Hydrostössel einbau

  • hi!

    habe das gefühl das meine hydros langsam an der reihe sind, da sie morgens schon ein wenig klackern, vor allem wenns kalt ist.

    was sie kosten ist erstmal egal, aber wie baut man sie ein?

    brauch man spezielles werkzeug? kann das ein unbegabter, oder muss das ne fachwerstat machen?

    wäre super wenn jemand die ganze aktion schritt für schritt für einen leihen (mich :) ) erklären könnte!

    greetz
    tobman

  • Kettenspanner raus, Saugrohr runter, Ventildeckel runter, Kettenräder Nockenwelle runter, Steuerkette runternehmen (mal nen VR Fahrer fragen ob die nicht überspringen kann), Nockenwellen ausbauen, Hydrostössel tauschen (geölt einsetzen, ohne verkanten) und alles wieder zusammenbauen. Zum arretieren der Nockenwellen brauchst Du beim VR ein Spezialwerkzeug. Solltest schonmal einiges an Schraubererfahrung haben um das beim VR zu machen. Was ich beim VR direkt nicht weiss ist halt ob die Kette überspringen kann, wenn Du die ablegst, kann vielleicht mal jemand was zu schreiben....

  • ok, hat sích erledigt. denke mal das sollte man nur in verbindung mit ner komplett sanierung machen :)

    lohnt ja nur wenn man kette+ spanner etc. mit tauscht. kopfdichtung und vielleicht kolbenringe mit macht.

    lohnt also noch nicht.

    achja, was kostet denn das tauschen in der durchschnittlichen werkstatt? (nur als anhaltspunkt)

    danke trotzdem!

    greetz
    tobman

  • Was das jetzt miteinander zu tun hat weiss ich auch nicht, aber wenn Hydrostößel defekt sind, dann sind sie defekt und man macht Neue rein. Oder sie sind nicht defekt und man lässt sie drin...

  • nun die hydros klackern eben ein wenig, das heisst doch nich das man die erneuern muss. da warte ich lieber bis ich die kohle zusammen hab um den ganzen motor zu machen. warm sollte ich denn zwei mal den ganzen mist ausbauen lassen?
    kostet doch immer richtig asche!

  • also das mit den Hydros ist föllig normal !!

    so wie du das beschreibst " morgens + besonders wenn es kalt ist ! "
    die hydros müssen sich ja auch erstmal mit öl füllen ! und kaltes öl ist nunmal etwas dicker !
    was für ein öl fährst du denn ?

    mal nen paar tips :

    Öl und hydro-eigenschaften !

    15w40 =
    anfangs sehr dick und ein tackern morgens ist fast garantiert aber dafür bei warmen motor super !

    die ganzen vollsynthetischen öle =
    ist sehr viel dünner und ölt auch bei kaltem zustand schnell durch aber dafür wird es bei warmer temperatur zu dünn und es kann vorkommen das du das tackern auch im warmen zustand hast !

    ich kann da das 10w60 von Castrol empfehlen ! das hat ne super hydroeigenschaft ! wie im kalten als auch im warmen zustand !

    nochmal ne frage !? :
    hast du das tackern auch während der fahrt wird es lauter beim Gasgeben ?

    Wenn man für einen VR6 einen Waffenschein bräuchte, würde ich illegal fahren ! ; )

  • also das tackern hab ich mitlerweile auch bei 15°C aussentemperatur. wenn ich gas gebe wird es schneller und etwas lauter, wobei es ab 2200 U/min weg ist und darunter dann wiederkommt so die ersten 3km.

    wenn ich ihn einfach laufen lasse dauert es 10min bis das klackern aufhört.

    naja das problem ist eh in 2 wochen gelöst dank des neuen motors hehhehhehHEHHE

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!