit über 200000km haben. Ist nur meine Erfahrung mit dem Motor.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • kann auch ein kolbenkipper sein wenn der mal heis geworden ist bzw hab ich jetzt des öfteren beim vr beobachtet das die kolben klappern. klingt wie ein lagerschaden nur die lager kannst du wechseln solange du willst. wenn der kolben einmal zu heis geworden ist, verzieht er sich und kippt dann bei jedem richtungswechsel. schlagendes geräusch genau wie beim lagerschaden, macht sich aber auch beim ölverbrauch bemerkbar, zeiht dann ungewöhnlich viel öl durch.dafür läuft er aber im gegensatz zum lagerschaden noch weiter.
    wenn der vr6 einen lagerschaden hat, dann frist der sofort die ganze lagerschale und man kommt mit dem motor mit viel glück noch 3 km weit. wenn man glück hat, es kann aber auch sein, dass der gleich das pleul durch den block schmeist, weil die schrauben die härte verlieren, durch die masive hitze entwicklung. siehst du dann auch an der ölthemperatur die geht dann in 10er schritten hoch. so wars bei mir zumindest, schön autobahn als stoff und auf einmal leistungverlust, ölthemperatur auf 110-120-130-140-150-160 grad gestiegen, in der geschwindigkeit wie du die zahlen jetzt gelesen hast, hab ihn sofort aus gemacht, rollen lassen und noch grad so auf den parkplatz.
    fazit kurbelwelle schrott pleul schrott einmal alles neu

  • @ corry192
    wenn die pleuschrauben aufmachst schau ob sie die 2 wulste haben die mit nur einem wulst an der stoßkante von pleul und lagerdeckel kannst du nicht wieder verwenden die musst dann neu mach kosten 7€ das stk
    ich mach immer ein kurbelwellen lager auf die schrauben kannst du ohne probleme mehrfach öffnen und wenn dei fertig sind kannst die pleule immernoch öffnen
    anzugsmoment kurbelwelle 30NM 2mal 90 grad
    anzugsmoment pleul 30NM und 1mal 90 grad
    nicht vertauschen und wie bereits erwähnt lagerdeckel nummerieren oder immer einzeln öffnen
    wenn die vertauschen solltest hast die a-karte gezogen die passen alle nur einmal also immer schön aufpassen beim schrauben an dem motor.
    der vr6 motor ist zuverlässigt wie nochwas aber nur den kleinsten fehler am kurbeltrieb quitiert er mit einem kapilalen total schaden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!