Hinterachse einstellen, wie?

  • Hallo,

    hatte die komplette Hinterachse ausgebaut, zwecks Hinterachslager, Radlager und Bremssattelüberholung.

    Nun kommen von hinten "komische Geräusche", klingt wie ein "welliges Brummen".
    (Aber nur sehr sehr leise)

    Meine Vermutung ist nun das ich die Hinterachse nicht gerade zur "Karrosse"
    eingebaut habe, was ich mir aber nicht vorstellen kann. (Hatte alles makiert)

    Habt ihr eine Idee?

  • hallo

    die achse kannst du eigentlich nicht falsch eingebaut haben, da gibt es nix zum einstellen, bis auf die hinterachslager-> corri ganz normal auf die reifen stellen, mutter vom bolzen der durchs hinterachslager geht lösen und wieder festschrauben. das eigengewicht vom corri entsprechen in etwa dene 12, irgenwas grad.

    das brummige geräusch wird warscheinlich die radlager seien, ich rate dir dringens, die radlager richtig einzustellen. du weist doch, wie man das macht oder? du hast sie mit sicherheit zu fest angezogen, und das ist nicht sehr gut.-> wenn du das lager drin hast kommt ja die unterlegscheibe und dann die mutter, die darfst du nur so fest anziehen, das du mit dem schraubenzieher ohne probleme die unterlegscheibe noch hin und her schieben kannst.-> ganz wichtig :exclamation_mark::exclamation_mark::exclamation_mark:
    dan den rest verbauen (splint usw.), den reifen montieren und mit beiden händen am rad kugen, ob es noch ein wenig spiel hat->gegebenfalls mutter noch ein "bischen" nachziehen.

    großzügiges einfetten nicht vergessen :exclamation_mark::exclamation_mark:

    wie hast den du die hinterachslager rausbekommen bzw. neue wieder reingekriegt? muss das auch noch machen. habe die lager schon daheim.

    bitte schreibe mir mal eine ausführliche bescheibung, wenn du mal nix zu tuen hast :) wei lage hast du dafür gebraucht? spezialwwerkzeug? usw.

    gruß

  • Hallo,

    habe mal ganz provisorisch mit dem Zollstock gemessen.
    Von der Türkante bis zur Felgenkante habe ich im Vergleich zu beiden Seiten 3mm Unterschied.
    Hatte glaube im Aufgebockten Zustand die Hinterachslager schon festgezogen.
    Naja, das muß ich jetzt am WE unbedingt nochmal korrigieren.

    Die Unterlegscheibe läßt sich mit dem Schraubenzieher und beiden Händen noch bewegen.
    So wie es sein soll? Aber das Rad hat immer noch etwas Spiel.

    *******************************************************************

    Hinterachslager- So habs ich gemacht.

    Werkzeug: 80cm lange Rohrzange, Gewindestange, Rohrstücke und Metallplatte
    und das übliche
    Zeit: ohne zu hetzen, ca ein WE (mit Radlager, Bremssattel und Pinseln)

    Achse komplett raus.
    Wenn du jetzt die Rohrzange am Hinterachslager ansetzt und etwas drehen willst,
    keine Chance! Erst mit dem Brenner etwas warm machen und dann ein Stück drehen.
    (damit es vom Rost losgeht)
    Dann mit einen Rohrstück oder einer Nuß (glaube 72er) einfach rausschlagen.
    (vorher reichlich Ölspray)
    Bevor ich die Neuen eingesetzt habe, habe ich die kritische Stelle etwas mit Sandpapier
    bearbeitet.
    Mit einer Gewindestange, 2 Rohrstücken und einer Metallplatte habe ich die neuen eingepresst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!