sehr unruhiger Leerlauf, extremes Motorruckeln und warum gehts auch ohne?

  • Hallo,
    als passat G60 fahrer ist man im corry forum ja doch etwas besser aufgehoben als im 35i Forum .
    mein g60 macht mir neuerdings etwas sorgen.
    und zwar hat er einen sehr unruhigen leerlauf, und wenn er den hat, dann ruckelt er nur, nimmt das gas schlecht an, braucht meistens ne gedenksekunde bevor er dann lossprintet.
    hatte dazu noch nen 70er rad und den theibach chip verbaut, jetzt aber beides wieder rausgenommen und serienzustand hergestellt....es ist noch schlimmer geworden
    jetzt das seltsame an der ganzen geschichte:
    es gibt tage, da rennt die karre wie ***, leerlauf ist total ruhig als wär nix gewesen, dann hängt er am gas und überrascht mich jedes mal aufs neue.
    also kann er es, von daher schließe ich ein mechanisches problem mal aus


    dazu noch folgendes:
    das unterdrucksystem hab ich komplett erneuert mit den richtigen schlauchlängen. jetzt hab ich neulich die klimaanlage mal vom system abgetrennt um eine mögliche fehlerquelle auszuschließen. bei der anschließenden testfahrt fuhr er anfangs sehr gut. ruhiger leerlauf, direkte gasannahme etc.
    als er ca. 98°C öltemp erreicht hatte, war dies von jetzt auf gleich vergangenheit, d.h. unruhiger leerlauf, starkes ruckeln (konstante fahrt nicht möglich), schlechte gasannahme.
    dann den tag drauf der gleiche scheiss, allerdings direkt schon im kalten zustand.
    wieder nen tag später alles wie weggeblasen...da fuhr er sowas von spitze, 1A


    so, was hab ich schon alles gemacht:
    eingestellt wurde er bei vw (das war aber schon bevor das ganze anfing, ich hatte an der einstellung aber nix verändert) zündung auf 7° vor ot, co auf 0,4
    wir sind hier 100m über NN
    dazu hatte er vorher schon neue kerzen, neue kabel, neuen verteiler (komplett)
    das leerlaufstabiventil (zigarre) hab ich ausgebaut gesäubert und eingestellt.
    als das nix brachte hab ich es ausgetauscht (meine eltern fahren nen PF motor, der immer ruhig lief im stand) - brachte auch keine änderung
    der PF lief mit meinem ventil ausm G allerdings genauso ruhig


    die massekabel von motor und karosserie hab ich erneuert (hatte anfangs auch besserung gebracht, glaube ich zumindest)
    der blaue tempfühler ist neu
    volllastschalter und leerlaufschalter hab ich durchgemessen, direkt am stg
    auch die anderen leitungen vom co-poti und tempfühler
    alles soweit ok


    was mir aufgefallen ist, pin 13 und pin19 sind ja masseverbindungen
    pin13 hatte 0,5ohm also normal
    pin19 hatte 1,3ohm vielleicht schon zuviel?


    desweiteren zeigt mein KI die falsche wassertemp an (zu hoch)
    wenn ich ein anderes KI anschließe wird sie richtig anzeigt 90°C
    also ist das wohl nur ein KI problem (neuer spannungskonstanter hat nix gebracht), die öltemp wird auch zu hoch angezeigt


    was noch am motor verändert wurde: offener k&n sowie rs-auslass von sls (damit lief er aber auch normal)
    ladedruck hatte ich 1,1bar mit einer racimex anzeige
    allerdings bei über 6000upm
    noch im serienzustand hatte der lader (frisch überholt vom theibach) schon 0,8bar


    tja, jetzt meine frage an die spezialisten
    was ist da los?
    warum läuft er mal gut mal nicht gut
    meistens eher nicht gut :)
    hab ich noch irgendwas übersehen?
    verarscht mich die karre?
    gruß
    Peter

  • verteiler finger und kappe? zünkabel und kerzen? wie ist dein kerzenbild bei 0,4% co ? stimmen die ot mackierungen (achtung, am 1.zylinder schraubendreher reinstecken ob auch wirklich ot ist)? vieleicht zahnriemen übergesprungen oder kurbelwellenzahnrad abgeschert!
    greez ben

