Ruckeln, Drehzahlproblem beim VR6

  • Hi,

    dieses Thema wurde zwar schon oft diskutiert, aber ne Lösung hat da wohl keiner.

    Mein VR6 nimmt manchmal beim beschleunigen das Gas nicht richtig an, ruckelt 1-2 sek und geht dann ab wie sa.. Leistung ist dann voll da.
    Des weiteren habe ich im Leerlauf Drehzahlprobleme, jedoch nicht immer, unabhängig ob kalt oder warm, und manchmal geht er auch aus. (besonders nach längere Autobahnfahrt)

    Habe schon Lambda gewechselt, keine Änderung, neue Zündkabel sind bestellt.
    Wer hat noch eine Idee??????????

    Wie kann man eigentlich das LSV testen? Könnte ja auch die Ursache sein, oder??
    Kein Fehler im Speicher!!!

    dank im voraus

  • Hallo mach auch gleich neue Zündkerzen rein oder überprüf sie zumindest wenn Du die neuen Zündkabel rein machst.

    Hat bei mir auch mal geruckelt weil die Kerzen total verdreckt waren.

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • Werd ich auf jeden Fall machen.

    Die alten Zündkerzen waren jedoch ca. 80000KM drin und sahen beim wechsel sogar noch ziemlich gut aus.

    Noch ne blöde Frage. Habe die Kerzen nicht selbst gewechselt.
    Was fürn Schlüssel braucht man um die beim Vr6 raus zu bekommen.

  • 80.000 Km sind aber schon extrem lange für die Zündkerzen.
    Die würde ich auf jeden Fall mitwechseln.
    Meine werden einmal im Jahr so ca. alle 15.000 km gewechselt.

    Für die Zundkerzen brauchst n Spezialschlüssel.

    Entweder Du kennst jemand der bei VW arbeitet oder Du musst das machen lassen.
    Vielleicht kennt ja noch jemand ne andere Alternative, aber ich hol mir immer das Spezialwerkzeug von VW

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • Werd auf jeden Fall mal nachschauen.

    Aber ich bin mir ziemlich sicher das das nicht die Lösung für mein Problem ist.
    Der Fehler ist beim letzten Kerzenwechsel auch nicht verschwunden.

    Das Drehzahlproblem ist in den letzten Monaten schlimmer geworden, woraus man schließen könnte das es ein Bauteil ist was noch läuft, aber immer mehr zu Grunde geht.

    Frage zum LSV: ist das etwas was nur geht oder nicht geht, oder kann es sein dass die Funktion von Zeit zu Zeit immer schlechter wird.

    Die gleiche Frage gilt noch dem Luftmengenmesser.

  • Beim LSV kenne ich mich leider net gut genug aus.
    In der Suche hab ich aber gefunden dass das Problem nach dem Wechsel bei manchen behoben war.

    Ein defekter Luftmengenmesser müsste sich meiner Meinung nach aber deutlicher bemerkbar machen.
    Wenn bei unseren Firmen TDI`s der LMM defekt war ging da fast gar nix mehr.

    Vielleicht kann Dir da jemand der das ganze schon gemacht hat mehr dazu sagen.

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • Also wenn ich den Stecker vom LMM abziehe (also defekt) dann läuft der fast gar nicht, geht eigentlich sofort wieder aus.

    Was mich halt interessiert, ob diese Bauteile auch "so mehr oder weniger" ihre Funktion erfüllen" oder ob es da nur "läuft" oder "läuft nicht" gibt.

    schonmal danke für deine Hilfe.

  • Also beim LMM ist es so wie es auch viele bei alten Threads geschrieben haben.
    Der verabschiedet sich nicht nach und nach sondern geht oder geht nicht.
    Wenn er nicht mehr geht merkt man das sehr deutlich am Leistungsverlust oder er lässt sich überhaupt nich mehr starten. Außerdem wird dann auf jeden Fall was in den Fehlerspeicher geschrieben.

    Beim LSV habe ich wie schon geschrieben nicht so die Ahnung....

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • du meinst luftmassenmesser.

    da kannst du eigentlich nur mal reinschauen und gugen, ob noch der hitzedraht da ist und wie er aussieht. wenn er nicht mehr da seinen sollte, würde der corri gar nicht mehr anspringen.
    das kanst du also erstmal ausschließen.

    mach erstmal deine neuen zündkerzen und kabel rein und dann schau weiter :)

    gruß

  • Also,

    habe mir gestern mal die Kerzen angeguckt. Waren noch gut aber schwarz. Warum auch immer.

    Hab die Kerzen gesäubert und neue Zündkabel angeschlossen.
    Erste Testfahrt war ziemlich gut, kein ruckeln, Drehzahl war stabil und direkteres Ansprechverhalten.

    Muss den aber mal richtig warmfahren und dann nochmal gucken ob es geklappt hat.

  • Genau so wars bei mir auch !
    Meine Kerzen waren total schwarz.
    Nachdem sie getauscht waren habe ich das Problem jetzt schon seit einem halben Jahr nicht mehr !
    Na dann hoffen wir mal dass das alles bei dir war :wink:

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!