Ohne Lader fahren die Xte

  • Hallo Leute,


    neulich ist bei meiner Freundin der Lader in die ewigen Jagdgründe gegangen (Loch überm Wackelauge, weiß glaub ich jeder was das heist :frowning_face: ). Jetzt wollte ich übergangsweise den Lader umgehen, also kurzer Riemen und LLK im Ansaugtrakt umgehen. Habe dazu 2 Fragen. Was mach ich mit dem Bypass? Kann ich den Laderseitig einfach zustopfen oder offen lassen? Das dumme ist, das ich den Lader nicht rauskrieg um ihn leer zu räumen und zu reinigen. Also was mach ich mit dem Bypass? Desweiteren, wie läuft das mit dem Co Potti? Wenn ich einen Schlauch vom Lufti zur Drosselklappe lege umgehe ich den doch, funktioniert das?


    Gruß


    Checkerpig

  • Eigentlich dürfte da nicht viel passieren, sonst müsste sich der Motor ja die Späne erst durch den ganzen Lader saugen, damit er ihn über den Bypass verspeisen kann. Und das ginge auch nur im Teillast-Bereich, da unter Volllast die Bypassklappe an der Drosselklappe geschlossen ist. Also eher kleine Gefahr. Denkst aber dran, den LLK abzuklemmen und stattdessen erst danach, aber noch vor dem CO-Poti einen Luffi ranzuhängen, damit nicht die komplette Ansaugluft durch den mit Splittern zugemüllten Lader, LLK und Schläuche muss :winking_face:

    :yipieh: Der Sommer ist da - endlich wieder ein richtiges Auto :yipieh:


    Corrado G60 - fast Serie :grinning_squinting_face:

  • Hi,


    ja das ist ja das Problem das ich den Luffi nicht so einfach vor das Co Potti klemmen kann, da ja der Plastikschlauch von der Drosselklappe zum LLK so spitz zusammengeht. Das einzige wäre ich würd den Schlauch (bevor er unter die Batteriehalterung geht) absägen aber das will ich nicht. Muss doch noch irgendwie anders gehen?


    Gruß


    checkerpig

  • Ui... Da hab ich jetzt auch keine Idee. Weiß nicht, ob man auch ohne CO-Poti fahren kann. Oder du befestigst es irgendwo im Motorraum im angesteckten Zustand, denn die Ansaugluft-Temperatur unterscheidet sich ja nicht mehr von der Außenthemperatur, wenn Du ohne Lader fährst. Weiß nur nicht, inwieweit Du da Probleme mit dem Druck kriegst. Aber die Leitung fürs STG geht ja erst von der Saugbrücke weg...
    Dann kannst Du das große Plastikrohr ja einfach weglassen und den Filter direkt vor die DK hängen - glaub mich sogar zu erinnern, so was mal gelesen zu haben. :?
    Hast Du die Suche mal richtig abgegrast?

    :yipieh: Der Sommer ist da - endlich wieder ein richtiges Auto :yipieh:


    Corrado G60 - fast Serie :grinning_squinting_face:

  • Hi,


    hab die Suche schon abgegrast nur leider gehts bei dem was ich gefunden habe nicht so ins detail. Der Bypass wird z.B. nie erwähnt und beim Co. Poti nur die evtl. einstellung nachher. Also entweder bin ich zu blöd um zu wissen wie das gemacht wird oder ..... keine Ahnung.



    Gruß


    checkerpig

    Automatische Anzeigen

    Automatische Anzeigen

  • Ich habe nur noch eine aller letzte Frage:


    Habe den langen Keilrippenriemen "entfernt" (ist somit leider über den Jordan). Habe einen neuen Luftschlauch vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe gelegt. Wenn ich nun starte, dann läuft der Motor dermaßen unrund und fängt sogar leicht an zu schaukeln durch die unrunde Laufweise des Motors!


    Frage: Liegt das daran, dass nun die Lichtmaschine nicht mehr betrieben wird? Würde der Motor wieder "rund" laufen, wenn ich den kleinen Keilrippenriemen (1238er) drauf mache?


    gruß,
    markus

  • Hi,


    also wenn er zudem auch noch schlecht Gas annimmt wirds wohl daran liegen das zu wenig Saft da ist. Um den kurzen Riemen kommst du sowieso nicht drumherum oder willst du ohne Lima und ohne WaPu fahren? Andere Alternative wäre den Lader auszuräumen und den originalen Riemen zu verbauen. Wieso ist dein Riemen über den Jordan, haste den etwa abgeschnitten um ihn rauszubekommen?? :shock: Hast du dein Co Potti in den neuen Schlauch mit reingelegt oder baumelt der da nur so rum? Daran könnts nämlich auch liegen.



    Gruß
    checkerpig

    Automatische Anzeigen

  • Alles klar! Danke! Dann besorg ich mir also den kleinen Riemen... Wollte das vorher abklären, bevor ich wieder Geld ausgebe und dann bringts nichts. Und außerdem muß ich da jetzt mim Bus hinfahren :frowning_face:


    Das CoPoti habe ich bis jetzt noch nicht im neuen Schlauch, weil doch Druck & Temperatur außerhalb vom (neuen) Schlauch = innerhalb vom Schlauch...


    (P.S.: Der neue Schlauch ist ein grauer geriffelter Abwasserschlauch für 10Euro ausm OBI)
    :shock:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!