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch Ladedruck !
    Schaut mal hier unter ,mein passat, auf meiner neuen homepage !!! (Ps: die seite ist neu und noch teilweise im aufbau)

  • achja, zahnriemen hatte ich auch schon erneuert
    verteilerfinger und kappe sind direkt nach felsberg neugekommen, in verbindung mit der motoreinstellung bei vw
    zündkabel und kerzen sind auch neu


    hatte ja jetzt die ganze zeit den chip drin (ohne neue co-einstellung)....kerzenbild deutet auf ein etwas zu fettes gemisch hin, aber nur etwas, sieht eigentlich ganz gut aus (auf keinen fall zu mager)


    beim zahnriemenwechsel haben die markierungen alle gepasst
    er lief ja auch danach


    die riemenscheibe werd ich mal kontrollieren, was hätte das für auswirkungen wenn die eiern sollte?


    Zitat

    kurbelwellenzahnrad abgeschert!


    wie kontrolliere ich das?


    also ganz extrem zu spüren ist das ruckeln wenn man so 40kmh im 3. gang fährt.
    dann schwankt die leistung (sag ich ma) so stark, das der motor in den motorlagern komplett hin und her wackelt.
    eigentlich unfahrbar so...

  • damit wird er wohl ein abgeschertes zahnrad bzw. loses kurbelwellenzahnrad meinen! die schraube unten am zahnrad verabschiedet sich gern mal und die folge sind dann verstellte steuerzeiten und im schlimmsten aber häufigstem fall ein motorschaden da die ventiele auf den kolben schlagen durchs verdrehen des rad`s! kann ich aber nicht wirklich dran glauben da du ja geschrieben hast das er mal tage hat an denen er gut läuft! kontrolier es trotzdem mal! tippe sonst nur noch auf ein defektes SG.(hatte ich auch schon und seit dem immer eins zum testen liegen)
    greez ben

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch Ladedruck !
    Schaut mal hier unter ,mein passat, auf meiner neuen homepage !!! (Ps: die seite ist neu und noch teilweise im aufbau)

    Automatische Anzeigen

  • jo daher er ab und zu rennt wie ***, hatte ich auch eher an ein elektronisches problem gedacht


    hm ich könnte ja mal bei dir vorbeikommen, wenn du wirklich noch eins liegen hast, und probeweise einbauen

  • bist du dir sicher das du die strecke auf dich nehmen willst mit dem momentanen lauf deines motor`s?
    greez

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch Ladedruck !
    Schaut mal hier unter ,mein passat, auf meiner neuen homepage !!! (Ps: die seite ist neu und noch teilweise im aufbau)

  • kannst auch aber bitte alles weitere per pn im 35i.net
    greez ben

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch Ladedruck !
    Schaut mal hier unter ,mein passat, auf meiner neuen homepage !!! (Ps: die seite ist neu und noch teilweise im aufbau)

    Automatische Anzeigen

  • soo, nachdem ich den ganzen tag aufer arbeit die forumsuche gequält habe, hab ich gerade nochmal etwas rumprobiert:


    als erstes wollte ich mit abgesteckter lambdasonde fahren.
    gut abgesteckt und losgefahren. (mir war nicht aufgefallen, dass der co-poti auch abgesteckt war, gestern abend hatte ich nämlich nochmal den widerstandswert gemessen: 400Ohm)
    der wagen fuhr gut, sehr gut sogar
    leerlauf total ruhig, kein ruckeln, direkte gasannahme


    dann wieder zuhause, wollte ich die sonde wieder anstecken um zu sehen was dann passiert, da ist mir dann aufgefallen, dass der co-poti auch abgesteckt war, also beides wieder angesteckt, motor angemacht und das ergebnis:
    sofort unruhiger leerlauf, ruckeln während der fahrt, schlechte gasannahme.


