tüv und tuning?

  • hallo leute!
    bin grad mit ein paar kollegen an ner studienarbeit dran.. wir sind ba studentn die beim tüv beschäftigt sind und wollen endlich mal gegn das schlechte image angehn was tuning& tüv angeht!
    selber sind wir begeisterte schrauber :grinning_squinting_face: und deshalb kam uns die idee ein projektauto aufzubaun. wir wollen euch zeigen was legal alles möglich ist &euch tips geben auf was man alles achten muß bevor man umsonst beim tüv vorfährt und enttäuscht wieder heim muß. das auto soll auf sämtliche treffn im süddt.raum ausgestellt werden.
    vielleicht können wir mit euren antworten unsern "chefs" zeigen, daß es eben doch viele tuner gibt und immer geben wird. wir wollen das beim tüv mehr auf tuning-kunden eingegangen wird und diese auch entsprechend gut beraten werden können.
    was haltet ihr von diesem projekt? hättet ihr interesse daß der tüv euch besser in sachen tuning berät oder seit ihr voll zufrieden :ablach: ?
    bei welchen eintragungen hattet ihr bisher die meisten probleme und was war euer schlimmstes tüv-erlebnis?
    wär echt super wenn ihr mal ernsthaft eure meinung abgebt, denk da wird es einiges zu sagen geben! :mad:

    ich dank euch schonmal!! :winking_face:

    liebe grüße

  • Im grunde ist das eine ganz nette Idee, jedoch glaube ich dass mindestens 50% Ermessen und Laune des TÜV-Prüfers sind und somit oft einfach aus persönlichen Gründen Steine in den Weg gelegt werden. Beispiel gefällig?!
    Ich habe einen Corrado, der für den Export in die USA gebaut wurde. Er hat somit keine Schlüsselnummer und keine ABE Nummer. Bei Eintragungen habe ich immer das Problem, dass in den Gutachten zwar steht: "Zugelassen für Corrado 53i, MKB: PG, ABE-Nr.: E664 oder E664/1" ich aber diese ABE Nummer bei mir nicht eingestanzt habe (...das ist bei Exportautos nunmal so). Im Brief und Schein ist aber 53I und MKB: PG vermerkt und das Reicht vielen Prüfern dann nicht und die sagen mir dann ich solle mir eine ABE-Nummer für meinen Corrado besorgen und wiederkommen, obwohl es EINDEUTIG ist, dass mein Auto identisch dem in der ABE beschriebenen ist. Dann fahre ich zur nächsten Prüfstelle und die trägt es mir dann auf anhieb ein. Das sind jedesmal ärgerliche Diskussionen und Kosten, die überflüssig sind und zeigen, dass es immer auf die Person "Prüfer" ankommt und weniger auf legal oder illegal.
    Da bringt es mir nichts, wenn ich einen Muster-Corrado sehe, bei dem alles legal ist. Ausserdem denke ich das die meisten hier sowieso ganz genau wissen, was an ihrem Auto legal ist und was weniger.

  • Dito.
    Ich kann mir auch gut vorstellen, das euch da rein rechtlich gewisse Steine im Weg sind.
    Das habe ich selbst mit meiner ABT-Sidepipe erlebt. Sie ist ein original Nachbau von der Firma, die die Teile damals für ABT hergestellt hat.
    Nur ist meine nun aus Edelstahl. Laut Gutachten ist diese Sidepipe am G60 nur mit einem speziellem ABT Vorschalldämpfer zulässig.
    Da es diesen jedoch nicht mehr gibt und ich auch nicht 1000 Euronen (!) für einen Nachbau von ABT ausgeben wollte, gabs hier ein Problem.
    Ich hatte mir dann einen Vorschalldämpfer vom Corrado 16V besorgt und die Teile so verbaut.
    So, ich bin dann damit zu diversen TÜV-Stellen gefahren und war erst einmal baff. Der eine Prüfer durfte sie nicht eintragen,
    da das Gutachten von 1988 ist und er erst Sachen mit einem Gutachten von 1996 eintragen darf. Hätte er diese Vorgabe nicht,
    hätte er sie mir gleich eingetragen. (Danke Papa Staat...)
    Dem 2. Prüfer war die Sache zu heikel, da die Nummern auf dem VSD und Gutachten nicht übereinstimmen - okay, das kann ich verstehen.
    Der 3. Prüfer wollte mit meinem Corrado 2, 3 Dörfer weiter fahren um eine Einzelabnahme mit Lautstärkeprüfung zu machen.
    Das würde dann ab 500 Euro losgehen sagte er mir und ich bin dankend heimgefahren.
    Schlussendlich hats dann eine Tuningfirma eingetragen, was mich zwar auch ne Stange Geld gekostet hat, aber dafür kann ich endlich etwas vorweisen. :deal:
    Ich denke mal wenn der erste Prüfer nicht diese Auflage gehabt hätte, dann hätte ich weniger Stress und die Eintragung wäre nicht ganz so teuer für mich geworden...

