[VR6] Saugrohre erweitern und polieren

    • Offizieller Beitrag

    Die Saugrohre meines VR6 sind ja bei Hartmann berabeitet worden. Ich konnte damals dabei zusehen. Mittels einerer biegsamen Welle mit Fräskopf wurde die Erweiterung vorgenommen. Aufwändige und langwierige Arbeit. Jetzt habe ich auf nachfolgender Page gesehen, dass die scheinbar das Saugrohrgehäuse aufschneiden, dann bearbeiten und wieder verschweißen.
    http://www.vwhookup.com/sales_hyper_fl…_manifolds.html

    Frage: Was haltet ihr von den unterschiedlichen Methoden ?

  • Hab zwar kein VR6 und auch nicht die Ansaugbrücke in der Hand gehabt, aber schaut auf den Bildern so aus, als würden die das Plenum (hoffe das heißt so) vergrößern...
    Zumindest schaut es auf den Fotos so aus, als würden die die Ansuagbrücke von unten offnen und dann so wieder verschweißen, das es komplett genutzt wird und nicht wie original mit der Verengung!

    Was von beiden un besser/sinnvoller ist, kann ich nicht beurteilen, beim 16v sagen ja auch einige, das die große Brücke mit kleinen Plenum besser ist und andere wiederum das die kleine mit größeren Plenum besser sei!! Die kleine soll unterum besser sein, und die große obenrum, wurde bisher aber immer nur subjektiv beurteilt(also eigebaut, gefahren und gemeint, der geht besser etc...), also hab nie den Unterschied auf nem Prüfstand gesehn oder so!!

    So auf anhieb, würde ich aber die langwierige Bearbeitung bei Hartmann vorziehen!
    Vielleicht weiß ja jemand hier noch genaueres...ansonsten find ich das mal interessant zu sehen, anhand der ganzen Bilder!!

    MFG

    André

  • also es scheint einfach zu sein mit auffräsen! leider weiss ich nicht wie das saugrohr nach der bearbeitung von hartmann von innen aussieht!?
    aber sauber gemacht haben die es auf den bildern und wenn es noch kosten günstiger ist, wäre es ne allternative. nur ist die frage ob das mit den schweißen so ne tolle sache ist.

    also wenn ich die preisunterschiede genau wüsste????? dann wäre die entscheidung einfacher

  • hi! das was wir auf den bildern sehen is eine erweiterrung des volumens einer 2,8l ansaugbrücke! wenn man die 2,9l ansaugbrücke hatt sieht das schon so aus wie nach der bearbeitung der 2,8l brücke!
    also glei die 2,9l brücke holen und man kann sich das da sparen auf den bildern!

    das unter ansaugrohr bearbeiten und pollieren is ratsam, da es strömungsgünstig schlecht verarbeitet ist!

    mfg volker

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!