Öl für den Winter

  • hi!


    da ich demnächst sowieso wieder n ölwechsel machen wollte und die temperaturen in den nächsten wochen wahrscheinlich rapide fallen werden, frage ich mich welches öl im winter von vorteil wäre.


    momentan fahre ich teilsynt. 10w40 von castrol. nun würde ich gern dünneres öl nehmen, damit er bei niedrigen temperaturen schneller warm wird und morgens besser anläuft.


    welches würdet ihr empfehlen?


    gruß
    tobman

  • naja ich hatte bei meinem letzten vr6 motor das problem, das im winter die hydros klackerten nach dem start. sogar ziemlich lange.


    beim neuen motor ist es gar nicht mehr. in den letzten tage hatten wir aber unter 10 grad morgens und da waren sie auch leicht zu hören.
    mir wurde gesagt, das dies mit dünnerem öl weggehen würde.
    will ja alles tun damit es meinem auto gut geht :)


    ist ja auch logisch, bei 2,9l hubraum und 6 zylinder braucht das öl schon länger um überall hinzukommen. wenn es dünner ist sollte es im winter schon besser gehn, als wenn es dickflüssig ist.


    auf 5w40 vollsynth. kann ich nich umsteigen oder?

  • mmh, muss nicht. bei meinem 16V klackern sie, wenn ich 5W40 drin hab. bei 10w40 nicht.
    bei der entwicklung dieser motoren war das dünne öl noch nicht so verbreitet.
    jemand hat mal gesagt, das das dann so dünn ist, das es bei start noch keinen genügenden druck hat und aus den hydros 'gequetscht' wird. ist aber wie gsagt nur hörensagen


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!