  • also die idee an sich finde ich super :spitze:

    ist doch klasse, wenn man sich hier an leute wenden kann, die wirklich was dazu sagen und einem tips geben können. und schon die möglichkeit, dass sich der tüv auf uns "individualisten" mehr einstellen könnte find ich traumhaft.

    leider muss ich dem salzmann auch recht geben. bin grade eben frisch nach hause gekommen nach einem tüv-besuch. ich hatte das problem schon in diesem Beitrag gepostet. ich also voller hoffnung zum tüv in köln-bilderstöckchen und gesagt, was mein problem ist. die halle war komplett leer und 3 beamte quatschten grade miteinander. ich also mein anliegen vorgetragen. das ergebnis : 3 entsetzte gesichter mit kopfschütteln. "Das lohnt sich nicht, wir müssten mit dem teil stadt, landstraße, autobahn und schotterwege abfahren. da kommste nicht unter 200 euro weg..." :shock:
    ja ne, is klar...
    ich also zum tüv köln-mühlheim. da hat es eine halbe stunde gedauert und das teil war eingetragen.. der beamte hat überprüft: richtig eingebaut? funktioniert blinkerlöser? sieht man die instrumente?
    ja, ja, ja alles klar. gekostet hats 46,- euro :yipieh:

    ist jetzt wieder ansichtssache., obs rechtens war oder nicht aber mal allgemein gesprochen:

    ich denke keiner hier verurteilt den tüv im allgemeinen. es geht meistens um sture, engstirnige paragraphenreiter von beamten, die einen persönlichen spielraum haben, der so breit ist wie ein streichholz und lieber haare spalten als wirklich bei problemlösungen mitzuarbeiten...
    solltet ihr es schaffen, diese art von tüvlern auszumerzen würde ich euch auf händen tragen... :winking_face:

    Member #236 of CCG
    Beulen, Kratzer aber mir :winking_face: :Mein Corrado
    Vor der Haustür gestohlen: Mein Baby Ich hoffe, dem Dieb platzt bei 250 der Reifen :smiling_face_with_horns:

  • Zitat von eisgrau

    ich denke keiner hier verurteilt den tüv im allgemeinen. es geht meistens um sture, engstirnige paragraphenreiter von beamten, die einen persönlichen spielraum haben, der so breit ist wie ein streichholz und lieber haare spalten als wirklich bei problemlösungen mitzuarbeiten...
    solltet ihr es schaffen, diese art von tüvlern auszumerzen würde ich euch auf händen tragen... :winking_face:


    Das ist nicht nur beim TÜV so, sondern auch bei den Zulassungsstellen. Jedenfalls hier in HH.
    Ich würde mich dem Angebot von eisgrau mit anschliessen. :yipieh:

  • ich dank euch aufjedenfall mal für eure antworten :grinning_squinting_face:

    seh ich das richtig daß ihr nichts gegen das projekt habt, nur zweifelt ob es was bringen wird?
    klar liegt einiges am ermessen des prüfers, er ist ja dann auch der arsch falls was passiert.. aber manche sind vielleicht doch etwas zu vorsichtig.. wenn ich das mal so ausdrücken darf..

    wir werden aufjedenfall unser bestes geben falls es mal soweit kommt!

    grüße & dank nochmal :zwink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!