G60, Jet, Erstzulassung 06/91, 147500 km, VAG Werkstatt gepflegt
Ölkühler defekt,
das ist der Befund den mir die Werkstatt gestern (24.11.04) mitteilte...
Wie kann es dazu kommen?
Ist das eine übliche Verschleißerscheinung?
Ein Indiz dafür, dass demnächst das und das kaputt geht (G-Lader, etc) ?
Kurzer Verlauf des Dramas vom vergangenen Samstag:
Erster Start des Motors an diesem Tag... die Temperaturkontrollleuchte hört nicht auf zu blinken...Anfahrt einer Tankstelle nach ca. 2km... Lesen in der Betriebsanleitung> Kühlflüssigkeit nachfüllen...OK, aber der Deckel des Behälters lässt sich nicht öffnen... Weiterfahrt (weitere 2km) zum Baumarkt zwecks Werkzeugkauf - schließlich wollte ich das an der Tankstelle gekaufte Kühlmittel und Wasser nachfüllen - auf dem Parkplatz mit PIT-shop und Tankstelle treffe ich auf einen freundlichen Herren, der den Deckel aufkriegt - endlich!... nun die Überraschung statt Flüssigkeit befindet sich im Kühlmittelbehälter Pampe > der Helfer: " da mischt sich Motoröl mit dem Kühlmittel, wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung" Oh je! ...Wie auch immer ich fülle den Kühler auf und 1l Öl in den Motor, mit dem Gedanken es hoffentlich noch zur Werkstatt (ca28km) zu schaffen... die Temperaturkontrollleuchte blinkt immer noch ... nach etwa der Hälfte der Strecke bei Langsamfahrt an einer Ampel ein erstes Flackern der Ölkontroll- leuchte! Auch das noch... ich werde zunehmend nervöser, das Blinken erlischt wieder... ich stelle die Heizung auf max (denke mir das kühlt auch den Motor) ...dann wieder an einer Ampel, beißender Gestank, die Heizung fällt aus (auch das noch)... nach etwa weiteren 6km fängt die Ölkontrollleuchte ernneut zu blinken an - dort vorne an der Tankstelle da stopp ich, könnt ja nochmal nachfüllen - Pup geschafft! Motor aus, Parklicht an...da Dampf unter der Motorhaube!
Heute fahr ich keinen Meter mehr... ich muß wen zum Abschleppen rufen.
Den G60 will ich mindestens noch mal so lang fahren...
Gibt es etwas das überprüft/gewartet werden sollte? Wie eingangs erwähnt er ist alljährlich zur Inspektion in der (gleichen) Werkstatt.