zum 100. Mal: G60 Turboumbau - welcher Lader ist optimal?

  • Zitat von turbomanG60

    Für 250 PS baue ich mir aber keinen 16V Turbo! Freiprogrammierbare inspritzung und Turbokolben (z.B. vom 1.8t). Die Digifant reicht nur bis ca.300ps.
    ja mag sein aber die meisten sind aus VA und das dehnt sich zuweit aus.

    S-tec hat rothe krümmer zumindest für die KKK.
    KKK hat interne Druckdose. Bei garett gibts verschiedene. Wobei der Garett die günstigere Version für weniger Leistung wäre.

    Also einen K04. Welchen genau? Der Krümmer sieht aber verdammt nach dem aus den Martin (Gräf) damals von meinem originalen G60 Krümmer nachgeformt hat... Bin mir nicht ganz sicher ob Rothe noch selber gießen läßt... :winking_face:
    Oder doch eher einen 1,8T? Aber den krieg ich nicht mit Serienlader von 180 auf 230 PS, jedenfalls nicht mit fahrbarer Abstimmung.
    Welche Düsen brauch ich für die Digifant, oder kann man die ordentlich abstimmen bis 230PS?
    Soll übrigens ein Low- Budget Projekt werden:
    IIer mit G60 Bremesen, Gewinde, Schalensitze, Porsche 17"er und G60 Turbo und G60 Getriebe. Aber 4000,- sind max... :mrgreen:

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • nun ja, das mit dem querstromkopf ist so eine sache. pauschal die aussage, daß jeder golf IV 8V kopf passt stimmt nicht, weil es da umstellungen bei verteiler/ölkanal
    gegeben hat, so daß da gar nichts mehr passt. es gibt nur einige wenige köpfe, die passen. die meisten köpfe, die von den maßen her passen brauchen innen noch eine revision was ventilfedern und ventile an sich an geht.
    wer genaueres wissen will, wie zb ein querstrom-g60 aussehen kann, kann ja mal unter http://www.streeco.de sich den ganzen umbau als beschrifteten bildband ansehen.
    derjenige hat meine idee mit der querstrom-geschichte in die praxis umgesetzt

    prinzi

  • ja beim kopf ist´s auch extrem wichtig das ganze perfekt zu optimieren da der golf kopf keine natrium gefüllte ventile hat. und die wasser und ölflansche sind auch zu ändern. Am besten wäre der 2.0l 8V Kopf vom Golf,Bora,Beetle.
    Auf den Krümmer ist jedenfalls Rothe eingegossen.Den K04 gibts es zur zeit günstig bei ls Cartec die haben die preise gesenkt. Da kriegst nen normalen und nen rennlader. Bis 240PS kannst die Serien düsen verwenden jedoch wäre eine erhöhung des benzindrucks stark empfehlenswert.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Jetzt weiß ich immer noch nicht wie das beim K04 mit dem Wastegate ist und ob der Gußkrümmer überhaupt ohne Adapter und ohne Probleme an den KKK Lader paßt. Wie sieht das Hosenrohr dann aus, ziemlich gekrümmt nehm ich mal an.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • bilder sind alle bei ls cartec auf der seite. K04 hat immer ein internes wastgate. und der rothe guß krümmer paßt,problem ist du mußt den selber bohren geht grad so...

    hosenrohr sind 2 90grad bögen wie gesagt alle bilder sind bei ls-cartec auf der seite...

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Wisst Ihr eigentlich was der unterschied zwischen Garrett T3 Super 60 (L&S) und dem K04R.
    Ich habe letzte Woche mit L&S telefoniert und die meinten das ich wenn ich auf Turbo umbauen sollte den Garrett nehmen sollte.
    Bei einer angepeilten Leistung von 250 Ps fahre ich mit 1,2 bar. Der Garrett ist bis 1,7bar ausgelegt.

    Was meint ihr dazu? Hat jemand Erfahrung mit dem Lader. Die meisten haben ja den K04R in ihren TurboKits

  • also der normale t3 schafft höchstens ca 1,1bar. der super 60 wird wohl eine größere frischgas seite haben. jedenfalls ist der garrett kit etwas günstiger. aber 1,7 soll der k04r auch ausgelegt sein.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Ich hoff das es nicht so ein Akt wird. Werde mir den Kit von L&S bestellen. Hab vor mit 1,2 bar zu fahren, da müsste ich bei 250Ps liegen. Das müsste mir für den Anfang reichen.
    Werde gleich die Pleuellager und Kurbelwellenlager gegen verstärkte wechseln und hoffe das er somit Standfest ist. Hab von Tunern gehört, dass der G60 bis 260-270Ps ohne Änderungen halten soll. Die Lager wechsel ich auch bloss wegen meinem Gewissen :grinning_squinting_face:

  • Zitat von SteffiG60

    Gut, dann ruf ich bei dennen auch mal an. Bloss es sollte halt keine Lader dabei sein, dem oberrum die Luft ausgeht!

    Seh ich auch so. Bin noch am Überlegen ob ich nicht doch einfach einen V6 24V reinmach, aber im Moment komm ich ganz gut hin mit meiner Kalkulation.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Zitat von turbomanG60

    V6 war ich auch mal am überlegen,brauchst aber dann die andere Haube achslast vorne war mir zu hoch wegen 15zoll.

    Jap, ist ehrlich gesagt auch viel zu schwer, v.a. für den IIer und Frontantrieb, aber Syncro- Aufbau ist wieder ne Ecke teurer.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Natürlich ist es so ne Sache! Eine Kurve kann man am Computer schnell bearbeiten. Aber ich glaube nicht das S-Tec so was nötig hat!
    Waren sehr nett und hatten glaub ich ein bischen Ahnung von dem was sie reden!

    turbomanG60:
    Was brauchst du denn noch von S-Tec hasdt doch schon alles!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!