• hallo,

    habe heute mein ladeluftkühler ausgeschüttet und hatte schon beim ersten mal eine handvoll magnesiumsplitter in der hand.

    ja,und jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich ihn jemals wieder splitterfrei bekomme.

    also wenn reinigen dann wie,

    oder LLK tauschen.

    mit zertrümmerten grüssen,

    uwe

    die lösung für ein problem verändert das problem.

  • Als nützlich erweist sich zuerst auch ein wasserschlauch aus dem Garten, voll aufdrehen und reinhalten.....spült ne menge raus....habs bei mir gemacht, danach noch wie Toby schreibt mit Bremsenreiniger(kannst auch Diesel, oder besser waschbenzin nehmen und ordentlich schütteln....und wenn es geht dann mit Druckluft alles ordentlich rausblasen.....


    sollte danach wie neu sein.....(meiner war zumindest, kam beim test mit dem wasserschlauch, nur noch klares wasser raus....) :grinning_squinting_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Ventile können das ab denke ich (da gehärtet) aber die Bohrung der Kolben und /oder Ringe können durch die Splitter gelitten haben....

    :?

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Zitat von BLU-FORCE

    Ventile können das ab denke ich (da gehärtet) aber die Bohrung der Kolben und /oder Ringe können durch die Splitter gelitten haben....

    :?

    Selbst weiches Gummi kann gehärteten Staht deformieren (bzw. Verchromte Ventilsitze), kommt auf die Flächenpressung an.

  • habe den wagen noch ca. 10 km gefahren
    bin aber guter hoffnung,obwohl ich weiss dass magnesium beim verbrennen doch eine enorme hitze erzeugt.

    hat jemand schon so einen schaden im brennraum gesehen?? :shock:

    gruss,uwe

    die lösung für ein problem verändert das problem.

  • Uwe,
    10 km - nicht gut! Mach nen Kompressionstest und entscheide dann, was gemacht wird.
    Der LLK ist im Prinzip schon eine art Grobfilter, aber auch Späne von einigen 1/10 mm Größe können erheblichen Schaden anrichten (Riefen im Zylinder, Kolbenringbrüche, Ventile und Ventilsitze).
    Hast Du denn schon einen Ersatzlader gefunden?
    Jan-Dirk

    @ Toby - die Motorradsaison nähert sich dem Ende und mein Corri läuft grad wieder, ist doch klar daß ich mich mal wieder blicken lasse!

  • ersatzlader habe ich schon und einen grossen golf l.l.k.

    habe auch schäden an der nockenwelle festgestellt die ich mir noch nicht erkläern kann.auch die laufbuchse hat minimalste schäden :frowning_face:

    welchen leistungszuwachs habe ich mit dem grossen ladeluftkühler?
    (im moment vielleicht mein einziger trost)

    mit zerknirschten grüssen,

    uwe

    die lösung für ein problem verändert das problem.

  • Beim gesunden Motor mit Chiptuning so ca 25 PS und mehr, kommt auf die Abstimmung an. Ist ne gute Basis für mehr.
    Ansonsten kannst Du bei der Gelegenheit auch gleich ne Zylinderkopfbearbeitung machen lassen und ne 270er NW verbauen. Dann bist Du so bei 220 bis 240 PS.
    Wenn du schon dabei bist, dann hohne die Zylinder, erleichtere das Schwungrad und polier das Saugsammelrohr. Ein 65er LR, größere Einspritzventile, Fächerkrümmer und ein K&N Luftfilter darf natürlich auch nicht fehlen.
    Bei den zu erwartenden 270 PS solltest Du dann aber definitiv auf Sachs Motorsportkupplung umrüste und vergesse das Fahrwerk nicht (incl Domstreben oben und unten).
    J-D

  • hi j-d,

    kann man da eine schritt für schritt aufstellung machen!
    was ist der königsweg um auf ca. 200 ps zu kommen.

    also 70er laderad und ein chip von sls glaube ich ist schon drin,das sollten so ca.180 ps sein
    (stimmt das?)
    dazu den golf l.l.k. ca.200 ps

    kopfbearbeitung ca.10 ps
    nocke auch ca.10 ps

    muss ich nach der kopfbearbeitung den ladedruck erhöhen?

    gruss,uwe

    die lösung für ein problem verändert das problem.

  • der is schon durch das 70er LR erhöht (ca. 0,9bar hast dann)...
    durch die Kopfbearbeitung sinkt der LD wieder min ab, weil er ja besser entweichen kann.

    Vergiß net die G-Lader sichernden Maßnahem wie breiter Riemen, ne Bearbeitung, ein Ölkühler und gutes Öl!

    MFG
    (PS: Magnesium? Laderschaden? 10KM gefahren??? ... uiii... hast du die Gitter im Ladeluftrohr??? prüf das mal..)

    *Signatur entfernt*

    Werbung ist im Forum verboten

  • Die Summe der Teile bringt mehr als die Einzelwerte.
    Der LLK allein ohne alles bringt denke ich nicht mehr als 5-10 PS, wenn überhaupt - denn nur Luft allein reicht nicht zum Leben - da muß auch noch ein bischen mehr Sprit mit rein. Also Chip+LLK+70er LR wird wohl eher was Richtung solide 180 PS werden - wohlgemerkt bei gesunden Motorkomponenten. Aber das sollte schon deutlich spürbar sein, insbesondere im mittleren Drehzahlbereich.
    Kopfbearbeitung und Nocke werden das Drehzahlband deutlich erweitern.
    So ähnlich fing das bei mir auch an...(allerdings incl der restlichen weiter o.g. Komponenten). Inzwischen bin ich an der Grenze der Fahrbarkeit angelangt...und kenne eigentlich keine Gegner mehr, die nicht aus Italien kommen.
    Aber ich schweife vom Thema ab...und irgendwo ist da letztendlich immer einer, der doch noch schneller ist als Du (und das zu erkennen ist der wichtigste Punkt von allen!).

  • mein puls hat sich wieder beruhigt.
    "leise"(andree martens)hat sich meinem problem angenommen und steht mir mit rat und tat beiseite.
    die unerklärlichen veränderungen an der nockenwelle entpuppten sich als normaler verschleiß :lol:

    was haltet ihr nun davon:

    lufi serie
    -70er laderad
    -lader überholt sonst serie
    -grosser golf l.l.k.
    -kopf überholt
    -saugrohr kopf auslasskrümmer bearbeitet von "leise"
    -sls nocke(tuningstufe1) bzw. schrick nockenwelle
    -sls chip oder einen selbst programmierten von "leise"

    habe ich noch irgend etwas wichtiges vergessen :?
    was hat es zb. mit dem ölkühler aufsich brauch ich den?

    gruss,uwe

    die lösung für ein problem verändert das problem.

  • guter solider Start, Ölkühler macht Sinn
    ansonsten noch K&N Luftfilter
    wenn Du noch ne Zylinderkopfbearbeitung erwägst, dann hätte ich da noch nen excellenten Tuner im Raum Duisburg.
    Hat auch sonst alles was wirklich gut (&teuer) ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!