    nächster schritt:
    lambdasonde abklemmen => brachte keine besserung
    dann:
    lambda wieder dran, co-poti ab => auch keine besserung
    dann dachte ich mir, wo beide abwaren fuhr er ja gut, also beide nochmal abgesteckt => wieder keine änderung immer noch beschissen


    dann hab ich hier irgendwo gelesen, dass wer sein lsv abgeklemmt hat
    lambda und co-poti wieder angeklemmt und dann das lsv abgeklemmt (leerlauf ging natürlich runter auf <500)
    aber er fuhr....und zwar einwandfrei, kein ruckeln nix
    hat schön das gas angenommen, sehr direkt


    was sagt mir das jetzt?
    ventil kaputt (summen tut es)? hatte es ja neulich erst gereinigt und eingestellt
    hab jetzt leider nix da zum saubermachen, werde mir das aber morgen mal vornehmen


    und warum lief er anfangs gut, ohne die beiden sensoren
    hinterher aber nicht mehr?
    hat das stg vielleicht doch einen weg?

  • so das gereinigte und eingestellt ventil hat nix gebracht
    hab dann mal die spannung gemessen die am ventil ankommt..sind nur 9Volt
    es müssten 12volt sein (zündungsplus)
    sobald ich das steuergerät abstecke, sind es 12volt!!!
    WIE GEHT DAS??


    mit angesteckem stg nur 9 mit abgesteckten 12...dabei verzweigt sich die leitung vorm stg. also es kommen am pin14 auch die 12volt an


    wieviel ankommen bei angeschlossenem stg kann ich natürlich nicht messen
    also stg kaputt? oder was ist da los


    ich denke mal, dass wenn er gut lief auch 12Volt an der zigarre angekommen sind
    halt nur sporadisch


    weiß denn keiner noch nen rat hier?
    hab den fehler ja gefunden, und kann ihn nicht lösen...scheisse ist das

  • Möglicherweise ein korridiertes Kabel, oder gar Kabelbruch?
    Würde erklären, warum Du manchmal 12V hast und manchmal nicht (wenn es denn daran liegt). Zieh halt mal n neues Kabel und probier was dann ist.
    Dass das Steuergerät defekt ist glaube ich eher weniger... dann wäre wohl dauerhaft was im A***

  • also das mit den 9Volt ist jetzt wirklich abhängig davon obs stg dran is oder nicht
    das ist ja gerade das komische....weil es total unlogisch ist und nicht den gesetzen der physik entspricht
    eigentlich wär es auch unlogisch, dass das stg kaputt ist

  • Dann orger mal n Ersatzteil zum testen...


    oder fahr nochmal zum Herrn. Th. und frag den ob er eins hat zum ausprobieren. Wenn man die Antwort nicht kennt, muss man halt alles andere eliminieren! Wohl zu wenig "Wer wird Millionär" geguckt, was? :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • so morgen werde ich mal ein anderes stg dranklemmen, gucken was dann für werte rauskommen


    ich fahr jetzt einfach die ganze zeit mit abgestecktem leerlaufstabilisierungsventil
    sogar der leerlauf ist seltsamerweise in ordnung im mom
    obwohl das ventil ohne strom ist, hat er seine 800upm
    total ruhig und konstant
    allerdings erst, wenn er warm ist, vorher hängt er so bei <500


    ansonsten fährt er jetzt komplett ohne ruckeln oder sonst was
    guter durchzug, alles ok


    mal sehen was das andere stg bringt

  • das stg ist komplett trocken
    hatte es ja vor ein paar tagen erst offen, um wieder den originalen chip einzubauen


    wenn es nicht am stg liegt, werde ich den kompletten motorkabelbaum überprüfen und neu machen

  • sooooooooooooo :)


    war gestern bei ben (night_scream) und hab sein ersatz-stg drangeklemmt => keine besserung


    dann haben wir noch etwas rumgemessen und dabei festgestellt, dass am stg zu wenig saft ankommt
    und dann noch viel weniger wieder raus


    das er mit angeschlossenem leerlaufventil so total beschissen läuft erkläre ich mir damit, dass das ventil einfach zu viel strom braucht und dann noch weniger für den rest überbleibt


    ohne ventil läuft er ganz passabel


    werde also jetzt die stromversorgung zum stg neumachen und dann mal weitersehen

  • hey! habe EXAKT dein problem und nun den beitrag hier gelesen! hast du schon eine lösung gefunden?? bin auch am verzweifeln was das sein kann!!

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!