Corrado startet nicht mehr nach Ausbau der Wegfahrsperre!

  • Hallo Leute!

    Habe einen Corrado G60, Bj.: 03.’91. Wollte die Wegfahrsperre von Conlog ausbauen (wurde nachträglich eingebaut). Da ich permanent Probleme mit meinen Transponder-Schlüsseln hatte.
    Die Kabel sollten sich jetzt wieder im originalen Zustand befinden?!
    Bevor ich sie ausgebaut habe, habe ich das Auto noch mal starten können. Danach habe ich es nicht mehr anbekommen.

    Nun habe ich auch Hilfe geholt. Er dachte es liege am Hallgeber. Also einen neuen rein. Genau das gleiche! Auto startet nicht.
    Die Benzinpumpe und der Anlasser machen ihre Aufgabe ganz gut nur bekomme ich keinen Zündfunken hinter dem Hallgeber.
    Die Zündspule bringt ausreichend große Funken, aber nicht mehr im Hallgeber.
    Am Hallgeber ist ein schwarzer Stecker mit drei Kabeln. Wenn ich die äußeren Pins dieses Steckers mit einem Voltmeter durch messe, liegen ca. 11,45 Volt an.
    Wenn ich das Auto starte, bricht die Spannung auf ca.1,8 Volt zusammen. Ist das richtig?

    Ich weiß nun keinen Rat mehr?! Könnt ihr mir einen Tipp geben der endlich das Problem lößt?

    Ich wäre Euch sehr dankbar!

  • Danke Dir erst mal.
    Ich werde nun mal alle Kabel überprüfen. Vielleicht finde ich einen Fehler.
    Ich denke ja auch dass es an der WFS liegt, nur habe ich es wieder inden alten Zustand versetzen wollen, also mit WFS = Da sprang er auch nicht mehr an. Ich denke da ist einrichtig dicker Wurm drinn!

    Kann es denn überhaupt die WFS sein, die denn Hallgeber bzw. dieSpannung des Hallgeber blockiert? Oder ist es korrekt, dass die Spannung auf ca. 1,8V abfällt?

    Mir geht echt lansam die Puste aus. Bin dieses Jahr noch keinen Meter gefahren.

    Vielleicht kann ich dennoch auf einen von Euch hoffen.

    Danke!

  • Hi!
    Hab auch mal das Prob mit dem Conlog Schrott gehabt! Bei mir war auch der eine kleine schwarze Transponder kaputt. Bin dann zu VW gefahren und wollte einen neuen bestellen. Die sagten gleich dass das nicht ginge?!? Der freundliche Mann von VW meinte ich sollte doch das Ding abklemmen dann hätte ich den Ärger los!!! Na gut mir wars ja egal, das Teil regte mich sowieso immer auf. Schnell kam ein Mitarbeiter von dem VW-Betrieb mit nach aussen und schaute sich die Sache an. Er öffnete die Abdeckung unter dem Sicherungskasten und steckte einige Stecker um bzw. ab. Das ganze dauerte ein paar Minuten! Und siehe da Conlog abgeklemmt und Auto funzte wie davor! Kosten: Damals ein Trinkgeld von 5 DM! Den Rest hätte ich auch dann selber noch wegbauen können, habs aber gelassen.
    Darum mein Tipp, geh einfach mal zu VW, und frag mal ob die einen "Plan" von der CONLOG haben. Wenn du Glück hast dann gibts da einige die Fit drauf sind und wissen was "Sache" ist!

    Bis jetzt gehabt: Golf 3 VR6,1er GTI, 2X Corrado VR6 '93, Golf 4 V6 US-Ausf., Golf 4 V6 dt., 2er GTI 16V
    Für Sa+So: '94 VR6 wieder in violett-touch (der 3.!)
    Mo-Fr/Winter: '95 Golf 3 GTI m. Klima,BBS 16 Zoll...

  • ... danke Euch!
    Mir scheint als wäre es wirklich der letzte Ausweg meinen G60 in die Werkstatt fahren zu müssen.
    Den Link werde ich mir aber dennoch mal genauer ansehen. Leider habe ich in der Wochen keine Zeit mir das Problem noch einmal anzusehen.
    Werde mir die Sache am Wochenende wieder zu Gemüte ziehen.
    Wenn ich eine Lösung gefunden habe werde ich es aber auf alle Fälle hier niederschreiben.

    Für weitere Gedanken habe ich immer ein offenes Ohr.

    Danke!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!