Welche Sensoren/Geber sind für den Startvorgang zuständig beim VR6? Startet schlecht!

  • Hallo Forum

    Da ich das "Es dauert ein paar Sekunden bis er anspringt, und es riecht danach nach Benzin Problem" immer noch habe, möchte ich der Sache jetzt doch auf den Grund gehen. Fehlerspeicher ist leer. Nochmal zur Problembeschreibung:

    Immer wenn ich nach längerer Standzeit meinen Corrado VR6 starten möchte, dauert das 2-3 Sekunden länger wie es sollte. Danach riecht es auch arg nach Benzin im Abgas.

    Welche Sensoren oder Geber messen was beim Kaltstart? Den blauen Temperaturgeber hab ich schon gewechselt. Keine Besserung. Benzinfilter und Pumpe wurde auch getauscht, keine Besserung. Es tritt nicht nur im kalten Zustand auf, sondern einfach nach längerer Standzeit. Sehr selten geht auch ganz normal an.

  • Hallo!
    Hatte ein ähnliches problem bei meinem Golf VR6!
    Habe damals den Zündanlaßschalter erneuert!
    Hast du die Lambdasonde auch schon geprüft,war bei meinem Corrado auch schon im A... dan wird er auch viel zu fett und stinkt nach Benz. im Abgas?
    mfg :scorrado:

  • Hi !
    Nein in ebay nicht !
    Hatte ende des jahres probleme mit den sheriffs mit meinem auto und wollte ihn oder will ihn wenn ich das geld bekomme verkaufen. Es tut mir aber im herzen weh meine corri herzugeben und werde ihn mir warscheinlich behalten und ein bisschen schlichter und dezenter aufbauen! ohne schalensitze und den billet rädern usw.!
    mfg :scorrado:

  • Die Lambdasonde zeigt dir der fehlerspeicher nur an wenn ein kurzschluß vorliegt!
    Die Lambdasonde kannst du mit dem fehlerauslesegerät prüfen die muß einen bestimmten Lambdawert haben und daurend regeln tut sie das nicht dann eine neue!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!