Hilfe g60 Nockenwelle

  • Hallo

    ich bin neu hier im forum und habe schon die erste frage da ich über die suchfunktion habe ich leider keine passende antwort gefunden habe.

    So nun meine frage.
    Passen eigentlich die nockenwellen der 1.8l vw motoren also 2er golf von den abmessung in den corrado g60? Da ich noch ne scharfe nocke von meinem alten gti motor habe . Auf der nocke selbst steht 272° , ist von ABT und hohlgebort, sprich gewichtsreduziert. :auge: Ich habe sie mal mit ner normalen 1.8l nocke verglichen und die längen dicke und abstände sind alle genau gleich.
    Nun würd mich interresieren ob ich die nocke in meinen g60 einbauen kann und falls sie pass ich auch gleich stärkere federn nehmen soll da in meinem alten gti auch stärkere verbaut waren.
    Ich bedanke mich schon mal im vorraus über eure antworten! :headphon:

  • Hi,

    Du musst als erstes wissen ob sie (wie der G60 eine hat) eine Hydro-Welle ist.

    Also, ob du in deinem GTI damit Hydro-Stößel betätigt hast, oder nicht.

    Eine mechanische Welle kannst an der sogenannten "Rampe" an der Nockenform erkennen...(Ist blöd zu erklären)
    wenn du eine Hydro und eine Mechanische Welle nebeneinander legst, kann man mit bloßem Auge sehen was ich meine....

    Die Rampe sorgt dafür, das der Nockenfolger(Stößel) bei Ventilspiel (also bei mechanischen) "sanft" an der Nocke anläuft um danach die Ventilbeschleunigung des Profils auf den Stößel zu übertragen.

    Bei hydraulischem Spiel braucht man das nicht, da durch den Hydro der Kraftschluß(Kontakt) zur Nocke ständig vorhanden ist....


    Ausserdem müsstest du mal den Nocken (egal welchen) messen (über die Spitze) wie hoch er ist....

    Nach Abzug des Grundkreises (38mm) müsstest du auf irgendwas um 11-12 mm kommen je nachdem wieviel Hub sie hat....Eine Hydrowelle ist i.d.R immer etwas "kleiner" (bei gleichem Ventilhub)sprich sie haätte irgendwas um 10,7-11,7mm Hub....Da die o.g. "Rampe" fehlt.....


    Ich hoffe ich bin nicht zu sehr ins Detail gegangen.....


    P.S. wenn sie eine Hydro ist, kannst du sie auch auf G60 fahren...Allerdings ist die Charakteristik auf einen "säugling" ausgelegt....Erwarte also nicht zuviel....(Ausserdem musst du dann viel mit Zündung und Gemisch Einstellungen probieren bis sie "rund" läuft)
    Aber sowas sollte man sowieso auf einem Prüfstand(inkl. CHIP) abstimmen (lassen).

    :winking_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!