"RS Bearbeitung, wieviele und welche steage entfernen?"

  • Hallo Gemeinde,

    Da ich gerade dabei bin mein lader zu überholen, dachte ich an eine RS bearbeitung. So, nun die frage, welche, und wieviele steage kann ich entfernen? Hier mein setup: 68er laderad, passende chip, plattenfilter, kein resorohr, und rs auslasskit. Ich habe schon zu kentniss genommen das es nicht unbedingt super ist die steage zu entfernen, aber da ich im jahr nur 7tsd km mit meinen g fahre, und weis wie ich ihn behandeln muss, denke ich das fehlende steage schon machbar wäre. nur, wie gesagt, weiss ich nicht wieviel ich rausnehmen soll. Wäre für tipps, und erfahrungswerte sehr dankbar.

    Und hoffe das ich jetzt nicht eine endlosen kritisierungs thread gestartet habe.

    Mein ziel ist es vom lader her, soviel drehmoment wie möglich rauszuholen mit meinen setup.

    mfg
    OUTKAST

    89er G60, Jetzt mit 65er Rad, Chip, RS2 Bearbeitung, RS Auslass, Supersprint ab Kat, und jetzt neu: Reliasatz, Schwarze Scheinwerfer, Rote Rückleuchten... Und JA, er PFEIFT!!

  • Also, RS ist ne pralle Sache... Doch allerdings, solltest Du keine Stege entfernen, sonden nur mit nem Dremel verdünnen und Strömungsgünstig bearbeiten. Du solltest die Stege auch nicht zu dünn schleifen, da es sonsnt passieren kann das einer der Jungs bricht und Deinen Motor von innen bearbeitet... Das muss ja nicht sein! Da kann man jetzt nur noch sagen viel Spass bei der Arbeit! Wenn Du den schon RS bearbeitest, denk mal drüber nach einen Doppelriemenantrieb zu verbauen und Viton Lager, die bis 18000rpm belastbar sind... Dann klappt das auch mit der Haltbarkeit des Laders...

    MfG
    Tobias

    Doppelriemenantrieb bekommst Du bei SLS...

    :cschwarz:Und Action... Jeder will der fleissigste sein!!!:ok:

  • Viton Lager - LOL! - Du meinst wohl Viton Simmerringe...
    Ansonsten stimme ich zu, keine Stege entfernen, sondern nur profilieren. Am meisten bringt das Aufweiten der mittigen Verdrängerbohrungen. Da ist jedoch äußerste Vorsicht geboten.
    Viel ist bei ner "RS" Bearbeitung sowieso nicht drin, es bringt nicht allzuviel. Die Leute meinen immer wunder was das bringt, letztendlich geben Sie nen ausgenudelten G60 ab, der wird RS bearbeitet und bringt dann 0,2 bar mehr Druck, davon gehen 90% jedoch auf die Fettbeschichtung.
    Schaden tuts aber auch nicht, solange Du die Dichtflächen nicht beschädigst und keine Unbalance in den Verdränger fräst.

  • Genau darauf wollte ich hinaus!
    Würde bei einer RS Bearbeitung lieber den Verdränger in ruhe lassen! Sobald die Balance nicht mehr stimmt gehts ratz-fatz in die hose oder eher in den Motor!
    Ich denke....wenn Du wirklich am Verdränger was machen willst....also auf-Fräsen dann laß es lieber in einem guten Hause machen! Die haben auch die besten Sachen dafür und bringen keine Unebenheiten rein!

    Am Auslass Stege entfernen? Naja...sollte jeder selber wissen! also mehr als 3 ist soieso nicht drinn! Kann noch nicht soviel dazu sagen....hab noch nicht soviel drüber gehört!
    Kleiner Tipp: Bei http://www.G-Lader.info kannst Du ein wenig über die RS Bearbeitung lesen! Vieleicht kann es Dir ein wenig helfen! Viel erfolg!

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!